
Annalen, Italienisches numismatisches Institut, n. 43, 1996
Annalen. Italienisches numismatisches Institut, Rom, n. 43, 1996, pp. 332, 6 Teller, 25 cm, br. und.
Aus dem Index: S. Luppino, N. Parise, A. Polosa, Castiglione di Paludi: die Münzen; L. Peppe, M. Iunius Brutus: Triumvir Monetalis und Quästor; F. Curta, Invasion oder Inflation? Byzantinische Münzhorte aus dem 6. bis 7. Jahrhundert in Ost- und Südosteuropa; A. Rovelli, Die Münzen des Schlosses von Scarlino. Materialien zum Studium des Geldumlaufs in der südlichen Toskana; usw.
Die Annalen des Italienischen Instituts für Numismatik zählen zu den wichtigsten in Italien gedruckten numismatischen Zeitschriften. 1954 von Laura Breglia, der damaligen Präsidentin des Instituts, als Organ des wissenschaftlichen Lebens der Institution gegründet, sammeln sie wissenschaftliche Beiträge in italienischer, aber auch in französischer, englischer, spanischer und deutscher Sprache. Die Autoren der Artikel sind qualifizierte Numismatiker aus der Universitätswelt, Museen, Aufsichtsbehörden, Forschungseinrichtungen, sowohl aus Italien als auch aus dem Ausland. Das Interesse der Zeitschrift umfasst alle Aspekte der Numismatik, von der Vorgeschichte des Geldes über seine weiteren Entwicklungen bis hin zur Neuzeit, von der Befunddokumentation über die Metrologie, bis hin zu metallographischen Analysen und Wirtschaftsgeschichte. Hinzu kommt die Geschichte der Sammlungen und ihrer Erschließung, die Geschichte der Numismatik. Die Beiträge werden in einer Rubrik "Studien und Dokumente" und einer Rubrik "Ideen, Kommentare, Rezensionen und Neuigkeiten" verteilt. Den Abschluss der Bände bildet der "Bericht über die Tätigkeit des italienischen Numismatischen Instituts", der über die durchgeführten oder laufenden Initiativen, die Neuauflagen und die eingegangenen Veröffentlichungen berichtet.
In perfekter Verfassung.
N266-4238