
Italienische numismatische Zeitschrift, 2007
Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft in Mailand, Mailand, 2007, pp. 600, reich illustriert, 25 cm, br. und.
Aus dem Index: E. CHRISTIANSEN, The Tell el-Maskhûta Hort (1905). A. DEGASPERI, Ein Lagerraum für mittelalterliche Münzen aus den Ausgrabungen des Gartens des Palazzo Banci Buonamici in Prato. KRITISCHE ESSAYS: A. CAVAGNA, "Un trou au milieu de la monnaie". Eine Untersuchung der zentralen Hohlräume auf ptolemäischen Bronzemünzen. C. BOTRE ', Einige Überlegungen zu Caesars erster Goldprägung. M. PISLARU, Die Gründung der Provincia Dacia und der Umlauf der kaiserlichen Münzen. B. GIARDINA, Die Darstellung des Leuchtturms in den numismatischen Fragen der Antike. T. LUCCHELLI, Alexandria Troas' Forschung zur Münzprägung: "Bürgeremissionen". A. BERNARDELLI, Das Silbermedaillon Konstantins mit dem Christogramm. Anmerkungen zur Geschichte. C. PERASSI, Antike und moderne Geldjuwelen. Die Dokumentation der Auktionskataloge (mit Anhang von F. Fanelli und M. Piziali). L. TRAVAINI, Für Philip Grierson. Die goldenen Römer in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. F. SAETTI, "Cite de Leigle": Karls VIII. Halbmöpse für L'Aquila. R. DE ROSA, Die Münzen der Münzstätte Fieschi und Landi von Borgotaro, Bardi und Compiano (1524-1630). A. BOLIS, Portemonnaie des Pfarrers. Untersuchung des Umlaufs und der Auswahl der Währungen in der Gegend von Pavia zu Beginn des 18. Jahrhunderts. NUMISMATISCHE HISTORIOGRAPHIE: A. SAVIO, Carlo Zardetti, zweiter Direktor der Numismatischen Abteilung von Brera. MEDAILLEN: L. MEZZAROBA, Der Löwe von San Marco in der Medaillenprägung, die im Museum Correr in Venedig aufbewahrt wird. A. MODESTI, Die päpstlichen Medaillen für die "Fußwaschung". B. MONTECCHI, Die Wertmaßstäbe in der mykenischen Wirtschaft. EA ARSLAN, Nochmals zur Frage der sogenannten "Kupfermünze in Lombard Italien". Eine Replik und Probleme der Methode .. AM BIANCHIMANI, Für die Münzstätte zur Herstellung von sizilianischen Münzen vom 1678 .. G. GIROLA, Eine numismatische Sammlung vom Ende des 18. Jahrhunderts. G. GIROLA, Gedenken an Solone Ambrosoli hundert Jahre nach seinem Tod.
Sehr guter Zustand.
N467-4147