Ressourcen
Neue Produkte
-
Sylloge Nummorum Graecorum...
50,00 €
Sylloge Nummorum Graecorum Italia, Mailand, Civic Numismatic Collections, Bd. XIII, Aegyptus, Teil 3, Commodus-Galerius Caesar, herausgegeben von Rodolfo Martini, Stadt Mailand, Kulturabteilung, Mailand 1992, S. 363-589 mit 78 Tabellen. aus Münzen mit Text auf der Vorderseite, 31 cm, Karton Und.
In perfektem Zustand.
-
Pautasso, Beiträge zur...
68,00 €
Sibrium, Zentrum für prähistorische und archäologische Studien. Städtische Museen der Villa Mirabello, Varese 1970, S. XI, 485, reich illustriert, 24 cm, gebunden. Und.
Studien- und Dokumentationsreihe gegründet von Mario Bertolone, Bd. X.
Der Band enthält wichtige numismatische Studien: A. Pautasso, Beiträge zur Dokumentation der Padana-Münzprägung und M. Leoni, G. Martinetti, C. Panseri, Analytische Untersuchungen an griechischen und römischen Goldmünzen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
Im Text sind außerdem folgende Beiträge enthalten: Gallay A., Les stratigraphies de la Suisse et la structure du Neolithique d'Europe Occidentale; Gallo P., Menschliche Skelettreste aus der Grotta della Matta (Finale Ligure); Guerreschi G., Ausgrabungskampagne im Val Pennavaira (Ligurien) unter Beteiligung des Paläoethnologischen Kabinetts der Universität Mailand; Corrain C., Weitere menschliche Skelettreste aus der Jungsteinzeit aus San Domino (Tremiti-Inseln); Fusco V., Eine Obsidiansteinwerkstatt auf dem äthiopischen Plateau; De Camilli Soffredi A., Neue Forschungen in Isolino Virginia (Varese); De Camilli Soffredi A., Typische Objekte der Bronzezeit aus Bande di Cavriana; De Camilli Soffredi A., Stratigraphische Ausgrabungstests auf Isolone del Mincio (Mantua); Bonghi Jovino M., Impasto-Keramik aus der Gräberfeld von Pietole; Rittatore Vonwiller F., Verschiedene Gräber aus der Bronzezeit (Canegrate) und der Eisenzeit (Gebiet Golasecca), unveröffentlicht; Fumagalli R., Gräber der Canegrate-Kultur in Premeno (Novara); Canetta E., Neue Funde der Canegrate-Kultur in Premeno; De Marinis RC, Die Monza-Schwerter der späten Bronzezeit; Saronio P., Die Nekropole von Castello Valtravaglia (Va) Teil II; Fusco V.-Mira Bonomi A., Menhir im Gebiet der Golasecca-Kultur, Westzone; De Camilli Soffredi A., Im Archäologischen Museum von Como aufbewahrtes Material aus prähistorischen Ablagerungen aus der Gegend von Varese; Castelletti L., Prähistorisches Material aus dem Fioroni-Museum in Legnago (Verona); Mirabella Roberti M., Christliche Archäologieforschung in der Lombardei; Negroni Catacchio N., Das Problem des Bernsteins in der italienischen Frühgeschichte. Teil I: Verbreitung von Bernstein in Italien und seine Beziehungen zur prähistorischen Kulturwelt; Guerreschi G., Das Problem des Bernsteins in der italienischen Frühgeschichte. Technologische Aspekte; Marechal JR, Neue Aspekte der europäischen prähistorischen Metallurgie; Coghlan HH, Eine Untersuchung von fünf bronzenen Pfeilspitzen; Coghlan HH, Studie von fünf bronzenen Pfeilspitzen (italienische Übersetzung von G. Guerreschi); Solinas G., Flint arbeitete für Stahl; Pasotti M., Moustérien-Spitze auf dem Monte Baldo (Verona); Reggiani Rajna M., Vorrömischer Opferaltar im Gebiet von Teglio (Valtellina); Reggiani Rajna M., Die Armilla von Pozz (Teglio) (Valtellina); Pontiroli G., Kompendium von Notizen über Cremona und sein Gebiet in der Vorgeschichte; Rossi B.-De Giuli A., Neuigkeiten über Candoglia in der Römerzeit (Beitrag zur Archäologie von Ossola); Moia R., Eine lateinische Inschrift in Orino (Va); Mira Bonomi A., Handmühle aus dem 13. Jahrhundert in Turbigo (Mailand); Leonardi P.-Broglio A., Forschungen des Ferrareser Instituts für Humanpaläontologie von 1965 bis 1970; Guerreschi G., Ausgrabungsaktivitäten 1970; Luraschi G., Forschungen zur prähistorischen und römischen Archäologie, durchgeführt von der Società Archeologica Comense in den Jahren 1968–69; Biagi P.-Marchello G., Paläontologische Forschungen des Städtischen Museums für Naturgeschichte von Brescia in den Jahren 1965–1968; Simoni P., Einweihung der neuen Räume des Gavardo-Museums und XII. Konferenz der Ehreninspektoren für Altertümer; Corrain C.-Fabbri M., Objekte von geringerem Interesse, hauptsächlich Polierwerkzeuge, von prähistorischen Stätten in Tripolitanien und Fezzan; Corrain C.-Fabbri M., Neolithische Überreste, die bei der Ausgrabung einer römischen Villa in Tagiura (Tripolitanien) entdeckt wurden; Fusco V., Für einen prähistorischen und archäologischen bibliographischen Index der Gegend von Varese. Kleine Notiz auf der ersten Karte.
Unbedeutende Gebrauchsspuren, sonst in ausgezeichnetem Zustand. Sehr selten.
-
Pautasso, Vorrömischer...
68,00 €
Sibrium, Zentrum für prähistorische und archäologische Studien. Städtische Museen der Villa Mirabello, Varese 1973-75, S. VIII, 537, reich illustriert, 24 cm, br. Und.
Von Mario Bertolone begründete Studien- und Dokumentationsreihe, Bd. XII.
Der Band enthält wichtige Studien von Andrea Pautasso: den vorrömischen Geldumlauf und die Münzprägung der Salluvier im Tessin und in der Poebene sowie die Probleme der lepontischen Münzprägung.
Im Text sind auch folgende Beiträge enthalten: Tibiletti G., La Civiltà del Ticino: zwischen Geographie und Geschichte; Tibiletti Bruno MG, Epigraphisch-linguistische Probleme des vorrömischen Tessins und der Lombardei; Merati A., Historische Toponymie der Gebiete an den Ufern des Lago Maggiore und des Flusses Tessin (ligurische und gallische Beiträge); Mira Bonomi A., Aktuelle Situation der frühgeschichtlichen Besiedlung der Golasecca-Kultur im westlichen Bereich; Soffredi A., Die Sammlungen Mattana, Bellini, Visconti di Somma Lombardo (Varese); Primas M., Die frühe Eisenzeit im Kanton Tessin und Mesolcina; Leoni M., Tradition und Realität gallischer Schwerter; Mesali M., Anthropologisches Interesse an der Untersuchung der verbrannten Menschen (Beobachtungen am Rande einer Studie über Castelletto Ticino; Crivelli A., Die Beziehungen von Pavia zum Kanton Tessin; Donati P., Topografische Beständigkeit der bewohnten Gebiete und Nekropolen; Mirabella Roberti M., Ein spätrömisches Gebäude am Tessin in Pavia; Ausgrabungen an den antiken Mauern von Lomello; Pavia; Aguzzi F., Die Becken des Bürgerturms; Grußworte an die Konferenz in Lugano; Ton-Ritualtafel aus Lavagnone und frühes Eisen; Stele „Daunie“; Astini P., Wert der in den voralpinen Tälern eingravierten Felsbrocken; Rittatore Vonwiller F.-Negroni Catacchio N.-Arslan EA, „Golasecca III“ oder „La Tène Padano“? - Heute; Leoni M., Archäologie der Pferde von San Marco; Corrain C., Antike menschliche Skelettreste aus Castione della Presolana (Bergamo); Baj N.-Astini P., III. Paläethnologische Expedition nach Tenerè (Niger); Mirabella Roberti M., Untersuchungen und Methode bei der Ausgrabung von Castelseprio; Mazza S., Das Baptisterium von Baveno und einige Überlegungen zum Baptisterium von Riva San Vitale; Milani F.-Toscani X., Die im Stadtarchiv von Pavia vorhandene Dokumentensammlung zum Stadtturm.
Sehr leichte Gebrauchsspuren am Einband, ansonsten in ausgezeichnetem Zustand. Sehr selten.
-
Die spätbronzezeitliche...
28,00 €
RC De Marinis, C. Balista, M. Rapi, M. Scandolo, G. Marziani, A. Iannone, BM Camagni, Die Terramara der jüngeren Bronzezeit von Ca' de' Cessi (Sabbioneta, Mantua), sn, Varese 1992, S. 43-161, reich illustriert, 3 Tafeln. gefaltet und in eine Seitentasche gesteckt, 24 cm, br. Und.
Auszug aus: Sibrium. Studien- und Dokumentationsreihe gegründet von Mario Bertolone, Bd. XXII.
Anmerkung auf der ersten Seite und Spuren eines Etiketts auf der letzten, ansonsten in ausgezeichnetem Zustand.
-
Byzantinische und andere...
36,00 €
Rodolfo Ratto, Byzantinische Währungen und Monarchen anderer Länder aus der Zeit der byzantinischen Ära, Die reichste und größte Privatsammlung, 9. Dezember 1930, J. Schulman, Amsterdam 1974, S. IV, 151, 68 Tafeln, 28 cm, Ganzleineneinband Ausg. mit goldenen Titeln auf dem Buchrücken und der Vorderseite.
Anastatischer Nachdruck der Ausgabe. Rodolfo Ratto, Lugano 1930.
Am Ende des Bandes die Realisierungspreise, S. 5.
Edler Besitzstempel auf der Titelseite.
In ausgezeichnetem Zustand.
-
Mac Dowall, Die westlichen...
30,00 €
David W. Mac Dowall, Die westlichen Münzprägungen Neros, The American Numismatic Society, New York 1979, S. XVII, 256, 25 Tafeln, 23 cm, br. Und.
Reihe: Numismatische Notizen und Monographien, 161.
Sehr leichte Altersspuren, sonst in ausgezeichnetem Zustand.
-
Medaillen von Pius X., 100....
60,00 €
Giuseppe Battaglia, Francesco Faccia, Medaillen von Pius X., 100. Todestag 1914–2014, Philatelistisch-Numismatische Vereinigung Spartaco Franceschetti, Montagna 2014, S. 63, reich illustriert, 24 cm, gebunden. Und.
Ausstellungskatalog.
In perfektem Zustand. Äußerst selten.
-
Dell'Erba, Benvenuto Cellini...
15,00 €
A. dell'Erba, Benvenuto Cellini zwischen Medaillen und Münzen, sn, sl, 1949, S. 16, cm 24. Gespräch geführt bei der Versammlung des Neapolitanischen Numismatischen Zirkels, 28. Februar 1949.
Unbedeutende Alterungsspuren, sonst in ausgezeichnetem Zustand. Äußerst selten.
-
Tabak, Kriegsmedaillen, Italien...
38,00 €
Walter Tabacchi, Kriegsmedaillen, Italien 1919-1943, Danae Verlag, Carpi 1990, S. 142, reich illustriert, 29 cm, gebunden. Und.
Wiederholte Besitzerunterschriften mit Kugelschreiber, die die Verwendbarkeit des Textes nicht beeinträchtigen, ansonsten in ausgezeichnetem Zustand.
Ungewöhnliche Veröffentlichung.
-
Casolari, Die Denare der...
28,00 €
Gianfranco Casolari, Die Münzen der römischen Republik, Aes rude, Rimini 1998, S. 92, reich illustriert, 30 cm, gebunden. Und.
Eigenhändige Widmung auf dem Frontispiz, zahlreiche und wiederholte Besitzerunterschriften mit Kugelschreiber, die die Verwendbarkeit des Textes nicht beeinträchtigen, ansonsten in mehr als gutem Zustand.
-
Sylloge Nummorum Graecorum...
50,00 €Sylloge Nummorum Graecorum Italia, Mailand, Civic Numismatic Collections, Bd. XIII, Aegyptus, Teil 3, Commodus-Galerius Caesar, herausgegeben von Rodolfo Martini, Stadt Mailand, Kulturabteilung, Mailand 1992, S. 363-589 mit 78 Tabellen. aus Münzen mit Text auf der Vorderseite, 31 cm, Karton Und.
In perfektem Zustand.
-
Pautasso, Beiträge zur...
68,00 €Sibrium, Zentrum für prähistorische und archäologische Studien. Städtische Museen der Villa Mirabello, Varese 1970, S. XI, 485, reich illustriert, 24 cm, gebunden. Und.
Studien- und Dokumentationsreihe gegründet von Mario Bertolone, Bd. X.
Der Band enthält wichtige numismatische Studien: A. Pautasso, Beiträge zur Dokumentation der Padana-Münzprägung und M. Leoni, G. Martinetti, C. Panseri, Analytische Untersuchungen an griechischen und römischen Goldmünzen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
Im Text sind außerdem folgende Beiträge enthalten: Gallay A., Les stratigraphies de la Suisse et la structure du Neolithique d'Europe Occidentale; Gallo P., Menschliche Skelettreste aus der Grotta della Matta (Finale Ligure); Guerreschi G., Ausgrabungskampagne im Val Pennavaira (Ligurien) unter Beteiligung des Paläoethnologischen Kabinetts der Universität Mailand; Corrain C., Weitere menschliche Skelettreste aus der Jungsteinzeit aus San Domino (Tremiti-Inseln); Fusco V., Eine Obsidiansteinwerkstatt auf dem äthiopischen Plateau; De Camilli Soffredi A., Neue Forschungen in Isolino Virginia (Varese); De Camilli Soffredi A., Typische Objekte der Bronzezeit aus Bande di Cavriana; De Camilli Soffredi A., Stratigraphische Ausgrabungstests auf Isolone del Mincio (Mantua); Bonghi Jovino M., Impasto-Keramik aus der Gräberfeld von Pietole; Rittatore Vonwiller F., Verschiedene Gräber aus der Bronzezeit (Canegrate) und der Eisenzeit (Gebiet Golasecca), unveröffentlicht; Fumagalli R., Gräber der Canegrate-Kultur in Premeno (Novara); Canetta E., Neue Funde der Canegrate-Kultur in Premeno; De Marinis RC, Die Monza-Schwerter der späten Bronzezeit; Saronio P., Die Nekropole von Castello Valtravaglia (Va) Teil II; Fusco V.-Mira Bonomi A., Menhir im Gebiet der Golasecca-Kultur, Westzone; De Camilli Soffredi A., Im Archäologischen Museum von Como aufbewahrtes Material aus prähistorischen Ablagerungen aus der Gegend von Varese; Castelletti L., Prähistorisches Material aus dem Fioroni-Museum in Legnago (Verona); Mirabella Roberti M., Christliche Archäologieforschung in der Lombardei; Negroni Catacchio N., Das Problem des Bernsteins in der italienischen Frühgeschichte. Teil I: Verbreitung von Bernstein in Italien und seine Beziehungen zur prähistorischen Kulturwelt; Guerreschi G., Das Problem des Bernsteins in der italienischen Frühgeschichte. Technologische Aspekte; Marechal JR, Neue Aspekte der europäischen prähistorischen Metallurgie; Coghlan HH, Eine Untersuchung von fünf bronzenen Pfeilspitzen; Coghlan HH, Studie von fünf bronzenen Pfeilspitzen (italienische Übersetzung von G. Guerreschi); Solinas G., Flint arbeitete für Stahl; Pasotti M., Moustérien-Spitze auf dem Monte Baldo (Verona); Reggiani Rajna M., Vorrömischer Opferaltar im Gebiet von Teglio (Valtellina); Reggiani Rajna M., Die Armilla von Pozz (Teglio) (Valtellina); Pontiroli G., Kompendium von Notizen über Cremona und sein Gebiet in der Vorgeschichte; Rossi B.-De Giuli A., Neuigkeiten über Candoglia in der Römerzeit (Beitrag zur Archäologie von Ossola); Moia R., Eine lateinische Inschrift in Orino (Va); Mira Bonomi A., Handmühle aus dem 13. Jahrhundert in Turbigo (Mailand); Leonardi P.-Broglio A., Forschungen des Ferrareser Instituts für Humanpaläontologie von 1965 bis 1970; Guerreschi G., Ausgrabungsaktivitäten 1970; Luraschi G., Forschungen zur prähistorischen und römischen Archäologie, durchgeführt von der Società Archeologica Comense in den Jahren 1968–69; Biagi P.-Marchello G., Paläontologische Forschungen des Städtischen Museums für Naturgeschichte von Brescia in den Jahren 1965–1968; Simoni P., Einweihung der neuen Räume des Gavardo-Museums und XII. Konferenz der Ehreninspektoren für Altertümer; Corrain C.-Fabbri M., Objekte von geringerem Interesse, hauptsächlich Polierwerkzeuge, von prähistorischen Stätten in Tripolitanien und Fezzan; Corrain C.-Fabbri M., Neolithische Überreste, die bei der Ausgrabung einer römischen Villa in Tagiura (Tripolitanien) entdeckt wurden; Fusco V., Für einen prähistorischen und archäologischen bibliographischen Index der Gegend von Varese. Kleine Notiz auf der ersten Karte.
Unbedeutende Gebrauchsspuren, sonst in ausgezeichnetem Zustand. Sehr selten.
-
Pautasso, Vorrömischer...
68,00 €Sibrium, Zentrum für prähistorische und archäologische Studien. Städtische Museen der Villa Mirabello, Varese 1973-75, S. VIII, 537, reich illustriert, 24 cm, br. Und.
Von Mario Bertolone begründete Studien- und Dokumentationsreihe, Bd. XII.
Der Band enthält wichtige Studien von Andrea Pautasso: den vorrömischen Geldumlauf und die Münzprägung der Salluvier im Tessin und in der Poebene sowie die Probleme der lepontischen Münzprägung.
Im Text sind auch folgende Beiträge enthalten: Tibiletti G., La Civiltà del Ticino: zwischen Geographie und Geschichte; Tibiletti Bruno MG, Epigraphisch-linguistische Probleme des vorrömischen Tessins und der Lombardei; Merati A., Historische Toponymie der Gebiete an den Ufern des Lago Maggiore und des Flusses Tessin (ligurische und gallische Beiträge); Mira Bonomi A., Aktuelle Situation der frühgeschichtlichen Besiedlung der Golasecca-Kultur im westlichen Bereich; Soffredi A., Die Sammlungen Mattana, Bellini, Visconti di Somma Lombardo (Varese); Primas M., Die frühe Eisenzeit im Kanton Tessin und Mesolcina; Leoni M., Tradition und Realität gallischer Schwerter; Mesali M., Anthropologisches Interesse an der Untersuchung der verbrannten Menschen (Beobachtungen am Rande einer Studie über Castelletto Ticino; Crivelli A., Die Beziehungen von Pavia zum Kanton Tessin; Donati P., Topografische Beständigkeit der bewohnten Gebiete und Nekropolen; Mirabella Roberti M., Ein spätrömisches Gebäude am Tessin in Pavia; Ausgrabungen an den antiken Mauern von Lomello; Pavia; Aguzzi F., Die Becken des Bürgerturms; Grußworte an die Konferenz in Lugano; Ton-Ritualtafel aus Lavagnone und frühes Eisen; Stele „Daunie“; Astini P., Wert der in den voralpinen Tälern eingravierten Felsbrocken; Rittatore Vonwiller F.-Negroni Catacchio N.-Arslan EA, „Golasecca III“ oder „La Tène Padano“? - Heute; Leoni M., Archäologie der Pferde von San Marco; Corrain C., Antike menschliche Skelettreste aus Castione della Presolana (Bergamo); Baj N.-Astini P., III. Paläethnologische Expedition nach Tenerè (Niger); Mirabella Roberti M., Untersuchungen und Methode bei der Ausgrabung von Castelseprio; Mazza S., Das Baptisterium von Baveno und einige Überlegungen zum Baptisterium von Riva San Vitale; Milani F.-Toscani X., Die im Stadtarchiv von Pavia vorhandene Dokumentensammlung zum Stadtturm.
Sehr leichte Gebrauchsspuren am Einband, ansonsten in ausgezeichnetem Zustand. Sehr selten.
-
Die spätbronzezeitliche...
28,00 €RC De Marinis, C. Balista, M. Rapi, M. Scandolo, G. Marziani, A. Iannone, BM Camagni, Die Terramara der jüngeren Bronzezeit von Ca' de' Cessi (Sabbioneta, Mantua), sn, Varese 1992, S. 43-161, reich illustriert, 3 Tafeln. gefaltet und in eine Seitentasche gesteckt, 24 cm, br. Und.
Auszug aus: Sibrium. Studien- und Dokumentationsreihe gegründet von Mario Bertolone, Bd. XXII.
Anmerkung auf der ersten Seite und Spuren eines Etiketts auf der letzten, ansonsten in ausgezeichnetem Zustand.
-
Byzantinische und andere...
36,00 €Rodolfo Ratto, Byzantinische Währungen und Monarchen anderer Länder aus der Zeit der byzantinischen Ära, Die reichste und größte Privatsammlung, 9. Dezember 1930, J. Schulman, Amsterdam 1974, S. IV, 151, 68 Tafeln, 28 cm, Ganzleineneinband Ausg. mit goldenen Titeln auf dem Buchrücken und der Vorderseite.
Anastatischer Nachdruck der Ausgabe. Rodolfo Ratto, Lugano 1930.
Am Ende des Bandes die Realisierungspreise, S. 5.
Edler Besitzstempel auf der Titelseite.
In ausgezeichnetem Zustand.
-
Mac Dowall, Die westlichen...
30,00 €David W. Mac Dowall, Die westlichen Münzprägungen Neros, The American Numismatic Society, New York 1979, S. XVII, 256, 25 Tafeln, 23 cm, br. Und.
Reihe: Numismatische Notizen und Monographien, 161.
Sehr leichte Altersspuren, sonst in ausgezeichnetem Zustand.
-
Medaillen von Pius X., 100....
60,00 €Giuseppe Battaglia, Francesco Faccia, Medaillen von Pius X., 100. Todestag 1914–2014, Philatelistisch-Numismatische Vereinigung Spartaco Franceschetti, Montagna 2014, S. 63, reich illustriert, 24 cm, gebunden. Und.
Ausstellungskatalog.
In perfektem Zustand. Äußerst selten.
-
Dell'Erba, Benvenuto Cellini...
15,00 €A. dell'Erba, Benvenuto Cellini zwischen Medaillen und Münzen, sn, sl, 1949, S. 16, cm 24. Gespräch geführt bei der Versammlung des Neapolitanischen Numismatischen Zirkels, 28. Februar 1949.
Unbedeutende Alterungsspuren, sonst in ausgezeichnetem Zustand. Äußerst selten.
-
Tabak, Kriegsmedaillen, Italien...
38,00 €Walter Tabacchi, Kriegsmedaillen, Italien 1919-1943, Danae Verlag, Carpi 1990, S. 142, reich illustriert, 29 cm, gebunden. Und.
Wiederholte Besitzerunterschriften mit Kugelschreiber, die die Verwendbarkeit des Textes nicht beeinträchtigen, ansonsten in ausgezeichnetem Zustand.
Ungewöhnliche Veröffentlichung.
-
Casolari, Die Denare der...
28,00 €Gianfranco Casolari, Die Münzen der römischen Republik, Aes rude, Rimini 1998, S. 92, reich illustriert, 30 cm, gebunden. Und.
Eigenhändige Widmung auf dem Frontispiz, zahlreiche und wiederholte Besitzerunterschriften mit Kugelschreiber, die die Verwendbarkeit des Textes nicht beeinträchtigen, ansonsten in mehr als gutem Zustand.