Ressourcen
Willkommen im Abschnitt über mittelalterliche Numismatikbücher auf Biblionumis.it, dem Bezugspunkt für Gelehrte, Sammler und Liebhaber der Geldgeschichte des Mittelalters. In dieser Kategorie bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Fachtexten, die sich mit der faszinierenden Welt mittelalterlicher Münzen vom Zusammenbruch des Römischen Reiches bis zum Ende des Mittelalters befassen. Jedes Buch in dieser Kategorie ist ein Tor zu Jahrhunderten der Geschichte, in der Münzen nicht nur wirtschaftliche Instrumente, sondern wahre Zeugen der politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen des Mittelalters sind. Ob byzantinische, karolingische, angelsächsische Münzen, europäische Königreiche oder italienische Münzstätten – diese Bände bieten eine detaillierte und tiefgehende Analyse, angereichert durch Bilder und präzise Katalogisierung. Unsere Bücher werden von international renommierten Historikern und Numismatikern verfasst, die genaue und detaillierte Inhalte garantieren. Sie finden vollständige Kataloge, Bestimmungshandbücher und monografische Studien, die Ihnen beim Verständnis und der Bewertung mittelalterlicher Münzen helfen. Diese Texte sind grundlegende Hilfsmittel für diejenigen, die ihr Wissen vertiefen oder ihre Sammlung mittelalterlicher Münzen bereichern möchten. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der mittelalterlichen Numismatik mit unseren Büchern, die sowohl Experten als auch Anfänger zufriedenstellen. Jeder Band wird sorgfältig ausgewählt, um einen vollständigen und detaillierten Überblick über diese historische Periode zu bieten und das numismatische und historische Wissen zu erweitern. Entdecken Sie jetzt auf Biblionumis.it unsere Sammlung mittelalterlicher Numismatikbücher und bereichern Sie Ihre Bibliothek mit grundlegenden Werken, die es Ihnen ermöglichen, den historischen und kulturellen Wert mittelalterlicher Münzen zu entdecken und zu verstehen.
-
Geschichte der Münzen von Ancona
55,00 €Marco Dubbini, Giancarlo Mancinelli, Geschichte der Münzen von Ancona, Das Herausgeberwerk, Ancona 2009, S. 285, reich illustriert, 29 cm, Ganzleineneinband hrsg. mit goldenen Titeln auf dem Buchrücken und dem Schutzumschlag.
Der Band bietet einen vollständigen Überblick über die Münzen von Ancona und steht dabei in ständigem Zusammenhang mit den historischen Ereignissen und der Entwicklung der städtischen Münzstätte, die 1532 von einer städtischen Institution zu einer Kammerinstitution wurde. Er ist ein wertvolles Hilfsmittel sowohl für diejenigen, die sich mit dem Sammeln der Münzen von Ancona – von der hellenistischen Periode (3. Jahrhundert v. Chr.) bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts – befassen möchten, als auch für den erfahrenen Sammler, der darin Anregungen für sein Studium und seine kritische Analyse findet. Das Werk wird durch einen breiten historischen Rahmen bereichert, der sich über die Jahrhunderte erstreckt: von der Antike bis zum Untergang des Römischen Reiches, vom byzantinischen Einfluss bis zu den Einfällen der Barbaren, von den Überfällen der Sarazenen und Illyrer bis zu den Spannungen zwischen dem Kirchenstaat und den imperialen Mächten, um schließlich zur Geburt des Königreichs Italien unter der Monarchie Savoyen zu gelangen.
Eigentümerunterschrift auf den ersten beiden Karten.
In einwandfreiem Zustand.
-
Die Münzprägung Dauniens, Die...
150,00 €Die Münzprägung von Daunia, Die normannischen Münzen Süditaliens, Proceedings of the 1st Numismatic Congress, Bari 21.-22. November 2008, Circolo numismatico pugliese, Bari 2009, S. 302, reich illustriert in Farbe, 26 cm, gebunden. Und.
Eos. Reihe numismatischer Studien, herausgegeben von Giuseppe Colucci, 1.
Auf dem Cover: Gesellschaft für Nationalgeschichte Apuliens.
Aus dem Index: F. Catalli, Die Romanisierung Apuliens: die Münze als Dokument; ML Marchi, Die Romanisierung Dauniens. Der historisch-archäologische Rahmen; G. Colucci, Arpi: die Münzprägung; A. D'Andrea, Tiati: die Münzprägung; AR Parente, Canosa: antike Münzprägung; P. Fracassi, Die kleinen Zecken von Daunia; B. Carroccio, apulische und sizilianische Münzen: Elemente im Vergleich; MC Caltabiano, Schlussfolgerungen; P. Corsi, Süditalien und Sizilien im 11. Jahrhundert; G. Ruotolo, Die normannische Münzprägung vor der Gründung des Königreichs Sizilien; B. Russo, Die Münzen von Capua und Gaeta in der normannischen Zeit; L. Travaini, C. Weiss, Arabische Legenden auf normannischen Münzen: warum, wo, wann; F. Punzi, Die Münzprägung von Tancredi, die Grundlage der schwäbischen Reform; M. Traina, Einführungsrede; C. Colucci, Die konkave Variante des Trifollaro von Ruggero I., Großgraf von Kalabrien und Sizilien (1072-1101); L. Lombardi, normannische Incusmünzen, geprägt in Süditalien und Sizilien; F. Scoditti, Musikinstrumente in der römischen Münzprägung.
Grundlegender Text zur Untersuchung der untersuchten Münzen.
Leichte Gebrauchsspuren an den Kanten, sonst in ausgezeichnetem Zustand.
Extrem selten.
-
Münzen von Messapia, Die...
75,00 €Münzen von Messapia. Die Anjou-Prägung im Königreich Neapel. Tagungsband des 3. Nationalen Kongresses für Numismatik. Bari 12.-13. November 2010, Apulischer Numismatikkreis, Bari 2011, S. 602, reich farbig illustriert, 26 cm, br. und.
Eos. Reihe numismatischer Studien unter der Leitung von Giuseppe Colucci, 3.
Auf dem Titelblatt: National History Society for Apulien.
Aus dem Index: Aldo Siciliano, Einführung; Mario Lombardo, Die Messapi und Messapia zwischen dem 5. und 4. Jahrhundert v. Chr.; Francesco Grelle, Die römische Messapia; Aldo Siciliano, Geldproduktionen zwischen dem fünften und vierten Jahrhundert. BC in Messapia; G. Gorini, griechische Münzsammlung und wissenschaftliche Forschung; L. Rinaudo, Münzen und Archive des Salento: Computergestützte Datenerfassungs- und Organisationssysteme; B. Carroccio, Die monetären Ikonographien in Messapia und das Geheimnis von Taras; S. Montanaro, Die Legende prägt ΝΑR - ΝΑRΗΤΙΝΩΝ; A. Campana, G. Tafuri, Die Münzen von Samadi; A. Travaglini, Die Münzen von Brundisium und Orra; V. Maci, Die Münzen von Graxa und Sturnium; A. Rillo, G. Sarcinelli, Die Münzen von Uzentum; V. Camilleri, P. D'Angela, Anwesenheit und Geldumlauf; F. Catalli, Die Münzen des antiken Apuliens im Münzkasten des Archäologischen Museums von Florenz; Preisverleihung und Übergabe der Goldmedaille "Meister der Numismatik" an Prof. Lucia Travaini; R. Ganganelli, Präsentation von Prof. Lucia Travaini; L. Travaini, Eine Erinnerung an Philip Grierson hundert Jahre nach seiner Geburt; P. Corsi, Reflexionen über die Anjou-Monarchie (1266-1442); F. Punzi, Das Reale von Charles I; G. Colucci, Die Ursprünge des Mops im Königreich Neapel (1278-1309); J. Baker, Typologie und Epigraphie in der Evolution der Möpse; A. Degasperi, Geldumlauf im Salento zur Zeit Karls I. und Karls II. von Anjou; A. D'andrea, Abruzzen Münzen und Münzen im 14.-15. Jahrhundert; G. Ruotolo, Tornesi Geld von Griechenland nach Süditalien; C. Minnervini, Die Münzen der Prätendenten; M. Chimienti, Die Münzprägung der Anjou in Mittel-Norditalien; M. Bazzini, Parma Arezzo Cittaducale: Anjou Münzen ?; G. Testa, Die Lilien der Provence; R. Rossi, Handels- und Währungsbeziehungen. Umlauf zwischen Marca d'Ancona und dem Königreich Sizilien, dann Neapel unter der Familie Anjou; E. Arslan, Schlussfolgerungen.
Ein neues.
-
Münzen von Talamone, 1801-1892
20,00 €Die Münzen von Talamone (Orbetello, GR), 1801-1892, Mibac Superintendence for Archaeological Heritage of Tuscany, Florenz 2010, S. 60, reich illustriert, 30 cm.
Serie: Numismatische Sammlungen in Italien. Dokumentation der Komplexe.
In perfekter Verfassung.
-
Canonica, die Cortemilia-Münze...
90,00 €Giuseppe Canonica, The Cortemilia Mint of the Marquises of Carretto, Libreria Editrice J. Clava, Carmagnola 1914, S. 100, reich illustriert, 4 Tafeln. davon 3 faltbar, 25 cm, br. Und. geschützt durch zeitgenössisches Silentpapier.
Die Tabellen enthalten: Stammbaum der Marquisen Aleramici del Vasto und del Carretto; Cortemilia im 17. Jahrhundert; Panorama von Cortemilia; Das alte Carretto-Schloss im Jahr 1914 (mit vier Bildern).
Auf dem Frontispiz Etikett eines alten Antiquariats und Besitzstempel, leichte Flecken auf der Rückseite und in sehr geringem Umfang auf den letzten drei Blättern, ansonsten ist das Werk in mehr als gutem Zustand.
Extrem selten.
-
De Concina, Über den Handel der...
580,00 €Jacopo de Concina, Über den Handel der Römer in Aquileja, für Nicolò und Giovanni Bettoni, Alvisopoli 1810, S. 71, 1, Widmung an Seine Kaiserliche Hoheit Eugen Napoleon von Frankreich, Vizekönig von Italien, typografische Markierung im Holzschnitt auf der Titelseite, wunderschönes Chalkographie-Porträt des Autors auf dem Frontispiz, gestochen von G. Ginanni nach einem Entwurf von L . Zuccolo, 6 schöne Pl. Tiefdrucke, darunter 5 reproduzierende Münzen, 25 cm, prächtiger und solider zeitgenössischer Einband aus gepunktetem Kalbsleder, Goldverzierungen an den Rändern der Platten, an den Rändern und am Rücken, Endkappen aus feinem türkisfarbenem Marmorpapier.
Alvisopoli, ein Weiler von Fossalta, wurde 1800 vom Adligen Alvise Mocenigo in Auftrag gegeben und gegründet; 1810 beschloss er, es mit einer Druckmaschine auszustatten und ernannte den Drucker Niccolò Bettoni zu ihrem Direktor. De Concinas Veröffentlichung stellte chronologisch gesehen den dritten Druck in der Geschichte dieser Typografie dar. Das Werk wurde von Giovanni Comelli in seinem Werk „Die friaulische Angelegenheit der Typographie von Alvisopoli“ (1985) ausführlich untersucht und vorgestellt.
Der Band ist auf der Vorderseite mit einem eleganten Exlibris eines berühmten Medailleurs und Historikers aus Triest verziert.
Vorbildlich in hervorragendem Zustand, mit sehr frischem Papier und breiten Rändern.
Extrem seltenes Werk, das vollständig zu finden ist.
-
Lunardi, Die Münzen der Republik...
180,00 €Giuseppe Lunardi, Die Münzen der Republik Genua, Di Stefano Editore, Genua 1975, S. 466, reich illustriert, 25 cm, redaktioneller Kunstledereinband mit goldenen Rückentiteln.
Nachschlagewerk zur Untersuchung der untersuchten Münzen.
Besitzersignatur auf dem Titelblatt und auf einigen Karten, Schutzumschlag fehlt, ansonsten ist das Werk in ausgezeichnetem Zustand.
Sehr selten.
-
Sapio Vitrano, Das islamische...
90,00 €Francesco Sapio Vitrano, Das islamische und normannische Nummarium der Stadtbibliothek Palermo, Einführung von Antonino Manfrè, Fotografien von Salvatore Sparacino, Stadtverwaltung Palermo, Palermo 1975, S. 346, reich illustriert, 26 Tafeln. in Farbe, 23x25 cm, br. Und.
Kleiner Fehler an der oberen Ecke des Frontdeckels, normale Gebrauchsspuren, insgesamt jedoch in mehr als gutem Zustand.
Sehr selten.
-
Yannopoulos, Das Hexagramm, eine...
54,00 €Panayotis Yannopoulos, Das Hexagramm, eine byzantinische Silbermünze aus dem 7. Jahrhundert, Höheres Institut für Archäologie und Kunstgeschichte, Marcel Hoc-Numismatik-Seminar, Löwen 1978, S. 189, reich illustriert, 8 Tafeln, 26 cm, Einband ganz in grünem Stoff, goldene Titel auf dem Rücken, dem Vorderdeckel und dem Schutzumschlag.
Reihe: Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte und Archäologie der Katholischen Universität Löwen, 11; Numismatik Louvainensis, 3.
In ausgezeichnetem Zustand.
-
Cavicchi, Mittelalterliches Geld...
40,00 €Andrea Cavicchi, Mittelalterliches Geld in Italien von Karl dem Großen bis zur Renaissance, Gruppo Archeologico Romano, Rom 1991, S. 141, reich illustriert, 21 cm, br. Und.
Leichte Gebrauchsspuren auf dem Einband, ansonsten ausgezeichnetes Exemplar.
-
Katalog der numismatischen...
320,00 €Giuseppe Castellani, Katalog der numismatischen Sammlung Papadopoli-Aldobrandini, 2 Bände, herausgegeben von der Stadtverwaltung, Venedig 1925, S. XIX, 789 gesamt, Abb., 15 Tafeln gesamt, 33 cm, fester zeitgenössischer Ganzleineneinband, die redaktionellen Taschenbücher sind erhalten.
Oben auf der Titelseite: Civico Museo Correr.
Band I: XIX, 379, prächtiges Porträt des Grafen Nicolò Papadopoli-Aldobrandini auf dem mit Seidenpapier bedeckten Titelbild.
Band II: S. 410, 14 schöne Tafeln mit Münzen, die mit Seidenpapier bedeckt sind.
Ein Klassiker der numismatischen Literatur des 20. Jahrhunderts.
Unwesentliche Gebrauchsspuren, sonst in sehr gutem Zustand und teilweise unberührt.
Selten.
-
Mancini, Die Münzprägung der...
55,00 €Mario Mancini, Die Münzprägung der Päpste in den Münzstätten Umbriens, Die Münzen und Münzstätten von Foligno im Laufe der Jahrhunderte, Foligno 1972, Arti Grafiche Panetto & Petrelli, S. 65, reich illustriert, 24 cm.
Kleine Eigentumssignatur auf dem Vorderdeckel.
In ausgezeichnetem Zustand. Sehr selten.
-
Maugeri, Die Münzen der...
30,00 €Mario Maugeri, Die Münzen der Aragonesen in Sizilien von 1282 bis 1479 von Pietro bis Giovanni. Mit Bewertungen und Seltenheitsgraden, Edizioni Arte & Collectibles, Termoli 1995, I Aufl., S. 102, reich illustriert, 21 cm, br. und.
Perfekter Zustand.
-
Maugeri, Die Münzen der...
30,00 €Mario Maugeri, Die Münzen der Aragonesen in Sizilien von 1282 bis 1479 von Pietro bis Giovanni. Mit Bewertungen und Seltenheitsgraden, Edizioni Arte & Collectibles, Termoli 1996, II Aufl., S. 102, reich illustriert, 21 cm, br. und.
Perfekter Zustand.
-
Bernareggi, Moneta langobardorum
200,00 €Ernesto Bernareggi, Moneta Langobardorum, Cisalpino-Goliardica, Mailand 1983, S. 237, reich illustriert, 25 cm, Einband in alle Leinwand ed. mit Goldtiteln auf dem Rücken und auf der Frontplatte.
In sehr gutem Zustand. Sehr selten.
-
Der Schatz von Montella...
30,00 €Der Schatz von Montella (Avellino): Mitte des 14. Jahrhunderts versteckte italienische und ausländische Golddukaten und Gulden, herausgegeben von Lucia Travaini und Matteo Broggini, Edizioni Quasar, Rom 2016, S. 157, reich illustriert, 30 cm, br. Und.
Serie: Münzen. Schätze für die Geschichte, 2.
In einwandfreiem Zustand.
-
Münzkabinett, Jahrbuch des...
55,00 €Münzkabinett, sn, Bern 1966, verschiedene Seitenzahlen (jedoch S. 150), reich bebildert, 24 cm, br. Und.
Im Kopf der Titelseite: Jahrbuch des Bernischen Historischen Museums XLIII und XLIV, Jahrgang 1963 und 1964.
Index: H. Jucker, Ein Aureus und der Kopf des Kaisers Galba; B. Kapossy, Die Folles im Münzkabinett des Bernischen Historischen Museums; HU Geiger, Unedierte Berner Münzen II; HU Geiger, Neuerwerbung von Berner Münzen; H. Stettler, Zur Sammlung mexikanischer Münzen und Medaillen Dr. Juan Kaiser; Rubrik: Münzkabinett, Zuwachverzeichnis.
In ausgezeichnetem Zustand. Selten.
-
Arslan, Die Münzen der Ostgoten,...
130,00 €Ermanno A. Arslan, Die Münzen der Ostgoten, Langobarden und Vandalen. Katalog der städtischen numismatischen Sammlungen von Mailand, Gemeinde Mailand, Abteilung Kultur und Unterhaltung, Mailand 1978, S. 91, 22 Tafeln, 24 cm, gebundene Ausgabe.
Variante im Titel: Die Langobarden und die Lombardei.
Aus dem Index: In der Einleitung und im Katalog verwendete Abkürzungen; Einführung; Katalog; Organisationsgrundsätze des Katalogs; Liste der Monogramme und Monogrammgruppen; Münzen der Ostgoten; Münzen der Langobarden; Lombardische Münzen aus der Toskana; Münzen des Herzogtums Benevent; Vandalenmünzen; Chronologische Liste; Allgemeiner Index; Etablierte Provenienzen; Liste der Spender, Verkäufer und datierten Käufe; Vergleichstabelle mit der Nummerierung der Herkunftssammlungen; Übereinstimmungstabelle mit der für die Klassifizierung verwendeten Bibliographie; Tische.
Gebrauchsspuren am Rücken, ansonsten in ausgezeichnetem Zustand. Selten.
-
Simonetti, Handbuch der...
78,00 €Luigi Simonetti, Handbuch der mittelalterlichen und modernen italienischen Numismatik. Vom Untergang des Römischen Reiches bis zur Französischen Revolution, 2 Bde., Tipografia Poggiali, Ravenna, S. Insgesamt 1243 Exemplare, 25 cm, prächtiger Ganzledereinband mit goldenen Titeln auf dem Rücken, geprägte Verzierungen auf Rücken und Platten.
Band I: Chronologie, Acaia-Avisan, 1965, S. 627.
Band II: Chronologie, Banias-Bologna, 1967, S. 616.
Die ersten beiden Bände waren die einzigen, die veröffentlicht wurden und insgesamt 108 Münzstätten analysierten.
In ausgezeichnetem Zustand.
-
Italienische Regionalmünzen. Emilia
360,00 €Alberto Varesi, Italienische Regionalmünzen. Emilia, Zweite Auflage, Varesi Numismatic Editions, Pavia 2009, S. 320, reich illustriert, 25 cm, Wagen. und.
Ein neues. Selten.
-
An die Abonnenten zum 100....
120,00 €Kostenlose Broschüre für die Abonnenten zum 100. Jahrestag des Königlichen Numismatischen und Nationalen Medaillenkabinetts von Brera und zur Ehrung von Solone Ambrosoli, Tip. Crespi, Mailand 1908, S. 125, reich illustriert, 2 schöne Teller. auf Frontispiz, 25 cm, prächtiges Br. Und. in blauer Chromolithographie mit schwarzen und roten Titeln und goldenen Verzierungen.
Oben auf der Titelseite: Circolo Numismatico Milanese.
Auf der Titelseite: Anmerkungen zu Numismatik und Medaillen, Archivbestände erstellt von Serafino Ricci.
Index: Alberto Simonetti, Im R. Numismatischen Kabinett; Pompeo Castelfranco, Gallische Münzen der Transpadana; Giovanni Pansa, Ein eingekreistes Medaillon von Marcus Aurelius; Paolo Orsi, EJ Haeberlin, Für die schwere italienische AES in Sizilien; EJ Haeberlin, Die metrologischen Grundlagen des ältesten Währungssystems Mittelitaliens (Offener Brief an Prof. S. Ricci); Lorenzina Cesano, römisch-sizilianische Bronze aus dem Nationalen Römischen Museum; Marco Strada, Pietro Tribolati, Das Geld von Gian Galeazzo Visconti, erster Herzog von Mailand; Adrien Blanchet, Obole unédite de Jean XXII; Quintilio Perini, Die dem Volk bei der feierlichen Krönung von Vincenzo II., Herzog von Mantua, zugeworfenen Münzen (1627); Andrea Balletti, Die Bagattini von Ercole I. in der Münzstätte von Reggio dell'Emilia; Alessandro Lisini, Antonio Spannocchi-Medaille; Fernand Mazerolle, La médaille d'Antoine Leclerc de la Forêt, d'Auxerre (1618); Vittorio Salvaro, Veronesische Medaillenstudien; Luigi Rizzoli jun., Zur Geschichte der Numismatik: Einige Briefe an den Marquis Tommaso degli Obizzi (1750-1803); J. Leite de Vasconcellos, O dinheiro na populäre portugiesische Poesie; Serafino Ricci, Archiv-Nachlese.
Sehr leichte Gebrauchsspuren auf der Rückseite, ansonsten in ausgezeichnetem Zustand.
Sehr selten.
-
Rasile, Antike, mittelalterliche...
35,00 €Mario Rasile, Antike, mittelalterliche und moderne Münzen des unteren Latiums und des nördlichen Kampaniens mit besonderer Erörterung der Münzen von Gaeta, Erstausgabe, Tipolitografia Caramanica, Scauri 1978, S. 61, reich illustriert, 24 cm, br. Und.
Handschriftlicher Titel auf dem Rücken.
In ausgezeichnetem Zustand. Selten.
-
Rasile, Die Münzen von Gaeta,...
35,00 €Mario Rasile, Die Münzen von Gaeta, geprägt in der Zeit der herzoglichen Autonomie und unter den normannischen und schwäbischen Königen, Zweite Auflage, Autorenausgaben, Itri 1984, S. 71, reich illustriert, 24 cm, br. Und.
In einwandfreiem Zustand. Selten.
-
Costantini, Lucca 1387, Papst...
18,00 €Rodolfo Costantini, Lucca 1387. Papst Urban VI. und der goldene Gulden mit dem heiligen Petrus, Tipografia Gemignani, Lucca 1967, S. 7, Abb., 24 cm, br. Und.
Extrakt.
In ausgezeichnetem Zustand. Selten.