Romussi, signierter Autogrammbrief, 1892

Carlo Romussi (1847-1913), signierter Autogrammbrief, int. Das Jahrhundert. Gazzetta di Milano. Politische Zeitung. Regie, Mailand 14. Januar 1892, 4 Seiten davon 3 beschriftet, 21 cm.

In dem Brief informiert der Journalist, Politiker und Numismatiker Carlo Romussi über die Veröffentlichung eines Artikels über das numismatische Werk in der Zeitung Il Secolo, dessen Autor sein Gesprächspartner ist. Romussi schreibt: „Es war zu schön, um es wegzulassen. Leider müssen wir Journalisten über so viele schlimme Dinge reden, angefangen bei der Politik! Und es ist eine Erleichterung, eine Tatsache präsentieren zu können, die die Menschheit ehrt. Das Werk, auf das sich Romussi bezieht, ist höchstwahrscheinlich La Numismatica di Solone Ambrosoli, das 1891 von Hoepli veröffentlicht wurde, daher kann vernünftigerweise angenommen werden, dass der Empfänger dieses Briefes genau der berühmte Numismatiker Ambrosoli ist. Nachdem Romussi den Artikel kommuniziert hat, geht er ausführlich auf Münzen und Medaillen ein und teilt dem Empfänger mit, dass in Kürze eine seiner numismatischen Schriften veröffentlicht wird: "Wie Sie sehen werden, habe ich versucht, den Lesern eine Vorstellung von Mailänder Münzen zu geben, abwechselnd Gold, Silber, Kupfer, unter Hinweis auf die charakteristischsten Münzen". In diesem Artikel behauptet er, „das Jahr 268 für Gallienus erwähnt zu haben, weil es das Jahr seines Todes in unserer Stadt war, und 313 für Konstantin, weil es das Jahr des berühmten Vorläufers der Zivilisation, der religiösen Toleranz war“.

Insgesamt in ausgezeichnetem Zustand, bis auf eine kleine Spur von Klebeband, die auf der dritten Seite entfernt wurde, was nicht dazu führt, dass der Text fehlt oder beeinträchtigt. Brief von großem Interesse.

N73-2095

130,00 €
Bruttopreis
Menge

Anfrage Info

Carlo Romussi (1847-1913). Er wurde am 10. Dezember 1847 in Mailand geboren. Er war eine wichtige Persönlichkeit in Mailand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts. Fruchtbarer Journalist und Schriftsteller, Historiker, Kunsthistoriker, Humanist, Numismatiker, Politiker in Kontakt mit der Welt der Zusammenarbeit, Fabrikant der Veneranda Fabbrica del Duomo. Er wurde zum Mitglied des italienischen Parlaments im Kolleg von Corteolona gewählt (wo er seinem Freund Cavallotti nachfolgte), von 1872 bis 1909 wurde er Mitarbeiter und dann Direktor von Il Secolo. Unter seinen Schriften zur Numismatik sollte man sich erinnern: Garibaldi in den Medaillen des Museums des Risorgimento in Mailand und Die fünf Tage Mailands in den Gedichten, Karikaturen und Medaillen der Zeit. Seine sehr reiche Sammlung Mailänder Münzen wurde am 8. Februar 1915 von der Firma Rodolfo Ratto versteigert. Er starb am 7. März 1913.

N73-2095
Neuer Artikel

other products in the same category: