
Asolati, Der Schatz von Falerii Novi
Michele Asolati, Der Schatz von Falerii Novi. Neue Beiträge zur kursiven Bronzeprägung der Ricimer-Jahre (457-472 n. Chr.). Mit einem Anhang von Leonardo Allegretta, Esedra Editrice, Padua 2005, S. 197, reich illustriert, cm 27, br. und.
Numismatica Patavina, 4. Serie unter der Regie von Giovanni Gorini.
Die kaiserlich-römische Münzprägung des 5. Jahrhunderts n. Chr. C. weist noch viele schlecht untersuchte Aspekte auf, insbesondere was die kleine Münze in Kupferlegierung betrifft. Dieser Band enthält die Untersuchung eines Schatzes an spätantiken Bronzemünzen, der Ende des 19. Jahrhunderts im Gebiet von Falerii Novi (heute Falleri, Viterbo) gefunden wurde. Nach einem Jahrhundert des Vergessens "wiederentdeckt" bietet der aus knapp über 1780 Exemplaren bestehende Schatz neue und wichtige Beiträge zu den bisherigen Erkenntnissen über die Entwicklung der kursiven Bronzeprägung der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts n. Chr. C., die sich als historisch-archäologisches Dokument von absoluter Bedeutung erweist. Besonders interessant sind die Ideen zu den Volumen und Produktionsrhythmen der offiziellen westlichen Münzstätten in dieser Zeit, zur Entwicklung des Gewichts des Nummus (der wichtigsten Bronzenominale dieser Epoche) sowie andererseits zur Identifizierung der Zonen Herstellung der zahlreichen Nachahmungen, die diese historische Periode charakterisieren. Nicht weniger bedeutend sind schließlich die Beiträge, die auch dazu beitragen, bestimmte Aspekte der Persönlichkeit eines der Charaktere zu definieren, die die kursive politische Szene dieser Phase am stärksten geprägt haben: Ricimer.
Ein neues.
N200-2892