

Sibrium, Zentrum für prähistorische und archäologische Studien. Städtische Museen der Villa Mirabello, Varese 1970, S. XI, 485, reich illustriert, 24 cm, gebunden. Und.
Studien- und Dokumentationsreihe gegründet von Mario Bertolone, Bd. X.
Der Band enthält wichtige numismatische Studien: A. Pautasso, Beiträge zur Dokumentation der Padana-Münzprägung und M. Leoni, G. Martinetti, C. Panseri, Analytische Untersuchungen an griechischen und römischen Goldmünzen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
Im Text sind außerdem folgende Beiträge enthalten: Gallay A., Les stratigraphies de la Suisse et la structure du Neolithique d'Europe Occidentale; Gallo P., Menschliche Skelettreste aus der Grotta della Matta (Finale Ligure); Guerreschi G., Ausgrabungskampagne im Val Pennavaira (Ligurien) unter Beteiligung des Paläoethnologischen Kabinetts der Universität Mailand; Corrain C., Weitere menschliche Skelettreste aus der Jungsteinzeit aus San Domino (Tremiti-Inseln); Fusco V., Eine Obsidiansteinwerkstatt auf dem äthiopischen Plateau; De Camilli Soffredi A., Neue Forschungen in Isolino Virginia (Varese); De Camilli Soffredi A., Typische Objekte der Bronzezeit aus Bande di Cavriana; De Camilli Soffredi A., Stratigraphische Ausgrabungstests auf Isolone del Mincio (Mantua); Bonghi Jovino M., Impasto-Keramik aus der Gräberfeld von Pietole; Rittatore Vonwiller F., Verschiedene Gräber aus der Bronzezeit (Canegrate) und der Eisenzeit (Gebiet Golasecca), unveröffentlicht; Fumagalli R., Gräber der Canegrate-Kultur in Premeno (Novara); Canetta E., Neue Funde der Canegrate-Kultur in Premeno; De Marinis RC, Die Monza-Schwerter der späten Bronzezeit; Saronio P., Die Nekropole von Castello Valtravaglia (Va) Teil II; Fusco V.-Mira Bonomi A., Menhir im Gebiet der Golasecca-Kultur, Westzone; De Camilli Soffredi A., Im Archäologischen Museum von Como aufbewahrtes Material aus prähistorischen Ablagerungen aus der Gegend von Varese; Castelletti L., Prähistorisches Material aus dem Fioroni-Museum in Legnago (Verona); Mirabella Roberti M., Christliche Archäologieforschung in der Lombardei; Negroni Catacchio N., Das Problem des Bernsteins in der italienischen Frühgeschichte. Teil I: Verbreitung von Bernstein in Italien und seine Beziehungen zur prähistorischen Kulturwelt; Guerreschi G., Das Problem des Bernsteins in der italienischen Frühgeschichte. Technologische Aspekte; Marechal JR, Neue Aspekte der europäischen prähistorischen Metallurgie; Coghlan HH, Eine Untersuchung von fünf bronzenen Pfeilspitzen; Coghlan HH, Studie von fünf bronzenen Pfeilspitzen (italienische Übersetzung von G. Guerreschi); Solinas G., Flint arbeitete für Stahl; Pasotti M., Moustérien-Spitze auf dem Monte Baldo (Verona); Reggiani Rajna M., Vorrömischer Opferaltar im Gebiet von Teglio (Valtellina); Reggiani Rajna M., Die Armilla von Pozz (Teglio) (Valtellina); Pontiroli G., Kompendium von Notizen über Cremona und sein Gebiet in der Vorgeschichte; Rossi B.-De Giuli A., Neuigkeiten über Candoglia in der Römerzeit (Beitrag zur Archäologie von Ossola); Moia R., Eine lateinische Inschrift in Orino (Va); Mira Bonomi A., Handmühle aus dem 13. Jahrhundert in Turbigo (Mailand); Leonardi P.-Broglio A., Forschungen des Ferrareser Instituts für Humanpaläontologie von 1965 bis 1970; Guerreschi G., Ausgrabungsaktivitäten 1970; Luraschi G., Forschungen zur prähistorischen und römischen Archäologie, durchgeführt von der Società Archeologica Comense in den Jahren 1968–69; Biagi P.-Marchello G., Paläontologische Forschungen des Städtischen Museums für Naturgeschichte von Brescia in den Jahren 1965–1968; Simoni P., Einweihung der neuen Räume des Gavardo-Museums und XII. Konferenz der Ehreninspektoren für Altertümer; Corrain C.-Fabbri M., Objekte von geringerem Interesse, hauptsächlich Polierwerkzeuge, von prähistorischen Stätten in Tripolitanien und Fezzan; Corrain C.-Fabbri M., Neolithische Überreste, die bei der Ausgrabung einer römischen Villa in Tagiura (Tripolitanien) entdeckt wurden; Fusco V., Für einen prähistorischen und archäologischen bibliographischen Index der Gegend von Varese. Kleine Notiz auf der ersten Karte.
Unbedeutende Gebrauchsspuren, sonst in ausgezeichnetem Zustand. Sehr selten.
R74-6190