Antike numismatik

Willkommen im Bereich der antiken Numismatikbücher von Biblionumis.it, der Anlaufstelle für Liebhaber und Sammler von Münzen und Medaillen. Auf der Website finden Sie eine große Auswahl an Fachtexten, herausgegeben von Numismatik-Experten, die sich mit den faszinierenden Ereignissen der Münzen von der Antike bis zur Gegenwart befassen. Unsere Bücher begleiten Sie auf einer Reise durch die Jahrhunderte und erzählen Ihnen die Geschichte antiker Zivilisationen anhand der Entwicklung ihrer Münzen. Ob griechische, römische, byzantinische, moderne oder zeitgenössische Münzen, jedes Buch ist eine wertvolle Wissensquelle, um in die historischen, künstlerischen und wirtschaftlichen Details einzutauchen, die nur die Numismatik offenbaren kann. Wir bieten Werke von international renommierten Numismatikern und Historikern an und garantieren genaue und detaillierte Inhalte. Von Münzkatalogen mit Abbildungen und detaillierten Beschreibungen bis hin zu Handbüchern ist jeder Text so gestaltet, dass er sowohl den erfahrenen Sammler als auch den Anfänger zufriedenstellt. Außerdem finden Sie praktische Leitfäden, die Ihnen bei der Bewertung, Klassifizierung und optimalen Aufbewahrung Ihrer antiken Münzen helfen. Numismatik ist nicht nur ein Studium der Vergangenheit, sondern auch eine aktuelle Leidenschaft, die jeden Tag wächst. Wenn Sie in die richtigen Bücher investieren, erweitern Sie Ihr Wissen und verbessern die Qualität Ihrer Sammlung. Jeder Band hier wurde sorgfältig ausgewählt, um Ihnen maximale Informationen und Fachwissen zu bieten. Unsere Bücher sind unverzichtbare Werkzeuge für jeden, der tiefer in die antike Numismatik eintauchen möchte. Dank detaillierter Beschreibungen, hochwertiger Bilder und Expertenbeiträgen können Sie sich mit diesen Texten sicher in der Welt der antiken Münzen zurechtfinden. Entdecken Sie unsere Sammlung und finden Sie das perfekte Buch für Sie. Ganz gleich, ob Sie begeisterter Sammler oder Forscher sind: Unsere Texte vermitteln Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Leidenschaft für die Numismatik auf die nächste Stufe zu heben. Stöbern Sie jetzt in unseren Kategorien und bereichern Sie Ihre Bibliothek mit grundlegenden Werken der antiken Numismatik auf Biblionumis.it!

    • Neu

    Geschichte der Münzen von Ancona

    55,00 €

    Marco Dubbini, Giancarlo Mancinelli, Geschichte der Münzen von Ancona, Das Herausgeberwerk, Ancona 2009, S. 285, reich illustriert, 29 cm, Ganzleineneinband hrsg. mit goldenen Titeln auf dem Buchrücken und dem Schutzumschlag.

    Der Band bietet einen vollständigen Überblick über die Münzen von Ancona und steht dabei in ständigem Zusammenhang mit den historischen Ereignissen und der Entwicklung der städtischen Münzstätte, die 1532 von einer städtischen Institution zu einer Kammerinstitution wurde. Er ist ein wertvolles Hilfsmittel sowohl für diejenigen, die sich mit dem Sammeln der Münzen von Ancona – von der hellenistischen Periode (3. Jahrhundert v. Chr.) bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts – befassen möchten, als auch für den erfahrenen Sammler, der darin Anregungen für sein Studium und seine kritische Analyse findet. Das Werk wird durch einen breiten historischen Rahmen bereichert, der sich über die Jahrhunderte erstreckt: von der Antike bis zum Untergang des Römischen Reiches, vom byzantinischen Einfluss bis zu den Einfällen der Barbaren, von den Überfällen der Sarazenen und Illyrer bis zu den Spannungen zwischen dem Kirchenstaat und den imperialen Mächten, um schließlich zur Geburt des Königreichs Italien unter der Monarchie Savoyen zu gelangen.

    Eigentümerunterschrift auf den ersten beiden Karten.

    In einwandfreiem Zustand.

    • Neu

    Die Münzprägung Dauniens, Die...

    150,00 €

    Die Münzprägung von Daunia, Die normannischen Münzen Süditaliens, Proceedings of the 1st Numismatic Congress, Bari 21.-22. November 2008, Circolo numismatico pugliese, Bari 2009, S. 302, reich illustriert in Farbe, 26 cm, gebunden. Und.

    Eos. Reihe numismatischer Studien, herausgegeben von Giuseppe Colucci, 1.

    Auf dem Cover: Gesellschaft für Nationalgeschichte Apuliens.

    Aus dem Index: F. Catalli, Die Romanisierung Apuliens: die Münze als Dokument; ML Marchi, Die Romanisierung Dauniens. Der historisch-archäologische Rahmen; G. Colucci, Arpi: die Münzprägung; A. D'Andrea, Tiati: die Münzprägung; AR Parente, Canosa: antike Münzprägung; P. Fracassi, Die kleinen Zecken von Daunia; B. Carroccio, apulische und sizilianische Münzen: Elemente im Vergleich; MC Caltabiano, Schlussfolgerungen; P. Corsi, Süditalien und Sizilien im 11. Jahrhundert; G. Ruotolo, Die normannische Münzprägung vor der Gründung des Königreichs Sizilien; B. Russo, Die Münzen von Capua und Gaeta in der normannischen Zeit; L. Travaini, C. Weiss, Arabische Legenden auf normannischen Münzen: warum, wo, wann; F. Punzi, Die Münzprägung von Tancredi, die Grundlage der schwäbischen Reform; M. Traina, Einführungsrede; C. Colucci, Die konkave Variante des Trifollaro von Ruggero I., Großgraf von Kalabrien und Sizilien (1072-1101); L. Lombardi, normannische Incusmünzen, geprägt in Süditalien und Sizilien; F. Scoditti, Musikinstrumente in der römischen Münzprägung.

    Grundlegender Text zur Untersuchung der untersuchten Münzen.

    Leichte Gebrauchsspuren an den Kanten, sonst in ausgezeichnetem Zustand.

    Extrem selten.

    • Neu

    Münzen von Messapia, Die...

    75,00 €

    Münzen von Messapia. Die Anjou-Prägung im Königreich Neapel. Tagungsband des 3. Nationalen Kongresses für Numismatik. Bari 12.-13. November 2010, Apulischer Numismatikkreis, Bari 2011, S. 602, reich farbig illustriert, 26 cm, br. und.

    Eos. Reihe numismatischer Studien unter der Leitung von Giuseppe Colucci, 3.

    Auf dem Titelblatt: National History Society for Apulien.

    Aus dem Index: Aldo Siciliano, Einführung; Mario Lombardo, Die Messapi und Messapia zwischen dem 5. und 4. Jahrhundert v. Chr.; Francesco Grelle, Die römische Messapia; Aldo Siciliano, Geldproduktionen zwischen dem fünften und vierten Jahrhundert. BC in Messapia; G. Gorini, griechische Münzsammlung und wissenschaftliche Forschung; L. Rinaudo, Münzen und Archive des Salento: Computergestützte Datenerfassungs- und Organisationssysteme; B. Carroccio, Die monetären Ikonographien in Messapia und das Geheimnis von Taras; S. Montanaro, Die Legende prägt ΝΑR - ΝΑRΗΤΙΝΩΝ; A. Campana, G. Tafuri, Die Münzen von Samadi; A. Travaglini, Die Münzen von Brundisium und Orra; V. Maci, Die Münzen von Graxa und Sturnium; A. Rillo, G. Sarcinelli, Die Münzen von Uzentum; V. Camilleri, P. D'Angela, Anwesenheit und Geldumlauf; F. Catalli, Die Münzen des antiken Apuliens im Münzkasten des Archäologischen Museums von Florenz; Preisverleihung und Übergabe der Goldmedaille "Meister der Numismatik" an Prof. Lucia Travaini; R. Ganganelli, Präsentation von Prof. Lucia Travaini; L. Travaini, Eine Erinnerung an Philip Grierson hundert Jahre nach seiner Geburt; P. Corsi, Reflexionen über die Anjou-Monarchie (1266-1442); F. Punzi, Das Reale von Charles I; G. Colucci, Die Ursprünge des Mops im Königreich Neapel (1278-1309); J. Baker, Typologie und Epigraphie in der Evolution der Möpse; A. Degasperi, Geldumlauf im Salento zur Zeit Karls I. und Karls II. von Anjou; A. D'andrea, Abruzzen Münzen und Münzen im 14.-15. Jahrhundert; G. Ruotolo, Tornesi Geld von Griechenland nach Süditalien; C. Minnervini, Die Münzen der Prätendenten; M. Chimienti, Die Münzprägung der Anjou in Mittel-Norditalien; M. Bazzini, Parma Arezzo Cittaducale: Anjou Münzen ?; G. Testa, Die Lilien der Provence; R. Rossi, Handels- und Währungsbeziehungen. Umlauf zwischen Marca d'Ancona und dem Königreich Sizilien, dann Neapel unter der Familie Anjou; E. Arslan, Schlussfolgerungen.

    Ein neues.

    • Neu

    Münzen von Talamone, 1801-1892

    20,00 €

    Die Münzen von Talamone (Orbetello, GR), 1801-1892, Mibac Superintendence for Archaeological Heritage of Tuscany, Florenz 2010, S. 60, reich illustriert, 30 cm.

    Serie: Numismatische Sammlungen in Italien. Dokumentation der Komplexe.

    In perfekter Verfassung.

    • Neu

    De Concina, Über den Handel der...

    580,00 €

    Jacopo de Concina, Über den Handel der Römer in Aquileja, für Nicolò und Giovanni Bettoni, Alvisopoli 1810, S. 71, 1, Widmung an Seine Kaiserliche Hoheit Eugen Napoleon von Frankreich, Vizekönig von Italien, typografische Markierung im Holzschnitt auf der Titelseite, wunderschönes Chalkographie-Porträt des Autors auf dem Frontispiz, gestochen von G. Ginanni nach einem Entwurf von L . Zuccolo, 6 schöne Pl. Tiefdrucke, darunter 5 reproduzierende Münzen, 25 cm, prächtiger und solider zeitgenössischer Einband aus gepunktetem Kalbsleder, Goldverzierungen an den Rändern der Platten, an den Rändern und am Rücken, Endkappen aus feinem türkisfarbenem Marmorpapier.

    Alvisopoli, ein Weiler von Fossalta, wurde 1800 vom Adligen Alvise Mocenigo in Auftrag gegeben und gegründet; 1810 beschloss er, es mit einer Druckmaschine auszustatten und ernannte den Drucker Niccolò Bettoni zu ihrem Direktor. De Concinas Veröffentlichung stellte chronologisch gesehen den dritten Druck in der Geschichte dieser Typografie dar. Das Werk wurde von Giovanni Comelli in seinem Werk „Die friaulische Angelegenheit der Typographie von Alvisopoli“ (1985) ausführlich untersucht und vorgestellt.

    Der Band ist auf der Vorderseite mit einem eleganten Exlibris eines berühmten Medailleurs und Historikers aus Triest verziert.

    Vorbildlich in hervorragendem Zustand, mit sehr frischem Papier und breiten Rändern.

    Extrem seltenes Werk, das vollständig zu finden ist.

    • Neu

    Noris, Duplex dissertatio de...

    760,00 €

    Enrico Noris, Duplex dissertatio de duobus nummis Diocletiani et Licinii ex Cimelijs Sereniss. ac Reverendiss. Principis Leopoldi Cardinalis Medici. Cum Auctario chronologico de Votis Decennalibus Imperatorum ac Caesarum, Typis Petri Mariae Frambotti Bibliopolae, Patavii 1676, zweite und letzte Ausgabe, S. 111 mit wundervollem Frontispiz in Schwarz und Rot, tolle typografische Marken auf der Titelseite und auf der letzten Seite, fein gearbeitete Holzschnitt-Kopfbedeckungen, Saitenhalter und Kappen, schöne Holzschnitte in den Text eingestreut, die Münzen wiedergeben, 34 cm, prächtige und solide zeitgenössische Gesamtausgabe. Pergamenteinband mit vergoldeten Titeln auf Ledereinlage am Rücken, Kanten mit Azurblau besprüht.

    Zweite und letzte Ausgabe dieses wichtigen Werks des veronesischen Kardinals, Historikers und Numismatikers Enrico Noris (1631-1704), Hoftheologe des Großherzogs Cosimo III. von der Toskana, Professor für Heilige Geschichte an der Universität Pisa. Diese Paduaner-Ausgabe scheint ein größeres Format und viel genauer zu sein, außerdem ist sie viel seltener als die erste Florentiner-Ausgabe.

    Eleganter Besitzstempel auf dem ersten Vorsatz eines berühmten italienischen Numismatikers aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

    Einige Blätter weisen eine gleichmäßige Bräunung auf, ansonsten in ausgezeichnetem Zustand. Sehr selten.

    • Neu

    Belloni, Römische Münzen des...

    80,00 €

    Gian Guido Belloni, Die römischen Münzen des republikanischen Zeitalters. Katalog numismatischer Sammlungen, Archetipografia, Mailand 1960, S. LIX, 333, 61 Tafeln, 32 cm, eleganter Vollleineneinband ed. mit Titeln auf dem Rücken und Impressionsdekoration auf der Vorderplatte.

    Auflage von 1100 Exemplaren, dies ist die Nr. 1043.

    In bester Verfassung. Ungewöhnliche Veröffentlichung.

    • Neu

    Biaggi, Die kostbaren Patinas...

    330,00 €

    Elio Biaggi, Die kostbaren Patinas der Sesterzen des kaiserlichen Roms, Fotografien von Giuseppe Bruno, Priuli & Verlucca Editori, Ivrea 1992, S. 299, prachtvolle Farbabbildungen der Vorder- und Rückseite von 735 Exemplaren in 150% der Originalgröße nebst 56 ganzseitigen Vergrößerungen, 35 cm, schwarzer Kunstledereinband mit Goldtiteln auf dem Rücken und Schuber ed.

    Zweisprachiger Text mit Paralleltitel: Die prächtigen Patinas der Sesterzen des kaiserlichen Roms.

    Ein Klassiker für das Studium römischer Sesterzen und der Patina von Münzen.

    In sehr gutem Zustand. Selten.

    • Neu

    Sylloge Nummorum Graecorum, Band...

    60,00 €

    Sylloge Nummorum Graecorum, Band VI, The Lewis Collection im Corpus Christi College Cambridge, Teil I, Die griechischen und hellenistischen Münzen (mit Britannien und Parthien), veröffentlicht für die British Academy von Oxford University Press und Spink and Son, London 1972, S. 8, 10 Indizes, 24 Tabellen. mit Text auf der Gegenseite, 39 cm, Halbleineneinband, hrsg.

    Handschriftlicher Titel auf dem Rücken.

    In ausgezeichnetem Zustand.

    Sylloge Nummorum Graecorum...

    50,00 €

    Sylloge Nummorum Graecorum Italia, Mailand, Civic Numismatic Collections, Bd. XIII, Aegyptus, Teil 3, Commodus-Galerius Caesar, herausgegeben von Rodolfo Martini, Stadt Mailand, Kulturabteilung, Mailand 1992, S. 363-589 mit 78 Tabellen. aus Münzen mit Text auf der Vorderseite, 31 cm, Karton Und.

    In perfektem Zustand.

    Pautasso, Beiträge zur...

    68,00 €

    Sibrium, Zentrum für prähistorische und archäologische Studien. Städtische Museen der Villa Mirabello, Varese 1970, S. XI, 485, reich illustriert, 24 cm, gebunden. Und.

    Studien- und Dokumentationsreihe gegründet von Mario Bertolone, Bd. X.

    Der Band enthält wichtige numismatische Studien: A. Pautasso, Beiträge zur Dokumentation der Padana-Münzprägung und M. Leoni, G. Martinetti, C. Panseri, Analytische Untersuchungen an griechischen und römischen Goldmünzen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.

    Im Text sind außerdem folgende Beiträge enthalten: Gallay A., Les stratigraphies de la Suisse et la structure du Neolithique d'Europe Occidentale; Gallo P., Menschliche Skelettreste aus der Grotta della Matta (Finale Ligure); Guerreschi G., Ausgrabungskampagne im Val Pennavaira (Ligurien) unter Beteiligung des Paläoethnologischen Kabinetts der Universität Mailand; Corrain C., Weitere menschliche Skelettreste aus der Jungsteinzeit aus San Domino (Tremiti-Inseln); Fusco V., Eine Obsidiansteinwerkstatt auf dem äthiopischen Plateau; De Camilli Soffredi A., Neue Forschungen in Isolino Virginia (Varese); De Camilli Soffredi A., Typische Objekte der Bronzezeit aus Bande di Cavriana; De Camilli Soffredi A., Stratigraphische Ausgrabungstests auf Isolone del Mincio (Mantua); Bonghi Jovino M., Impasto-Keramik aus der Gräberfeld von Pietole; Rittatore Vonwiller F., Verschiedene Gräber aus der Bronzezeit (Canegrate) und der Eisenzeit (Gebiet Golasecca), unveröffentlicht; Fumagalli R., Gräber der Canegrate-Kultur in Premeno (Novara); Canetta E., Neue Funde der Canegrate-Kultur in Premeno; De Marinis RC, Die Monza-Schwerter der späten Bronzezeit; Saronio P., Die Nekropole von Castello Valtravaglia (Va) Teil II; Fusco V.-Mira Bonomi A., Menhir im Gebiet der Golasecca-Kultur, Westzone; De Camilli Soffredi A., Im Archäologischen Museum von Como aufbewahrtes Material aus prähistorischen Ablagerungen aus der Gegend von Varese; Castelletti L., Prähistorisches Material aus dem Fioroni-Museum in Legnago (Verona); Mirabella Roberti M., Christliche Archäologieforschung in der Lombardei; Negroni Catacchio N., Das Problem des Bernsteins in der italienischen Frühgeschichte. Teil I: Verbreitung von Bernstein in Italien und seine Beziehungen zur prähistorischen Kulturwelt; Guerreschi G., Das Problem des Bernsteins in der italienischen Frühgeschichte. Technologische Aspekte; Marechal JR, Neue Aspekte der europäischen prähistorischen Metallurgie; Coghlan HH, Eine Untersuchung von fünf bronzenen Pfeilspitzen; Coghlan HH, Studie von fünf bronzenen Pfeilspitzen (italienische Übersetzung von G. Guerreschi); Solinas G., Flint arbeitete für Stahl; Pasotti M., Moustérien-Spitze auf dem Monte Baldo (Verona); Reggiani Rajna M., Vorrömischer Opferaltar im Gebiet von Teglio (Valtellina); Reggiani Rajna M., Die Armilla von Pozz (Teglio) (Valtellina); Pontiroli G., Kompendium von Notizen über Cremona und sein Gebiet in der Vorgeschichte; Rossi B.-De Giuli A., Neuigkeiten über Candoglia in der Römerzeit (Beitrag zur Archäologie von Ossola); Moia R., Eine lateinische Inschrift in Orino (Va); Mira Bonomi A., Handmühle aus dem 13. Jahrhundert in Turbigo (Mailand); Leonardi P.-Broglio A., Forschungen des Ferrareser Instituts für Humanpaläontologie von 1965 bis 1970; Guerreschi G., Ausgrabungsaktivitäten 1970; Luraschi G., Forschungen zur prähistorischen und römischen Archäologie, durchgeführt von der Società Archeologica Comense in den Jahren 1968–69; Biagi P.-Marchello G., Paläontologische Forschungen des Städtischen Museums für Naturgeschichte von Brescia in den Jahren 1965–1968; Simoni P., Einweihung der neuen Räume des Gavardo-Museums und XII. Konferenz der Ehreninspektoren für Altertümer; Corrain C.-Fabbri M., Objekte von geringerem Interesse, hauptsächlich Polierwerkzeuge, von prähistorischen Stätten in Tripolitanien und Fezzan; Corrain C.-Fabbri M., Neolithische Überreste, die bei der Ausgrabung einer römischen Villa in Tagiura (Tripolitanien) entdeckt wurden; Fusco V., Für einen prähistorischen und archäologischen bibliographischen Index der Gegend von Varese. Kleine Notiz auf der ersten Karte.

    Unbedeutende Gebrauchsspuren, sonst in ausgezeichnetem Zustand. Sehr selten.

    Pautasso, Vorrömischer...

    68,00 €

    Sibrium, Zentrum für prähistorische und archäologische Studien. Städtische Museen der Villa Mirabello, Varese 1973-75, S. VIII, 537, reich illustriert, 24 cm, br. Und.

    Von Mario Bertolone begründete Studien- und Dokumentationsreihe, Bd. XII.

    Der Band enthält wichtige Studien von Andrea Pautasso: den vorrömischen Geldumlauf und die Münzprägung der Salluvier im Tessin und in der Poebene sowie die Probleme der lepontischen Münzprägung.

    Im Text sind auch folgende Beiträge enthalten: Tibiletti G., La Civiltà del Ticino: zwischen Geographie und Geschichte; Tibiletti Bruno MG, Epigraphisch-linguistische Probleme des vorrömischen Tessins und der Lombardei; Merati A., Historische Toponymie der Gebiete an den Ufern des Lago Maggiore und des Flusses Tessin (ligurische und gallische Beiträge); Mira Bonomi A., Aktuelle Situation der frühgeschichtlichen Besiedlung der Golasecca-Kultur im westlichen Bereich; Soffredi A., Die Sammlungen Mattana, Bellini, Visconti di Somma Lombardo (Varese); Primas M., Die frühe Eisenzeit im Kanton Tessin und Mesolcina; Leoni M., Tradition und Realität gallischer Schwerter; Mesali M., Anthropologisches Interesse an der Untersuchung der verbrannten Menschen (Beobachtungen am Rande einer Studie über Castelletto Ticino; Crivelli A., Die Beziehungen von Pavia zum Kanton Tessin; Donati P., Topografische Beständigkeit der bewohnten Gebiete und Nekropolen; Mirabella Roberti M., Ein spätrömisches Gebäude am Tessin in Pavia; Ausgrabungen an den antiken Mauern von Lomello; Pavia; Aguzzi F., Die Becken des Bürgerturms; Grußworte an die Konferenz in Lugano; Ton-Ritualtafel aus Lavagnone und frühes Eisen; Stele „Daunie“; Astini P., Wert der in den voralpinen Tälern eingravierten Felsbrocken; Rittatore Vonwiller F.-Negroni Catacchio N.-Arslan EA, „Golasecca III“ oder „La Tène Padano“? - Heute; Leoni M., Archäologie der Pferde von San Marco; Corrain C., Antike menschliche Skelettreste aus Castione della Presolana (Bergamo); Baj N.-Astini P., III. Paläethnologische Expedition nach Tenerè (Niger); Mirabella Roberti M., Untersuchungen und Methode bei der Ausgrabung von Castelseprio; Mazza S., Das Baptisterium von Baveno und einige Überlegungen zum Baptisterium von Riva San Vitale; Milani F.-Toscani X., Die im Stadtarchiv von Pavia vorhandene Dokumentensammlung zum Stadtturm.

    Sehr leichte Gebrauchsspuren am Einband, ansonsten in ausgezeichnetem Zustand. Sehr selten.

    Mac Dowall, Die westlichen...

    30,00 €

    David W. Mac Dowall, Die westlichen Münzprägungen Neros, The American Numismatic Society, New York 1979, S. XVII, 256, 25 Tafeln, 23 cm, br. Und.

    Reihe: Numismatische Notizen und Monographien, 161.

    Sehr leichte Altersspuren, sonst in ausgezeichnetem Zustand.

    Casolari, Die Denare der...

    28,00 €

    Gianfranco Casolari, Die Münzen der römischen Republik, Aes rude, Rimini 1998, S. 92, reich illustriert, 30 cm, gebunden. Und.

    Eigenhändige Widmung auf dem Frontispiz, zahlreiche und wiederholte Besitzerunterschriften mit Kugelschreiber, die die Verwendbarkeit des Textes nicht beeinträchtigen, ansonsten in mehr als gutem Zustand.

    Die vorrömische Münzprägung...

    100,00 €

    Tagungsband zum Thema: Die vorrömische Münzprägung Norditaliens. Metallversorgung, Prägung, Umlauf, Bordighera, 16.-17. September 1994, International Institute of Ligurian Studies, Bordighera 1996, S. 365, reich illustriert, 27 cm, br. Und. mit Schutzumschlag.

    Am Kopf der Titelseite: Internationales Institut für Ligurische Studien, Universität Rom „La Sapienza“, Fachschule für Archäologie, Gemeinde Mailand, Städtische Numismatische Sammlungen.

    In bester Verfassung.

    Die Drachmen der Poebene und...

    90,00 €

    Die Drachmen der Poebene und andere keltische Münzen im Stadtmuseum von Novara, herausgegeben von Marino Colombo, Francesco Giannoccaro, Präsentation von Andrea Pautasso, Region Piemont, S. 44 davon 16 Tische Münzen, reich illustriert, 23 cm.

    Auf dem Umschlag: Gemeinde Novara, Abteilung für Kultur und Museen.

    Publikation von erheblichem Interesse für das Studium der untersuchten Münzen.

    In perfekter Verfassung. Sehr selten.

    Sylloge Nummorum Graecorum...

    200,00 €

    Sylloge Nummorum Graecorum Italia, Agrigent, Regionales Archäologisches Museum, Fonds des ehemaligen Stadtmuseums und andere Sammlungen des Medaillenkabinetts, herausgegeben von Maria Caccamo Caltabiano, International Editorial and Printing Institutes, Pisa 1999, S. 87 bestehend aus 36 Tabellen. mit Text auf der gegenüberliegenden Seite, 38 cm, schöner Ganzleineneinband mit goldenen Titeln auf dem Rücken und dem vorderen Einband.

    In perfektem Zustand. Äußerst selten.

    Sylloge Nummorum Graecorum, Bd....

    55,00 €

    Sylloge Nummorum Graecorum. Band VI. Die Lewis-Sammlung im Corpus Christi College Cambridge, Teil II, The Greek Imperial Coins, herausgegeben für die British Academy von Oxford University Press und Spink and Son, Oxford 1992, S. VI, 24 Tische mit Gegentext, 39 cm, Ganzleineneinband mit vergoldeten Titeln auf Rücken und Vorderdeckel.

    Kleiner Blindstempel einer ausgestorbenen Bibliothek am unteren Rand der Titelseite.

    In perfekter Verfassung.

    Lehrplan der griechischen...

    55,00 €

    Lehrplan der griechischen Ziffern, Bd. V, Ashmolean Museum Oxford, Teil IV, Paeonia-Thessaly, veröffentlicht für die British Academy von Oxford University Press und Spink and Son, London 1981, 69-82 Tafeln. mit Text auf der Gegenseite, 38 cm, Halbleineneinband, hrsg.

    Handschriftlicher Titel auf dem Rücken.

    In ausgezeichnetem Zustand.

    Lehrplan der griechischen...

    50,00 €

    Lehrplan der griechischen Ziffern, Bd. V, Ashmolean Museum Oxford, Teil III, Mazedonien, veröffentlicht für die British Academy von Oxford University Press und Spink and Son, London 1976, 41–68 Tafeln. mit Text auf der Gegenseite, 38 cm, Halbleineneinband, hrsg.

    Handschriftlicher Titel auf dem Rücken.

    In ausgezeichnetem Zustand.

    Sylloge Nummorum Graecorum, Die...

    60,00 €

    Sylloge Nummorum Graecorum, Die Sammlung der American Numismatic Society, Teil 6, Palästina-Südarabien, The American Numismatic Society, New York 1981, S. X, 54 Tabellen. mit Text auf der Vorderseite, 39 cm, Karton. Und.

    Handschriftlicher Titel auf dem Rücken.

    In ausgezeichnetem Zustand.

    Sylloge Nummorum Graecorum, Die...

    65,00 €

    Sylloge Nummorum Graecorum. Die Sammlung der American Numismatic Society, Teil 6, Palästina-Südarabien, The American Numismatic Society, New York 1981, S. X, 54 Tische mit Gegentext, 39 cm, Ganzleineneinband mit vergoldeten Titeln auf dem Vorderdeckel.

    In perfekter Verfassung.

    Sylloge Nummorum Graecorum, Die...

    100,00 €

    Sylloge Nummorum Graecorum, Die Sammlung der American Numismatic Society, Teil 5, Sizilien III: Syrakus-Siceliotes, The American Numismatic Society, New York 1988, 45 Tafeln. mit Text auf der Vorderseite, 39 cm, Karton. Und.

    In ausgezeichnetem Zustand.

    Sylloge Nummorum Graecorum, Die...

    130,00 €

    Sylloge Nummorum Graecorum, Die Sammlung der American Numismatic Society, Teil 2, Lucania, The American Numismatic Society, New York 1972, 38 Tafeln. mit Text auf der Gegenseite, 39 cm, gebunden. Und.

    Kleine Besitzersignatur auf der Titelseite, handschriftlicher Titel auf dem Rücken in eleganter Handschrift.

    In ausgezeichnetem Zustand. Selten.