Antike numismatik

Willkommen im Bereich der antiken Numismatikbücher von Biblionumis.it, der Anlaufstelle für Liebhaber und Sammler von Münzen und Medaillen. Auf der Website finden Sie eine große Auswahl an Fachtexten, herausgegeben von Numismatik-Experten, die sich mit den faszinierenden Ereignissen der Münzen von der Antike bis zur Gegenwart befassen. Unsere Bücher begleiten Sie auf einer Reise durch die Jahrhunderte und erzählen Ihnen die Geschichte antiker Zivilisationen anhand der Entwicklung ihrer Münzen. Ob griechische, römische, byzantinische, moderne oder zeitgenössische Münzen, jedes Buch ist eine wertvolle Wissensquelle, um in die historischen, künstlerischen und wirtschaftlichen Details einzutauchen, die nur die Numismatik offenbaren kann. Wir bieten Werke von international renommierten Numismatikern und Historikern an und garantieren genaue und detaillierte Inhalte. Von Münzkatalogen mit Abbildungen und detaillierten Beschreibungen bis hin zu Handbüchern ist jeder Text so gestaltet, dass er sowohl den erfahrenen Sammler als auch den Anfänger zufriedenstellt. Außerdem finden Sie praktische Leitfäden, die Ihnen bei der Bewertung, Klassifizierung und optimalen Aufbewahrung Ihrer antiken Münzen helfen. Numismatik ist nicht nur ein Studium der Vergangenheit, sondern auch eine aktuelle Leidenschaft, die jeden Tag wächst. Wenn Sie in die richtigen Bücher investieren, erweitern Sie Ihr Wissen und verbessern die Qualität Ihrer Sammlung. Jeder Band hier wurde sorgfältig ausgewählt, um Ihnen maximale Informationen und Fachwissen zu bieten. Unsere Bücher sind unverzichtbare Werkzeuge für jeden, der tiefer in die antike Numismatik eintauchen möchte. Dank detaillierter Beschreibungen, hochwertiger Bilder und Expertenbeiträgen können Sie sich mit diesen Texten sicher in der Welt der antiken Münzen zurechtfinden. Entdecken Sie unsere Sammlung und finden Sie das perfekte Buch für Sie. Ganz gleich, ob Sie begeisterter Sammler oder Forscher sind: Unsere Texte vermitteln Ihnen das nötige Wissen, um Ihre Leidenschaft für die Numismatik auf die nächste Stufe zu heben. Stöbern Sie jetzt in unseren Kategorien und bereichern Sie Ihre Bibliothek mit grundlegenden Werken der antiken Numismatik auf Biblionumis.it!

    Pagani, Die Münzen des Sozialen...

    58,00 €

    Antonio Pagani, Die Münzen des Sozialen Krieges, Antonio Cordani Typografie, Mailand 1947, S. 30, reich bebildert, 29 cm, br. Und.

    Extrakt.

    Brünierung auf dem ersten und letzten Blatt, ansonsten in ausgezeichnetem Zustand.

    Sehr selten.

    De Callatay, Quantitative...

    82,00 €

    Francois de Callatay, Recueil quantitatif des émissions monétaires hellénistiques, Editions numismatique romaine, Wetteren 1997, S. X, 341, reich illustriert, 27 cm, br. Und.

    Arbeit von besonderer Bedeutung für das Studium des betreffenden Themas.

    In perfekter Verfassung.

    Lichocka, Justitia sur les...

    100,00 €

    Barbara Lichocka, Justitia sur les monnaies imperiales romaines, Panstwowe Wydawnictwo Naukowe, Varsovie 1974, S. 123, reich illustriert, 25 cm, br. Und. mit Schutzumschlag.

    Serie: Travaux du Centre d'archeologie mediterraneenne de l'Academie polonaise des sciences, 15.

    Aus dem Index: Liste des abréviations; Einführung; Gerechtigkeit, eine der vier kaiserlichen Tugenden; Les représentations de Justitia sur les monnaies; Prototyp und Analogien; Die Kulte der Gerechtigkeit in Rom; Héra d'Argos, Prototyp éventuel de Justitia; Die Bilder der Gerechtigkeit auf den Monnaies als Ausdruck imperialer Propaganda; Anhang, Les représentations de Justitia sur les monnaies du Musée National de Varsovie.

    Kleine Eigentumssignatur auf der Titelseite.

    Minimale Risse am Schutzumschlag, ansonsten in ausgezeichnetem Zustand. Sehr selten.

    Für eine Geschichte des Geldes...

    40,00 €

    Für eine Geschichte des Geldes im alten Nahen Osten, Proceedings of the Study Meeting, Rom 13. Juni 2001, Italienisches Institut für Numismatik, Rom 2003, S. 182, 24 cm, br. Und.

    Reihe: Studien und Materialien, 10.

    In perfekter Verfassung.

    Guido, Die punischen Münzen der...

    85,00 €

    Francesco Guido, Die punischen Münzen der Sammlung Lorenzo Forteleoni, Poddighe, Sassari 1977, S. 122 bestehend aus 22 Platten, 25 cm, br. Und.

    Halskette: Notizbücher. Aufsichtsbehörde für das archäologische Erbe der Provinzen Sassari und Nuoro, 4.

    In perfekter Verfassung. Sehr selten.

    Die spätrömische Bronzeprägung,...

    35,00 €

    Die spätrömische Bronzeprägung, 324-498 n. Chr., Spink & Son Ltd, London 1965, S. 114, reich illustriert, 5 wunderschöne Teller. davon einer gefaltet, 26 cm, Vollleineneinband mit goldenen Titeln auf dem Rücken.

    Der Band enthält: Teil I, Die Bronzeprägung des Hauses Konstantin 324–346 n. Chr., PV Hill und JPC Kent; Teil II, Bronzene römische Kaiserprägung des späteren Reiches 346-498 n. Chr., RAG Carson und JPC Kent.

    Kleine Eigentumssignatur auf der Titelseite.

    In bester Verfassung.

    Laffranchi, Der Kaiser...

    45,00 €

    Ludovico Laffranchi, Der Kaiser Martinianus und seine Zeit, Essay über die historischen Erkenntnisse der Numismatik, Tip. Vatikan Polyglot, Rom 1925, S. 351-390, 2 Tabellen. gefaltet, 25 cm, br. Und. geschützt durch zeitgenössisches Blankopapier.

    Extrakt.

    In bester Verfassung. Sehr selten.

    Laffranchi, Die Legionsmünzen...

    30,00 €

    Lodovico Laffranchi, Die Legionsmünzen des Kaisers Gallienus und seines III. Großen Sieges, sn, London 1936, S. 198-210, 3 schöne Teller, 23 cm, br. stiller Zeitgenosse.

    Extrakt.

    In bester Verfassung. Sehr selten.

    Ulrich-Bansa, Vota publica,...

    38,00 €

    Oscar Ulrich-Bansa, Vota publica, Numismatische Synthese, sn, sl 1954, S. 45, 3 Teller, 24 cm.

    Extrakt.

    Handschriftliche Widmung des Autors auf dem ersten Vorsatzblatt.

    In bester Verfassung. Sehr selten.

    Bernareggi, Institutionen der...

    24,00 €

    Ernesto Bernareggi, Institutionen der antiken Numismatik, Cisalpino-Goliardica, Mailand 1978, III. Aufl., S. 133, 29 Tafeln, 24 cm, gebr. und.

    Reihe Texte und Dokumente zur Altertumskunde, XL.

    Interessante Anmerkungen und Unterstreichungen mit Bleistift von einem Gelehrten.

    In bester Verfassung.

    Bernareggi, Institutionen der...

    28,00 €

    Ernesto Bernareggi, Institutionen der antiken Numismatik, Erstausgabe, La Goliardica, Mailand 1968, S. 136, 29 Teller, 24 cm, br. Und.

    Sehr leichte Alterungsspuren, ansonsten in ausgezeichnetem Zustand.

    Ungewöhnlich.

    Breglia, Die erste Phase der...

    78,00 €

    Laura Breglia, Die erste Phase der römischen Silberprägung, P. & P. Santamaria, Rom 1952, S. 182, 3 Teller, 22 cm, br. und.

    Reihe numismatischer Studien, 3.

    Elegantes Exlibris auf der Rückseite.

    In perfekter Verfassung. Sehr selten.

    Ein Wörterbuch römischer,...

    40,00 €

    Ein Wörterbuch römischer, republikanischer und kaiserlicher Münzen, begonnen vom verstorbenen Seth William Stevenson, teilweise überarbeitet von C. Roach Smith und vervollständigt von Frederic W. Madden, illustriert durch mehr als siebenhundert Holzstiche, hauptsächlich ausgeführt vom verstorbenen F.W. Fairholt, Seaby, London 1964, S. VIII, 929, reich illustriert, 25 cm, Ganzleineneinband hrsg. mit goldenen Titeln auf Rücken und Schutzumschlag.

    Anastatischer Nachdruck der Ausgabe von 1889.

    Kleiner Besitzstempel auf dem ersten Vorsatzblatt.

    Sehr leichte Gebrauchsspuren am Schutzumschlag, ansonsten in ausgezeichnetem Zustand.

    Seaby, Römische Silbermünzen,...

    18,00 €

    HA Seaby, Roman Silver Coins, Bd. III, Pertinax to Balbinus and Pupienus, Arrangiert nach Cohen, BA Seaby LTD., London 1969, S. 161, reich illustriert, 1 große Tafel. gefaltet, 23 cm, Vollleineneinband hrsg. mit goldenen Titeln auf dem Rücken und Schutzumschlag.

    Kleiner Besitzstempel auf dem ersten Vorsatzblatt.

    In bester Verfassung.

    Seaby, Römische Silbermünzen,...

    18,00 €

    HA Seaby, Roman Silver Coins, Band II, Tiberius bis Commodus, geordnet nach Cohen, BA Seaby LTD., London 1955, S. 186, reich illustriert, 2 große Tafeln. gefaltet, 23 cm, Vollleineneinband hrsg. mit goldenen Titeln auf Rücken und Schutzumschlag.

    Kleiner Besitzstempel auf dem ersten Vorsatzblatt.

    Minimale Gebrauchsspuren und Risse am Schutzumschlag, ansonsten in sehr gutem Zustand.

    Seaby, Römische Silbermünzen,...

    20,00 €

    HA Seaby, Roman Silver Coins, Bd. I, The Republic to Augustus, zweite Auflage, BA Seaby LTD., London 1967, S. 168, reich illustriert, 23 cm, Ganzleineneinband hrsg. mit goldenen Titeln auf dem Rücken und Schutzumschlag.

    In bester Verfassung.

    Sear, römische Münzen und ihre...

    26,00 €

    David R. Sear, Römische Münzen und ihre Werte, Dritte überarbeitete Auflage, Seaby, London 1983, S. 376, reich illustriert, 12 Tafeln, 23 cm, Ganzleineneinband hrsg. mit goldenen Titeln auf Rücken und Schutzumschlag.

    In bester Verfassung.

    Borrelli, Antike Münzen,...

    260,00 €

    N. Borrelli, Antike Währung. Studien und Materialien der klassischen Numismatik, Tipp. Di Stefano, S. Maria Capua Vetere 1927, S. 332, reich illustriert, 23 cm, Ganzleineneinband mit Titeln und Filets auf Lederfalte am Rücken.

    Der Band versammelt 28 numismatische Schriften von Nicola Borrelli (1878-1952), einem Schüler Cagiatis, dem das Werk gewidmet ist. Der Text endet mit einer reichhaltigen numismatischen Bibliographie. Aus dem Index: Nomenklatur und Terminologie; Etymologie und Definition, Charakter und Zweck der Numismatik; Ursprung des metallischen Fiatgeldes; Einordnung und Verteilung der Stücke der Medaillensammlung - Historische Notizen zur Numismatik und ihre Bibliographie; Griechische Münzprägung; Römische Numismatik; Römische Münzprägung des Reiches; Barbarische und orientalische Münzprägung; Numismatische Kultur; Wert und Wert antiker Münzen; Numismatische Notizen von Calena; Die Währung der Aurunci; Totemistische Geldtypen; Weil Vescia und Sinope kein Geld hatten; Überlegungen zum Typus des androsoprischen Bullen; Ein Agrarsymbol in der Metapontum-Münze; Die Cales-Münze; Die sprechenden Typen von Panticapeo; Die Münze von Aquinum; Der Typ des Equite in der Münze von Capua; Die Münzen von Suessa Aurunca; Ein Währungssymbol von Suessa Aurunca; Die Münzen von Teanum Sidicinum; Die Bundeswährung der Städte Kampaniens; Der zoologische Typus von Centuripe; Die eschatologische Bedeutung einer Locri-Art; Dioscuro oder Desultor?; Ein Lagerraum in Taranto; Typen und Agrarsymbole zur Währung der antiken Städte Kampaniens und Magna Graecias; Griechische typologische Elemente in republikanischen römischen Münzen; Wagen, Quadrigas und Streitwagen; Historische und typologische Forschung zum republikanischen Denar; Erklärung eines Kerns von Vittoriati; Eine Schatzkammer kaiserlichen Goldes; Der Solartyp auf Münzen des Römischen Reiches; Geldweihearten; Christliche Münzprägung; Der heroische Zyklus Roms wird in der Münze gepriesen; Literaturverzeichnis.

    In bester Verfassung. Sehr selten.

    Argentum Romanum

    20,00 €

    Argentum Romanum. Ein Schatzfund von spätrömischem Prunkgeschirr, herausgegeben von Bernhard Overbeck, Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank, München 1973, S. 64, reich illustriert mit prächtigen Vergrößerungen, 20 cm, br. Und.

    In bester Verfassung.

    Rom und die Deutschen im Blick...

    40,00 €

    Rom und die Deutschen im Blick auf die Münzprägung, Emory University, Atlanta 1987, S. 88, reich illustriert mit prächtigen Vergrößerungen und geografischen Karten, 20 cm, br. Und.

    Ausstellungskatalog herausgegeben von Thomas S. Burns und Bernhard H. Overbeck.

    In bester Verfassung. Selten.

    Punische numismatische Studien

    150,00 €

    Punische numismatische Studien, Nationaler Forschungsrat, Rom 1983, S. 81, 42 Teller, 28 cm, br. Und. mit Schutzumschlag.

    Beilage zum Journal of Phoenician Studies, Nr. XI (1983).

    Aus dem Index: E. Acquaro, Vorwort; J. Elayi, Les monnaies de Byblos au sphinx et au faucon; GK Jenkins, Der Schatz punischer Bronzemünzen in Mqabba (Malta); A. Tusa Cutroni, Aktuelle Lösungen und neue Probleme zur punischen Münzprägung Siziliens; F. Guido, Punische Münzen in einer Privatsammlung in Sassari; L. Villaronga, Diez Jahre Novedaden in der Numismatik Hispano-Cartaginesa 1973-1983; P. Serafin Petrillo, Gold und Silber in einigen Ausgaben der Barcidi.

    Gebrauchsspuren am Schutzumschlag, ansonsten in ausgezeichnetem Zustand.

    Sehr selten.

    Izmir Museum, Band II, Schätze...

    70,00 €

    Izmir-Museum, Bd. II, Lagerräume kaiserlicher römischer Münzen, 1. Haydere - 1982, herausgegeben von Adriana Travaglini, Texte von Pinar Aydemir, Müge Özsaygi, Adriana Travaglini, Edizioni Ennerre, Mailand 2001, S. 134, 83 Teller, 31 cm, Wagen. und.

    Der Band präsentiert den 1982 in Haydere gefundenen Schrank der Denare und Antoniniani, bestehend aus 2330 Exemplaren, alle bebildert.

    In perfekter Verfassung.

    Thesaurus Nummorum Romanorum et...

    45,00 €

    Robert Göbl, Thesaurus Nummorum Romanorum et Byzantinorum, Bd. 4, Die Münzsammlungen der Benediktinerstifte Kremsmünster und St. Paul im Lavanttal, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien 1983, S. 208, 25 Teller, 30 cm, br. Und. mit Schutzumschlag.

    Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Numismatik, 10. Österreichische Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse, 162.

    In bester Verfassung.

    Studien zur griechischen...

    90,00 €

    Richard Ashton, Silvia Hurter, Studies in Greek Numismatics in Memorial of Martin Jessop Price, in Zusammenarbeit mit Georges Le Rider und Roger Bland, Spink, London 1998, S. XV, 400 mit Porträt auf dem Frontispiz, reich illustriert, 79 Tafeln, 28 cm, Ganzleineneinband hrsg. mit goldenen Titeln auf dem Rücken, dem Vorderdeckel und dem Schutzumschlag.

    Der umfangreiche Band präsentiert 42 Schriften zu Ehren von Martin Jessop Price, einem der maßgeblichsten Gelehrten griechischer Münzen, Mitglied der Royal Numismatics Society und des Sylloge Nummorum Graecorum-Projekts der British Academy. Die Aufsätze decken ein breites Themenspektrum ab, von den Münzen von Phrygien, Pergamon, Samos, Athen, Syrakus, Lydien, Zypern, dem Schwarzen Meer und Poseidonia-Paestum bis hin zu historischen, wirtschaftlichen, ikonografischen, politischen und sozialen Erkenntnissen. Bemerkenswerte Autoren sind: John Barron, Andrew Burnett, Nicholas Hardwick, Ann Johnston, Georges Le Rider, John Morcom, NK Rutter, Jeffrey Spier und Ute Wartenberg. Der Text enthält auch eine genaue Bibliographie von Martin Jessop Price.

    In bester Verfassung.