Ressourcen
Periodika
Willkommen in unserer Rubrik Numismatische Zeitschriften, eine unverzichtbare Ressource für Sammler, Gelehrte und Enthusiasten der Münzwissenschaft. In dieser Kategorie finden Sie eine umfassende Sammlung von Fachzeitschriften, Jahrbüchern und Journalen, die sich eingehend mit den relevantesten Themen der Numismatik befassen und verschiedene historische Epochen, geografische Regionen und technische Aspekte der Münzprägung abdecken. Jede Publikation bietet detaillierte Artikel, akademische Studien, Rezensionen neuer Entdeckungen und Aktualisierungen zu numismatischen Auktionen und Sammlungen. Ob Sie sich für die Geschichte antiker, mittelalterlicher oder moderner Münzen interessieren oder spezifische Bereiche wie Medaillenkunde oder Papiergeld erforschen möchten, unsere Zeitschriften bieten Ihnen eine Fülle von Wissen. Diese Sammlung ist ideal, um nicht nur Ihre persönliche Bibliothek zu bereichern, sondern auch um Sie über die neuesten Trends und Entwicklungen in der numismatischen Welt auf dem Laufenden zu halten. Entdecken Sie die besten numismatischen Zeitschriften und finden Sie Inspiration und wertvolle Informationen für Ihre Forschung und Sammlung.
-
Italienische numismatische...
120,00 €Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft von Mailand, für Typen von Guido Modiano, Mailand, vol. V-VI, s. III, n. XLI-XLII, 1928-29, S. 102, viele bn und farb. Abbildungen, 32 cm, br. und.
Beachten Sie die folgenden Artikel: A. Anzani, Numismatik und Geschichte Äthiopiens; A. Calabi, G. Cornaggia, Medaillen und Plaketten; Mario Smoquina, Eine Gedenkmedaille von Fiume; G. Cornaggia, Carlo Vincenzi; usw.
Unbedeutende Altersspuren auf dem Taschenbuch, sonst in sehr gutem Zustand. Selten.
-
Italienische numismatische...
90,00 €Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft von Mailand, für Typen von Guido Modiano, Mailand, vol. IV, s. III, n. XL, 1927, S. 72, reich an prachtvollen Abbildungen, 32 cm, br. und.
Aus dem Index: U. Giampaoli, Dokumente zur Geschichte der Münzstätte von Massa, von Prinz Carlo I. Cybo bis Herzogin Maria Beatrice [1623-1792]; G. Majer, Die Verdienstmedaillen des venezianischen Senats; S. Aurigemma, Schatz der neapolitanischen und sizilianischen Münzen des 18. Jahrhunderts, gefunden in Frattamaggiore (Neapel); A. Calabri und G. Cornaggia, Ancora di Matteo dei Pasti und das Studium der Kunstmedaille.
In sehr gutem Zustand. Selten.
-
Italienische numismatische...
120,00 €Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1888. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft von Mailand, für Typen von Guido Modiano, Mailand, vol. III, s. III, n. XXXIX, 1926, S. 128 davon 12 prachtvolle Tafeln, schönes Porträt des Numismatikers Memmo Cagiati und diverse Abbildungen, 32 cm, br. und.
Aus dem Index: A. Anzani, Numismatica Axumita; U. Monneret De Villard, Sâsânide Numismatik; C. Prota, Memmo Cagiati.
Minimale Altersspuren, aber Gesamtexemplar in sehr gutem Zustand. Selten.
-
Italienische numismatische...
125,00 €Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1892. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft Mailand, für Typen von Guido Modiano, Mailand, Bd. II, s. III, n. XXXVIII, 1925, S. 112 begleitet von prächtigen Bildern, 32 cm, br. und.
Aus dem Index: G. Castellani, Das numismatische Werk Seiner Majestät Vittorio Emanuele III; P. Bonazzi, A Book Quincusse; G. Majer, Die Karten der religiösen Schulen von Venedig; AW Roehrich, Un denier inèdit d'Aiguebelle en Maurienne; A. Calabri und G. Cornaggia, Medaillengewinner der italienischen Renaissance: Matteo Dei Pasti und Anonymous Riminesi des XV. Jahrhunderts.
Minimale Altersspuren, aber Gesamtexemplar in sehr gutem Zustand. Sehr selten.
-
Italienische numismatische...
140,00 €Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet von Solone Ambrosoli im Jahr 1892. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft Mailand, für Typen von Guido Modiano, Mailand, Bd. Ist. III, n. XXXVII, 1924, S. 72 begleitet von prachtvollen Bildern und einem ganzseitigen Portrait von Ernest Babelon, 32 cm, br. und.
Aus dem Index: AD Le Suffleur, Ernest Babelon (1854-1924); S. Mirone, Unveröffentlichte oder seltene Italiote- und Siceliote-Münzen aus dem Königlichen Archäologischen Museum von Parma; PL Fiorani-Gallotta, Die vermutliche Zeit der gallischen Besatzung im Gebiet von Lodi; G. Cornaggia, Ein zeitgenössischer Fälscher antiker Münzen; A. Calabri, Luigi-Secchi-Medaillengewinner.
Minimale Altersspuren, aber Gesamtexemplar in sehr gutem Zustand. Sehr selten.
-
Italienische numismatische...
85,00 €Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. 1888 von Solone Ambrosoli gegründet. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft, Redaktion und Verwaltung im Castello Sforzesco, Mailand, vol. V, s. II, n. XXXV, II-III Viertel, 1922, S. 69-196, 337-368, reich illustriert, 25 cm, br. und.
Aus dem Index: C. Albizzati, Die letzte Toga; U. Monneret de Villard, byzantinische Exagia in Glas; B. Homan, Der Umlauf von Goldmünzen in Ungarn vom 10. bis zum 14. Jahrhundert und die europäische Goldkrise im 14. Jahrhundert; C. Vicenzi, Anmerkungen zu einem Lagerraum für mittelalterliche Münzen, die in Cisano (Bergarno) gefunden wurden; A. Cunietti-Gonnet, Saluzzo-Münzen, benannt nach dem Grafen Carlo di Saluzzo di Castellar in einer Familienhandschrift; G. Castellani, Das numismatische Werk von Nicolò Papadopoli. Im Anhang: SC Johnson, Die italienischen Ansprüche von Trentino und Venezia Giulia in den Medaillen. Teil IV. Der Waffenstillstand (1918-1920), S. 337-368.
In sehr gutem Zustand. Sehr selten.
-
Italienische numismatische...
38,00 €Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Gegründet 1888 von Solone Ambrosoli, Italienische numismatische Gesellschaft, Mailand, Bd. II, s. II, n. XXXII, II. Quartal 1919, S. 53-124, 33-64, reich illustriert, 26 cm, br. und.
Aus dem Index: S. Mirone, Micone. Sohn von Nicerato, Statuen aus Syrakus; U. Monneret, Münzprägung im barbarischen Italien. Die Mittellosen und die Zirkulation des arabischen und byzantinischen Goldes im barbarischen Europa; E. Bosco, Der "Marenco" von Marengo; Nachruf: Francesco Gnecchi. Im Anhang: SC Johnson, The Italian Claims of Trentino and Venezia Giulia in the Medaillen, S. 33-64.
Unbedeutende Altersspuren, sonst in sehr gutem Zustand. Sehr selten.
-
Italienische numismatische...
27,00 €Italienische numismatische Zeitschrift, 1918-1919, Aldo Ausilio Editore, Padua, 1979, S. 590, reich illustriert, 25 cm, Einband in alle Leinwand ed. mit goldenen Titeln auf dem Rücken. Anastatischer Nachdruck der Mailänder Ausgabe, 1918-1919.
Aus den Indizes: S. Mirone, Die Münzen des antiken Catana; L. Laffranchi, Anmerkungen zur numismatischen Typologie der römischen Imperiaie-Reihe: I. Die Prozession des Calathus von Ceres. II. Der Pizio-Apoll. III. Herkules Erimantius. NS. La Tiche von Karthago; L. Cesano, Anker der aktuellen Äneas-Währung in Italien im V-VI Jahrhundert n. Chr. C .; L. Laffranchi, Numismatische Dokumente zur Geschichte des Römischen Reiches: Das III. Konsulat des Maxentius auf einer Münze der Münzstätte Ticinum; L. Laffranchi, Die Münzprägung des Augustus: Teil VII. Militärische Probleme in der Cyrenaika. Teil VIII. Münzstätten des Kundenstaats; L. Mirone, Der Tempel der Aphrodite Ericina auf das Geld von L. Considio Noniano; N. Borrelli, Erklärung eines kleinen Kerns von Vittoriati, der in einem Grab des alten Cales gefunden wurde; G. Dattari, Del Miliarense und della Siliqua in der konstantinischen Zeit; GL Cornaggia, Die Antonioiani des III. Jahrhunderts im Schrank in der Via S. Maria e Stampatori in Turin; L. Laffranchi, Die Seite der Fälschungen. Die Typen der gefälschten und erfundenen Bronze Vitellius; L. Laffranchi, Idem: I ° Alessandro Tiranno. Der Nepoziano; Befunde: Martellago, Cinto Euganeo, S. Giorgio Nogaro; C. Poma, Über die Münzstätte Messerano und einige unbekannte Münzstempel; G. Cerrato, Aus einer Lira von Emanuele Filiberto, die der Münzstätte von Borgo nella Bressa zugeschrieben wird; T. Del Corno, Cisalpinische Republik oder österreichisch-russische Restauration? (Über die Münzen von Francesco II. Imp., geprägt in Mailand in den Jahren 1799-1800); P. Palmieri, Beiträge zum Corpus Nummorum Italicorum: Casale MonferratO, Castiglione delle Stiviere, Volterra, Rom; A. Cunietti-Gonnet, Beiträge zum CNI: Aosta, Vercelli, Desana, Messerano, Passerano, Tassarolo, Castiglione delle Stiviere, Rom; A. Cunietti-Gonnet, Mailand, Correggio, Modena, Reggio Emilia, Ferrara, Camerino, Fano, Pesaro, Rom, Neapel, Aquila, Ortona, Sulmona; Verschiedene Nachrichten; Für eine neue Landeswährung. Mantuan Zecchieri suchte bei der Inghillerra nach; A. Magnaguti, Der Venezianer des 17. Jahrhunderts; G. Gerola, Noticine Mantovane; L. Rizzoli, Die Preismedaille für die beiden Gartenausstellungen in Triest; Verschiedene Nachrichten; Italienische Medaillen. L. Laffranchi, Zur konstantinischen Numismatik: I. Die Münzprägung des Valente Tiranno und das Anfangsdatum der Münzprägung der Cäsaren; S. Mirone, Micone, Sohn von Nicerato, sirakusische Statuen. A. Calderini, Neue Beiträge zu Geldfragen in den Dokumenten der Papyri; P. Bonazzi, Der Lagerraum von Mornico Losana; A. Prati, Numismatische Anpassungen: Le Sirene in "Fauna und Flora" von F. Gnecchi; L. Laffranchi, Befund: Lagerraum in Porta Collina (Rom); L. Laffranchi, Befunde: Riopostigli aufgezeichnet in den "News of the Excavations"; U. Monneret, Die Münzprägung im barbarischen Italien: I. Die Münzen des langobardischen Italiens bis zum Ende des Reiches Karls des Großen; U. Monneret, Idem. II. Die Mittellosen und die Zirkulation des arabischen und byzantinischen Goldes im barbarischen Europa; U. Monneret, Idem. III. Die Goldprägung im Germanischen Reich; C. Poma, Kardinal Lamarmora und die Münzstätten von Crevacuore und Messerano; E. Bosco, Der "Marenco" von Marengo; G. Grillo, Zuschreibung einer unsicheren Falschwährung; SC Johnson, Die italienischen Ansprüche von Trentino und Venezia Giulia in den Medaillen.
Veröffentlichung in ausgezeichnetem Zustand und nicht leicht verfügbar.
-
Italienische numismatische...
75,00 €Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften. Herausgegeben von der Italienischen Numismatischen Gesellschaft unter der Leitung von Francesco und Ercole Gnecchi, Tip. LF Cogliati Verlag, Mailand, a. XXIV, Bd. XXIV, Fasch. I, 1911, S. 144, 2 Tafeln, 28 cm, eleganter Halbleinwandeinband mit Titeln und Fäden in Gold auf dem Rücken, im Taschenbuch ed. Original.
Aus dem Index: F. Gnecchi, Anmerkungen zur römischen Numismatik: XCIX Die Medaille unter den Römern; E. Motta, Die Münzen der Fürsten von Barbiano di Belgiojoso; A. Mazzi, Für eine alte Frage: der goldene Ambrosino der Ersten Mailänder Republik (1250-1310); R. Ratto, Unveröffentlichte oder wenig bekannte Münzen aus der Ratto Collection; G. Castellani, Quattrino di Massa Lombarda im Herzogtum Urbino verboten; C. Prota, unveröffentlichte Münze von König Karl VIII. von Frankreich, geprägt in der Münzstätte von Chieti; EJ Seltman, Das Staatssiegel des Edmondo-Königs von Sizilien und Apulien (1254-63).
Leichte Altersspuren, sonst in sehr gutem Zustand und teilweise intakt. Selten.
-
Italienische numismatische...
22,00 €Italienische numismatische Zeitschrift, Bd. X, 1897, Aldo Ausilio Editore, Padua, 1979, S. 560, 8 Tafeln, 25 cm, Einband in Vollleinwand ed. mit goldenen Titeln auf dem Rücken.
Anastatischer Nachdruck der Mailänder Ausgabe, 1897.
Aus dem Index: F. Gnecchi, Anmerkungen zur römischen Numismatik: XXI. Beiträge zum Corpus Numorum. Sammlung E. Ercole Gnecchi in Mailand; XXII. Ausgrabungen von Rom 1891; XXIII. Numi-Pflaume; XXIV. Klassifizierung der kaiserlichen Bronze; XXV. Das Senator Medaillon. XXVI. Kaiserliche Bronzeserie; AA., Postilla auf der etruskischen Inschrift der römischen Semisse von Arezzo Elia Lattes; E. Gabrici, Ein paar Beobachtungen zum Geld von L. Memmi; S. Ambrosoli, Von einer großen unveröffentlichten Bronze des Nômo Tanite; E. Gnecchi, Anmerkungen zur italienischen Numismatik: V. I Luigini von Giulia Centurioni Serra. Prinzessin von Campi; SIE. Ein halber Testone von Francesco Gonzaga, Marquis von Castiglione; VII. Ein unveröffentlichtes Angebot von Ponzone. VIII. Eine Pailletten von Leo X für Ravenna; IX. Ein Mezzo grosso von Paolo III für Camerino; G. Gavazzi, Grosso unveröffentlicht von Gian Galeazzo für Verona; V. Capobianchi, Proportionalgewichte, abgeleitet aus dem römischen, merowingischen und Karls-Pfund; E. Tagliabue, mesolcinischer Währungstarif; N. Papadopoli, Bimetallismus in Venedig im Mittelalter; C. Poma, Von einer unveröffentlichten Münze der Münzstätte Messerano; N. Papadopoli, Francesco Foscari und seine Münzen; AG Sambon, Von einigen unveröffentlichten Münzen von Alfonso I. und Ferdinando I., König von Neapel, und von zwei bisher unbekannten neapolitanischen Geldgeschäften: a) Münzstätte Gaeta. b) Die Zelle und der Reale von Alfonso I. in Aquila geprägt. c) Lanciano-Münze. d) Die Krone Ferdinands I. in Gold; G. Ruggero, Genuesische Numismatik: XXI. Letzte Minuten und ihre zahlreichen Anepigraphen; U. Rossi, Raster zum Verlauf der Mailänder Münzen in Reggio d'Emilia; B. Morsolin, Eine Medaille von Alfonsina Orsini; B. Morsolin, Drei Medaillen zu Ehren von Bruder Giovanni da Vicenza; B. Morsolin, Medaille zu Ehren von Giuseppe da Porto; B. Morsolin, Medaille zu Ehren von Fra Domenico da Pescia; G. Castellani, Medaille des Hafens von Fano; U. Rossi, Gian Marco und Gian Battista Cavalli; A. Comandini, italienische Medaillen von 1890.
In sehr gutem Zustand.
-
Italienische numismatische...
22,00 €Italienische numismatische Zeitschrift, Bd. V, 1892, Aldo Ausilio Editore, Padua, 1979, S. 547, 10 Tafeln, 25 cm, Einband in Vollleinwand ed. mit goldenen Titeln auf dem Rücken.
Anastatischer Nachdruck der Mailänder Ausgabe, 1892.
Aus dem Index: F. Gnecchi, Anmerkungen zur römischen Numismatik: XXI. Beiträge zum Corpus Numorum. Sammlung E. Ercole Gnecchi in Mailand; XXII. Ausgrabungen von Rom 1891; XXIII. Numi-Pflaume; XXIV. Klassifizierung der kaiserlichen Bronze; XXV. Das Senator Medaillon. XXVI. Kaiserliche Bronzeserie; AA., Postilla auf der etruskischen Inschrift der römischen Semisse von Arezzo Elia Lattes; E. Gabrici, Ein paar Beobachtungen zum Geld von L. Memmi; S. Ambrosoli, Von einer großen unveröffentlichten Bronze des Nômo Tanite; E. Gnecchi, Anmerkungen zur italienischen Numismatik: V. I Luigini von Giulia Centurioni Serra. Prinzessin von Campi; SIE. Ein halber Testone von Francesco Gonzaga, Marquis von Castiglione; VII. Ein unveröffentlichtes Angebot von Ponzone. VIII. Eine Pailletten von Leo X für Ravenna; IX. Ein Mezzo grosso von Paolo III für Camerino; G. Gavazzi, Grosso unveröffentlicht von Gian Galeazzo für Verona; V. Capobianchi, Proportionalgewichte, abgeleitet aus dem römischen, merowingischen und Karls-Pfund; E. Tagliabue, mesolcinischer Währungstarif; N. Papadopoli, Bimetallismus in Venedig im Mittelalter; C. Poma, Von einer unveröffentlichten Münze der Münzstätte Messerano; N. Papadopoli, Francesco Foscari und seine Münzen; AG Sambon, Von einigen unveröffentlichten Münzen von Alfonso I. und Ferdinando I., König von Neapel, und von zwei bisher unbekannten neapolitanischen Geldgeschäften: a) Münzstätte Gaeta. b) Die Zelle und der Reale von Alfonso I. in Aquila geprägt. c) Lanciano-Münze. d) Die Krone Ferdinands I. in Gold; G. Ruggero, Genuesische Numismatik: XXI. Letzte Minuten und ihre zahlreichen Anepigraphen; U. Rossi, Raster zum Verlauf der Mailänder Münzen in Reggio d'Emilia; B. Morsolin, Eine Medaille von Alfonsina Orsini; B. Morsolin, Drei Medaillen zu Ehren von Bruder Giovanni da Vicenza; B. Morsolin, Medaille zu Ehren von Giuseppe da Porto; B. Morsolin, Medaille zu Ehren von Fra Domenico da Pescia; G. Castellani, Medaille des Hafens von Fano; U. Rossi, Gian Marco und Gian Battista Cavalli; A. Comandini, italienische Medaillen von 1890.
In sehr gutem Zustand.
-
Italienische numismatische...
22,00 €Italienische numismatische Zeitschrift, Bd. IV, 1891, Aldo Ausilio Editore, Padua, 1979, S. 642, 18 Tafeln, 25 cm, Einband in Vollleinwand ed. mit goldenen Titeln auf dem Rücken.
Anastatischer Nachdruck der Mailänder Ausgabe, 1891.
Aus dem Index: AA, Aes rude, signatum und grab in Bruna bei Spoleto gefunden; F. Gnecchi, Anmerkungen zur römischen Numismatik. Francesco Gnecchi: XV. Ein unveröffentlichtes Medaillon von Adriano; XVI. Unveröffentlichte Münzen aus dem Bottacin Museum in Padua; XVII. Die Nachricht von den Ausgrabungen von Rom im Jahr 1890; XVIII. Unveröffentlichte Münzen aus dem Stadtmuseum von Trient; XIX. Drei Zerstörungen unter den Münzen der Republik; XX. Konstantinopolis-Rom; GF Gamurrini, Di un Semisse von Rom mit etruskischen Inschriften; AG Sambon, The Amalfi tarì; E. Gnecchi, Anmerkungen zur italienischen Numismatik. Ercole Gnecchi: II. Der Schatz von Andros; III. Ein Taler Maccagno; NS. Zwei goldene Dukaten von Maccagno; F. Marignoli, Sammlung Marignoli in Rom. I. Zecchino von Papst Pius II. Foligno zugeschrieben; C. Brambilla, Die Münzstätte von Pontestura? Der Lagerraum von Como. Solone Ambrosoli; F. Marchand, Les Monnaies de Confranchette; AG Sambon, Die «Pferde» von Ferdinand I. von Aragon; L. Pila Carocci, Kurze Anmerkungen zu dem in Spoleto geschlagenen Zecchino von Papst Paul II.; G. Ruggero, Ein Thaler von Sabbioneta; C. Luppi, Eine unveröffentlichte Münze der Bischöfe von Volterra; C. Brambilla, Unveröffentlichte italienische Münzen in der Sammlung Brambilla in Pavia: I. Cremona Opfergabe des 12. Jahrhunderts; II. Forte-Bianco von Giovanni Paleologo; III. Viertellira wurde 1663 in Casale Monferrato für Margherita Paleologa und Guglielmo Gonzaga geprägt; NS. Münze von Guglielmo Gonzaga III, Herzog von Mantua; V. Münze von Mantua mit dem Namen und Bildnis von Francesco IV. Gonzaga und Margherita di Savoia; SIE. Gazzetta oder billiges Stück, das in Sabbioneta für den Marquis Vespasiano Gonzaga geschlagen wurde; VII. Spezzato di Thaler in Bozzolo für Scipione Gonzaga geschlagen; VIII. Unveröffentlichtes Sestino von Spoleto; AG Sambon, Die «Carlini» und die Triumphmedaille von Ferdinand I. von Aragon; B. Morsolin, Camillo Mariani Münzpräger; S. Ambrosoli, Eine unveröffentlichte Medaille von Giacomo Jonghelinck; G. Castellani, Fanesische Medaille des 15. Jahrhunderts; B. Morsolin, Eine Medaille von Karl V.
In sehr gutem Zustand.
-
Italienische numismatische...
22,00 €Italienische numismatische Zeitschrift, Bd. III, 1890, Aldo Ausilio Editore, Padua, 1979, S. 612, 13 Tafeln, 25 cm, Einband in Vollleinwand ed. mit goldenen Titeln auf dem Rücken.
Anastatischer Nachdruck der Mailänder Ausgabe, 1890.
Aus dem Index: F. Gnecchi, Anmerkungen zur römischen Numismatik, VIII und IX; T. Gentili, Die Münzen der römischen Päpste Leo VIII. und Johannes XIII.; S. Ambrosoli, unveröffentlichtes Savona Patacchina von Filippo Maria Visconti; R. von Schneider, Von einem anonymen mantuanischen Medaillengewinner; G. Sforza, Eine unveröffentlichte Medaille der Baciocchi-Prinzen; V. Promis, Unveröffentlichte Münze von Peter I. von Savoyen und einige Anmerkungen zur primitiven Münzstätte der Savoyer Prinzen; V. Promis, Münzen von Gio. Battista Falletti Graf von Benevello; B. Morsolin, Lodovico Chiericati; B. Morsolin, Girolamo Gualdo; C. Luppi, Leben berühmter italienischer Numismatiker. Vizepräsidentin Ireneo Aff; F. Gnecchi, Anmerkungen zur römischen Numismatik X und XI; G. Gavazzi, Vermutungen über die Zuschreibung einiger lombardischer Tremissi; V. Capobianchi, Neue Beobachtungen zu einigen von den Päpsten geprägten Münzen in der Landschaft von Venesino und Avignon; S. Ambrosoli, Unveröffentlichtes Soldino Astigiano von Carlo Quinto; B. Morsolin, Giacomo Bannissio; B. Morsolin, Isabella Sex; A. Comandini, Italienische Medaillen von 1889, Teil I; C. Brambilla, Tremisse unveröffentlicht auf den Namen Desiderio, König der Langobarden; C. Luppi, Leben berühmter italienischer Numismatiker. SIE. Gian RinaldoCarli; P. Stettiner, Herkunft der Währung in Italien; F. Gnecchi, Anmerkungen zur römischen Numismatik. XII und XIII; G. Jatta, Über eine Rubi-Münze; E. Tagliabue, Gab es die Münzstätte Mesocco wirklich?; G. Castellani, Ein Stiel von Astorgio III Manfredi für Faenza; A. Comandini, Italienische Medaillen von 1889; AG Sambon, Die Münzen des neapolitanischen Herzogtums; C. Luppi, Leben berühmter italienischer Numismatiker, VII, Domenico Sestini; F. Gnecchi, Anmerkungen zur römischen Numismatik. XIV; N. Papadopoli, Enrico Dandolo und seine Münzen (1092-1205); G. Ruggero, Genuesische numismatische Anmerkungen, XIX und XX; E. Gnecchi, Anmerkungen zur italienischen Numismatik I; S. Ambrosoli, Der halbe Zecchino del Vasto; B. Morsolin, Medaillen des Vellano von Padua zu Ehren von Paul II.; A. Comandini, Italienische Medaillen von 1889 (eine Ergänzung); C. Luppi, Leben berühmter italienischer Numismatiker, VIII, Ennio Quirino Visconti.
In sehr gutem Zustand.
-
Italienische numismatische...
22,00 €Italienische numismatische Zeitschrift, Bd. II, 1889, Aldo Ausilio Editore, Padua, 1979, S. 596, 8 Tafeln, 25 cm, Einband in Vollleinwand ed. mit goldenen Titeln auf dem Rücken.
Anastatischer Nachdruck der Mailänder Ausgabe, 1889.
Aus dem Index: G. Mulazzani, Ökonomische Studien zu den Münzen von Mailand (Fortsetzung), kaiserliche Terzola-Münze und andere Gattungsbezeichnungen; E. Gnecchi, Unveröffentlichte Dokumente der Münzstätte Correggio; G. Ruggero, Genuesische Numismatik. XIII. Münzen des Gouverneurs Kardinal Campofregoso. XIV. Minute des Dogen Antoniotto Adorno. XV. Neue Variante und Berücksichtigung einer bereits erschienenen Minute; U. Rossi, Die Münzstätte von Tresana; A. Comandini, Italienische Medaillen von 1888. Teil I; C. Poggi, Die Medaille der Ärzte des Como College; F. Kenner, Das römische Medaillon; C. Luppi, Leben berühmter italienischer Numismatiker. I. Lodovico Antonio Muratori; AG Sambon, Einige unveröffentlichte Münzen von Magna Grecia; F. Gnecchi, Anmerkungen zur römischen Numismatik, V und VI; D. Muoni, Italienische Karolinger Monetation, Carlomanno; G. Ruggero, Genuesische Numismatik. XVI. Die Riffe von Karl VI.; E. Tagliabue, Ein Verbot trivulzianischer Münzen; A. Comandini, Italienische Medaillen von 1888. Teil II; F. Kenner, The Roman Medaillon (Fortsetzung und Ende); C. Luppi, Leben berühmter italienischer Numismatiker. II. Filippo Argelati; A. Markl, Gewicht und Titel der Antoniner von Claudio Gotico; G. Mulazzani, Historisches Kompendium von fünfzehn italienischen Münzstätten; N. Papadopoli, Moneta Dalmatien; G. Ruggero, Genuesische Numismatik. XVII. Herzogtum Freiheit von 1442-43; G. Castellani, Die Münzstätte von Fano 1797; S. Ambrosoli, Eine Medaille von Antonio Abondio; E. Gnecchi, Mailänder Gedenkmedaille (1659); E. Motta, Münzmeister Gerolamo Alberti in Ferrara, Parma und Mailand; C. Luppi, Leben berühmter italienischer Numismatiker. III. Vincenzo Bellini; F. Gnecchi, Anmerkungen zur römischen Numismatik, VII; G. Mulazzani, Historisches Kompendium von fünfzehn italienischen Münzstätten (Fortsetzung und Ende); G. Ruggero, Genuesische Numismatik. XVIII. Varianten von Minuten und eine unveröffentlichte Münze; S. Ambrosoli, Monegasque Notes, III; C. Poggi, Medaillen von Giuditta Pasta; A. Markl, Serdica oder Antiochia?; C. Luppi, Leben berühmter italienischer Numismatiker. NS. Guido Antonio Zanetti.
In sehr gutem Zustand.
-
Italienische numismatische...
22,00 €Italienische numismatische Zeitschrift, Bd. I, 1888, Aldo Ausilio Editore, Padua, 1979, S. XIII, 505, 12 Tafeln, 25 cm, Einband in alle Leinwand ed. mit goldenen Titeln auf dem Rücken.
Anastatischer Nachdruck der Mailänder Ausgabe, 1888.
Aus dem Index: F. und E. Gnecchi, Auf einigen unveröffentlichten und unbekannten Münzen der Münzstätte Scio; S. Ambrosoli, der Schrank von Lurate Abbate; U. Rossi, Die Renaissance-Medaillengewinner am Hof von Mantua. I. Ermes Flavio de Bonis; G. Mulazzani, Ökonomische Studien zu den Münzen von Mailand; E. Motta, Die Zecchieri di Milano 1479; F. Gnecchi, Anmerkungen zur römischen Numismatik I und II; U. Rossi, Die Renaissance-Medaillengewinner am Hof von Mantua. II. Pier Jacopo Alari-Bonacolsi, bekannt als der Alte; V. Ostermann, Die friaulischen Medaillen des 15. und 16. Jahrhunderts. Ergänzungen zu den Médailleurs Italiens von Armand; S. Ambrosoli, Von einer trivulzianischen Münze mit S. Carpoforo; E. Gnecchi, Unveröffentlichte Dokumente zur Münzstätte Correggio; G. Gavazzi, Über die Münzen von Giancarlo Visconti; A. Ancona, Der Schrank von S. Zeno in der Stadt Verona; F. Gnecchi, Anmerkungen zur römischen Numismatik, III und IV; G. Mulazzani, Ökonomische Studien zu den Münzen von Mailand (Fortsetzung); U. Rossi, Francesco Marchi und die Medaillen von Margarete von Österreich; N. Papadopoli, Einige Neuigkeiten über die Schnitzer der Münzstätte von Venedig; F. Tamassia, Von einer unveröffentlichten Münze aus Mantua; S. Ambrosoli, Von einem für San Marino entworfenen Schild; F. und E. Gnecchi, Von einigen unveröffentlichten und unbekannten Münzen der Münzstätte Scio; G. Gavazzi, Suche nach dem Goldflorin von Giangaleazzo Visconti; U. Rossi, Die Renaissance-Medaillengewinner am Hof von Mantua. II. Pier Jacopo Alari-Bonacolsi, bekannt als der Alte (Fortsetzung). III. Gian Marco Cavalli; G. Ruggero, Genuesische Numismatik. XI. Eine Minute mit der Legende ianva qdp XII. Die Münzen des Gouverneurs Agostino Adorno; S. Ambrosoli, Eine unveröffentlichte Medaille aus dem Brera Museum; F. Miari, Goldmünze des syrischen Fürsten von Correggio.
In sehr gutem Zustand.
-
Italienische...
80,00 €Italienische numismatische Zeitschrift. Unter der Leitung von Dr. Solone Ambrosoli, Kuratorin des Königlichen Numismatischen Kabinetts von Brera und einem Redaktionsausschuss, Ludovico Felice Cogliati Tipografo Editore, Mailand, a. ich, fasch. I, 1888, S. 128, 3 Tafeln, 28 cm, eleganter Einband in Halbleinwand mit Titeln und Fäden in Gold auf dem Rücken, im Taschenbuch ed. Original.
Aus dem Index: F. und E. Gnecchi, Von einigen unveröffentlichten und unbekannten Münzen der Münzstätte Scio; S. Ambrosoli, der Schrank von Lurate Abbate; U. Rossi, Die Renaissance-Medaillengewinner am Hof von Mantua. I. Ermes Flavio de Bonis; G. Mulazzani, Ökonomische Studien zu den Münzen von Mailand; E. Motta, Die Zecchieri di Milano 1479.
Relevante und kuriose Anmerkungen mit Bleistift von einem Gelehrten des frühen 20. Jahrhunderts, der sich auch auf Kommentare zur politischen Satire der Zeit einlässt (S. 55). Blüht aber insgesamt in einem mehr als guten Erhaltungszustand.
Selten.
-
Numismatik, Nr. 3, 1964
22,00 €Numismatik. Neue Serie, P. & P. Santamaria, Rom, u. V., nein. 3, September-Dezember 1964, S. 179-290, reich illustriert, 28 cm, br. und.
Aus der Zusammenfassung: Vittorio Picozzi, Ein Schrank der Folles von Maxentius; Antonino Cumbo; Zur genauen Chronologie der konsularischen Münzen des Heraklius; Giovanni Jaja, Auf einigen Varianten der neapolitanischen 10 Tornesi-Münze von König Franz II. von Bourbon; Bibliographische Überprüfung; Medaillengewinner; usw.
Minimale Gebrauchsspuren am Einband, Innenausstattung in sehr gutem Zustand.
-
Numismatik, Nr. 1, 1961
22,00 €Numismatik. Neue Serie, P. & P. Santamaria, Rom, u. II, n. 1, Januar-April 1961, S. 54, reich illustriert, 28 cm, br. und.
Aus der Zusammenfassung: Pierre Strauss, Ein unveröffentlichtes Aureo aus Karthago; Luigi Sabetta, Die wiederbeeindruckte Oselle; Alberto Santamaria, Die Münze von Aosta unter der italienischen Sozialrepublik; Bibliographische Überprüfung; Korrespondenz; usw.
Auf dem Vorderdeckel Stempel mit der Aufschrift "Aufsatznummer".
Minimale Gebrauchsspuren am Einband, Innenausstattung in sehr gutem Zustand.
-
Numismatik, 1953-1954
40,00 €Numismatik. Zweimonatliche Zeitschrift für Numismatik, Medaillen, Glyptik, Sphragistik, P. & P. Santamaria, Rom, u. XIX-XX, 1953-1954, S. 82, reich illustriert, 30 cm.
Diese beachtliche Zahl bildet die gesamte Veröffentlichung der Jahre 1953 und 1954.
Aus der Zusammenfassung: Carmelo Turano, Geschichte und Mythologie von Reggio anhand seiner ältesten Münzen; Alberto Simonetta, Die indo-parthische Dynastie. Neue Beobachtungen und Hypothesen; B. Simonetta, Anmerkungen zur parthischen Numismatik. Vologete V., Artabanus V. und Artavasde. Eine Überprüfung von Fakten und Hypothesen; Luigi Sabetta, Die Oselle in der Geschichte Venedigs; Alessandro Magnaguti, Vom Stater zum Dukaten und umgekehrt. Episode X. Das lebendige Echo der Geschichte II; Giorgio Umani, Anmerkungen zu einigen Kameen aus verschiedenen Epochen; Numismatische Bibliographie; Medaillengewinner; usw.
Perfekter Zustand. Selten.
-
Numismatik, 2 Ausgaben,...
55,00 €Numismatik. Zweimonatliche Zeitschrift für Numismatik, Medaillen, Glyptik, Sphragistik, P. & P. Santamaria, Rom, u. XIV, 2 Nummern, 1948, reich illustriert, cm 30, br. und.
Ausgabe 1-3, Januar-Juni 1948: S. 1-70.
Nummer 4-6, Juli-Dezember 1947: S. 71-138.
Die beiden Zahlen bilden die Gesamtheit, die für das Jahr 1948 veröffentlicht wurde.
Aus der Zusammenfassung: Giuseppe de Ciccio, Von einem unveröffentlichten Tetradramma von Catana und von einem silbernen Hemiobolo und der bronzenen Litra von Eryx; Oscar E. Ravel, Die Symbole der Staaten von Korinth; Laura Breglia, Die Münzprägung von Capua und das Denarproblem; F. Panvini-Rosati, Über einen unveröffentlichten Hybriddenar (Fonteia-Porcia); Attilio Stazio, Nummus in Plautus; Giovannina Majer, Das Weiße des Dogen Marino Zorzi; A. Patrignani, Das erste Erscheinen der alten Basilika S. Pietro oder Costantiniana auf den päpstlichen Medaillen; A. Patrignani, Ein Jahrzehnt der Medaillentätigkeit von Aurelio Mistruzzi; B. Simonetta, Bemerkungen zu den Münzen der ersten Partherkönige; Franco Panvini-Rosati, Vitellios einzigartiges und unveröffentlichtes Aureo; Tommaso Bertelè, Die Schlüssel des Heiligen Petrus auf einer Münze von Johannes III., Kaiser von Nicäa (1222-1254); Tommaso Bertelè, Konstantin der Große und S. Elena auf einigen byzantinischen Münzen; A. Patrignani, deutsche Restitutionsmedaillen an Paul II.; A. Patrignani, Arche Noah in Medaillen und Münzen; Numismatische Bibliographie; Medaillengewinner; usw.
Zwei elegante Exlibris, eines auf dem zweiten Umschlag jeder Ausgabe.
Sehr guter Zustand. Sehr seltenes Set.
-
Numismatik, 2 Ausgaben,...
50,00 €Numismatik. Zweimonatliche Zeitschrift für Numismatik, Medaillen, Glyptik, Sphragistik, P. & P. Santamaria, Rom, u. XIII, 2 Nummern, 1947, reich illustriert, 30 cm, br. und.
Heft 1-3, Januar-Juni 1947: S. 1-64.
Nummer 4-6, Juli-Dezember 1947: S. 64-124.
Die beiden Zahlen bilden die Gesamtheit, die für das Jahr 1947 veröffentlicht wurde.
Aus der Zusammenfassung: Alberto und Ernesto Santamaria, Pio Santamaria (1881-1947); V. Stefanelli-Clain, Beitrag zur Erforschung der Callatis-Münzen, Vittorio Tedesco-Zammarano, Beitrag zur Aksumita-Numismatik; Attilio Stazio, Bigati und Argentumoscense; Lodovico Laffranchi, Die Usurpation von Domizio Alessandro in den numismatischen Dokumenten von Aquileia und der anderen Münzstätten von Massenzian; Lodovico Laffranchi, Anmerkungen zur numismatischen Kritik. NS. Die Ursprünge des Mythos von San Giorgio in der römischen Reichsprägung; Alessandro Magnaguti, Vom Stater zum Dukaten und umgekehrt. Folge IX. Das lebendige Echo der Geschichte; A. Patrignani, Der 1814 M-Penny der ehemaligen königlichen Sammlung ist nichts anderes als der 1811 M-Penny; Ernesto Santamaria, Vittorio Emanuele III. Gedenkfeier; Laura Breglia, Das Gold des Eids und die römischen und kursiven Denare des 1. Jahrhunderts; N. Borrelli, Von einer angeblichen Münze aus Sinuessa (Kampanien); Mario Cattaneo, Lagerraum von Massenzian und Constantinian Nummias bei Moncalieri; N. Borrelli, Numismatische Exkurse; Giovannina Majer, Drei Siegel der Marca Trevigiana; TB, ein byzantinisches Siegel; A. Patrignani, Der Name des Kardinals MS D'Altemps in einer unveröffentlichten italienischen Medaille aus dem Jahr 1582: die Kirche S. Pio I; A. Patrignani, Vittorio Emanuele III., numismatischer König. Persönliche Erinnerungen; Numismatische Bibliographie; Medaillengewinner; usw.
Zwei elegante Exlibris, eines auf dem zweiten Umschlag jeder Ausgabe.
Sehr guter Zustand. Sehr seltenes Set.
-
Numismatik, 3 Ausgaben,...
50,00 €Numismatik. Zweimonatliche Zeitschrift für Numismatik, Medaillen, Glyptik, Sphragistik, P. & P. Santamaria, Rom, u. VIII, 3 Ausgaben, 1942, reich illustriert, 30 cm, br. und.
Heft 1-2, Januar-April 1942: S. 1-40.
Heft 3-4, Mai-August 1942: S. 41-80.
Nummer 5-6, September-Dezember 1942: S. 81-116.
Die drei Nummern bilden das Ganze, das für das Jahr 1942 veröffentlicht wurde.
Aus der Zusammenfassung: Guido Belloni, Bemerkungen zur Kunst und zum Altertum einiger römischer Medaillons; O. Ulrich-Bansa, Notizen zu den Münzen Kaiser Leos II. (473-474); Nicola Borrelli, Die Hochzeitsmünze; Maria Corti, Anmerkungen zur Wirtschaftsnumismatik, Dekadenz der Währung im 3. Jahrhundert des Römischen Reiches; Lodovico Laffranchi, Notizen der numismatischen Kritik, Das goldene Medaillon des Theodosius II., Zwei Denkmäler des Augustadventus: die Regisole von Pavia und der Kapitolinische Marc'Aurelio; Giacinto Cerrato, Der Kupferdruck einer 80-Soldi-Münze von Vittorio Amedeo II von Savoyen aus dem Jahr 1716; Conte Alessandro Magnaguti, Vom Stater zum Dukaten und umgekehrt, Historisch-künstlerische Entwicklung des Münzporträts; Nicola Borrelli, Ungewöhnliche Geldtypen: der Feueraltar der Arsacidi-Münzen zu den aragonesischen Armellini; Carlo Prota, Die Münzmedaillen zu Ehren des Besuchs von König Philipp V. von Spanien in Neapel im Jahr 1702; Alberto Dei, etruskische Bronzemünzen eingeprägt; Gian Guido Belloni, Aspekte der römischen Medaillenkunst und ein Medaillon von Antonino Pio, das Posidone und Athena darstellt; SA Luciani, Von einem unbekannten Porträt und von den Augustalen Friedrichs II.; Numismatische Bibliographie; Medaillengewinner; usw.
Perfekter Zustand. Sehr seltenes Set.
-
Numismatik, Nr. 2, 1941
22,00 €Numismatik. Zweimonatliche Zeitschrift für Numismatik, Medaillen, Glyptik, Sphragistik, P. & P. Santamaria, Rom, u. VII, Nr. 2, März-April 1941, S. 33-60, reich illustriert, 30 cm.
Aus der Zusammenfassung: Hinweise zur numismatischen Kritik (I). Das Datum der Personifikation von Konstantinopel und die goldenen Medaillons der theodosianischen Zeit; Was war die Hauptstadt von Frentania. Die erneute Prüfung der Frage und die numismatische Subvention; Der halbe Follaro, der 1027 von Pandolfo II., Prinz von Capua, für Neapel geschlagen wurde; Ein sehr bescheidener Beitrag zum Corpus Nummorum Italicorum; Numismatische Bibliographie; Medaillengewinner; Bewertungen; usw.
Sehr guter Zustand. Selten.
-
Numismatik, Nr. 1, 1941
22,00 €Numismatik. Zweimonatliche Zeitschrift für Numismatik, Medaillen, Glyptik, Sphragistik, P. & P. Santamaria, Rom, u. VII, Nr. 1, Januar-Februar 1941, S. 32, reich illustriert, 30 cm.
Aus der Zusammenfassung: Vielfalt der numismatischen Museographie; Essay der albanischen Numismatik: Illyria - Amantia; Carta-mometa, ausgestellt in Palmanova während der Belagerung von 1814; Numismatische Bibliographie; Medaillengewinner; Bewertungen; usw.
Sehr guter Zustand. Selten.