Ressourcen
Mittelalterliche numismatik
Willkommen im Abschnitt über mittelalterliche Numismatikbücher auf Biblionumis.it, dem Bezugspunkt für Gelehrte, Sammler und Liebhaber der Geldgeschichte des Mittelalters. In dieser Kategorie bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Fachtexten, die sich mit der faszinierenden Welt mittelalterlicher Münzen vom Zusammenbruch des Römischen Reiches bis zum Ende des Mittelalters befassen. Jedes Buch in dieser Kategorie ist ein Tor zu Jahrhunderten der Geschichte, in der Münzen nicht nur wirtschaftliche Instrumente, sondern wahre Zeugen der politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen des Mittelalters sind. Ob byzantinische, karolingische, angelsächsische Münzen, europäische Königreiche oder italienische Münzstätten – diese Bände bieten eine detaillierte und tiefgehende Analyse, angereichert durch Bilder und präzise Katalogisierung. Unsere Bücher werden von international renommierten Historikern und Numismatikern verfasst, die genaue und detaillierte Inhalte garantieren. Sie finden vollständige Kataloge, Bestimmungshandbücher und monografische Studien, die Ihnen beim Verständnis und der Bewertung mittelalterlicher Münzen helfen. Diese Texte sind grundlegende Hilfsmittel für diejenigen, die ihr Wissen vertiefen oder ihre Sammlung mittelalterlicher Münzen bereichern möchten. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der mittelalterlichen Numismatik mit unseren Büchern, die sowohl Experten als auch Anfänger zufriedenstellen. Jeder Band wird sorgfältig ausgewählt, um einen vollständigen und detaillierten Überblick über diese historische Periode zu bieten und das numismatische und historische Wissen zu erweitern. Entdecken Sie jetzt auf Biblionumis.it unsere Sammlung mittelalterlicher Numismatikbücher und bereichern Sie Ihre Bibliothek mit grundlegenden Werken, die es Ihnen ermöglichen, den historischen und kulturellen Wert mittelalterlicher Münzen zu entdecken und zu verstehen.
-
Cappelli, Studie über die Münzen...
45,00 €Remo Cappelli, Studie über die Münzen der Münzstätte Salerno, Staderini Editore, Rom 1972, S. XLVII, 85, 6 Tabv, Abb. Milliarde, 28 cm, br. und.
Nummeriertes Exemplar.
Perfekter Zustand. Selten.
-
Jury, Gio. Policarpo Sammlung...
36,00 €Domenico Giuria, Die Münzen der Sammlung Gio. Policarpo Lamberti, Vorwort von Silvia Bottaro, Gemeinde Savona, Savona 1993, S. XIII, 305, reich an bn und farb. Abbildungen, cm 24, br. und.
Elegantes Exlibris auf der letzten Karte.
Insgesamt in gutem Zustand.
-
Orlandoni, Antike Münzen im...
30,00 €Mario Orlandoni, Antike Münzen im Aostatal, Musumeci Editore, Aosta 1983, S. 205, reich illustriert, 24 cm, br. und.
Elegantes Exlibris auf der Rückseite.
In sehr gutem Zustand.
-
Kurioses und Aufsätze zur...
25,00 €Kuriositäten und Aufsätze zur Numismatik, Turiner Numismatikkreis, Turin 1952, S. 87, reich illustriert, 25 cm, br. und.
Der Text enthält interessante Beiträge aus der antiken, mittelalterlichen und modernen Numismatik, Medaillen und Sphragistik, signiert von Angelo Dragone, Mario Cattaneo, Lodovico Laffranchi, Edoardo Cassina, Ubaldo Meroni, Eugenio Barrera, Enzo Pellegrino etc.
Band in 330 nummerierten, gestempelten und signierten Exemplaren erschienen; Dies ist n. 128.
Elegantes Exlibris bis zur letzten Karte.
In sehr gutem Zustand. Sehr selten.
-
Lazari, Münzen und Münzen der...
22,00 €Vincenzo Lazari, Münzen und Münzen der Abruzzen in der Frühzeit, Grafica Vivarelli, Pratola Peligna sd, S. VII, 117, 6 Teller, 23 cm, br. und.
Anastatischer Nachdruck der Venedig-Ausgabe von 1858.
Elegantes Exlibris auf der Rückseite der letzten Tafel. Manuskripttitel auf dem Rücken.
In sehr gutem Zustand.
-
Byzantinische Münzen aus dem...
18,00 €Byzantinische Münzen in den numismatischen Sammlungen des Stadtmuseums von Siena, herausgegeben von Mara Bonfioli, De Luca Editore, Rom 1984, S. 183, reich an Abbildungen, cm 24, br. und.
Elegantes Exlibris auf der Rückseite.
Minimale Altersspuren auf dem Taschenbuch, sonst ausgezeichnetes Exemplar.
-
Sambon, Auf den Münzen der...
68,00 €Arthur Sambon, Zu den Münzen der südlichen Provinzen Italiens vom zwölften bis zum fünfzehnten Jahrhundert, herausgegeben von Luca Lombardi, Vorwort von Giuseppe Ruotolo, erschienenes Werk unter der Ägide der Italienischen Akademie für Numismatik, Biblionumis Edizioni, Terlizzi 2015, S . XXV, 256, reich illustriert, 31 x 25 cm, redaktioneller Hardcover oder Halbleder, ISBN 978-88-99512-00-2.
100 Jahre nach seiner Realisierung erscheint das unveröffentlichte Werk von Arthur Sambon "Über die Münzen der südlichen Provinzen Italiens vom XII bis XV Jahrhundert". Im Laufe der Zeit mit heterogenen Titeln identifiziert - unter den bekanntesten: "Die Münzen des Königreichs Neapel und Sizilien" und "Normannen, Schwaben, Anjou" - könnte vor dieser Veröffentlichung das Werk von Sambon (1866-1947) studiert worden sein und nur von den wenigen Numismatikern geschätzt, die das Glück hatten, sie in Form von Beweisen zu besitzen. Aus ungeklärten Gründen nie verbreitet und kommerzialisiert, wollte der berühmte neapolitanische Numismatiker Teil eines ehrgeizigen, nie abgeschlossenen Verlagsprojekts sein, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Ziel hatte, alle Münzen des Südens zu analysieren geprägt vom 7. bis 19. Jahrhundert. Der Band untersucht im Detail die im Titel angegebenen Münzen: Er beginnt mit der Analyse der Münzen von Roger II. (1130) und endet für den Kontinentalteil mit den im Namen seines Vaters Renato geprägten Münzen des Herzogs Giovanni d'Angiò, der den Thron von Neapel beanspruchte (1459-1464) und für den Teil, der sich auf Sizilien mit den Ausgaben im Namen Ferdinands I. des Katholischen (1412-1416) bezieht. Trotz seines beispiellosen Charakters ist Sambons Werk zu einem grundlegenden Text für Wissenschaftler auf diesem Gebiet geworden, so dass es in den wichtigsten Bänden von wissenschaftlichem Interesse, die in den letzten Jahrzehnten veröffentlicht wurden und den mittelalterlichen Münzen Süditaliens gewidmet sind, hoch zitiert und berücksichtigt wird. und Sizilien. Das Interesse an der Arbeit ist auch auf die sorgfältige kritische Analyse der Münzen durch den Autor im Lichte einer Vielzahl von Dokumenten zurückzuführen, die nicht mehr existieren, weil sie im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden, deren Existenz wir aus der Lektüre erfahren der Text. Das heute von Luca Lombardi mit einem Vorwort von Giuseppe Ruotolo veröffentlichte Werk wurde in einer begrenzten Auflage und in einem besonders präzisen redaktionellen Format gedruckt. Der großformatige Band ist tatsächlich auf elfenbeinfarbenem Papier erschienen und mit einem Kartonumschlag gebunden. Eine sehr limitierte Auflage von nur 10 Exemplaren ist mit handgefertigtem Einband aus feinem Leder, marmoriertem Papier, Rippen, Friesen und Titeln in Gold auf dem Rücken erhältlich. Als Beweis für den außergewöhnlichen Charakter dieser Verlagsveranstaltung wird die Veröffentlichung unter der Schirmherrschaft der Italienischen Akademie für Numismatische Studien durchgeführt.
Auf Anfrage senden wir Bilder der Arbeit mit Ledereinband.
-
Travaglini, Inventar der...
90,00 €Adriana Travaglini, Inventar der Münzfunde des Salento. Kreislaufprobleme, Giorgio Bretschneider Editore, Rom 1982, S. VI, 263, 72 Tabletten davon 4 gefaltet, 24 cm, redaktionelles Taschenbuch mit Schutzumschlag.
Archäologische Reihe, 23.
Wissenschaftlicher Text von großem Interesse. Beigefügte Visitenkarte des Herausgebers mit handsignierter Widmung.
Sehr guter Zustand.
-
Astengo, Der Beginn der...
18,00 €Corrado Astengo, Der Beginn der Goldprägung in Genua und eine Veröffentlichung von Prof. RS Lopez von der Yale University, sn, slsa (aber 1961), S. 13-57, reich illustriert, 25 cm, br. in Karton mit Titel auf Papiereinlage auf dem Vorderdeckel.
Auszug aus der italienischen numismatischen Zeitschrift, 1961.
Mitgliedschaftsplättchen für die erste Karte.
Tolles Exemplar. Selten.
-
Sambon, Graveure der Prägung der...
30,00 €Arturo G. Sambon, Graveure der Prägung der neapolitanischen Münze, Typografie LF Cogliati, Mailand 1893, S. 16 S., Abb., 2 prächtige Tische mit Seidenpapier überzogen, 27 cm, Taschenbuch hg. durch Abdeckung geschützt.
Auszug aus der italienischen numismatischen Zeitschrift, a. VI, Fasch. Ich, 1893.
Elegantes Exlibris auf der Rückseite.
Blüht auf den Tischen, aber insgesamt ein gutes Exemplar. Sehr selten.
-
Cairola, die alten Münzstätten...
38,00 €Aldo Cairola, Die antiken Münzstätten Italiens, Editalia, Rom 1971, S. 270, reich illustriert bn und farb., 32 cm, Kunstledereinband ed. mit Goldtiteln auf Rücken, Frontplatte und Schutzumschlag.
Elegantes Exlibris in der Rückplatte. Minimale Gebrauchsspuren am Schutzumschlag, aber insgesamt gutes Exemplar.
-
Ferraro, Die Münzen von Gaeta...
38,00 €Salvatore Ferraro, Die Münzen von Gaeta mit Anhang zu den Medaillen, Gemeinde Gaeta, Gaeta 2013, S. 135, reich illustriert, 29 cm, br. und.
Anastatischer Nachdruck der ed. Typografie Melfi & Joele, Neapel 1915.
Neu und Incelophan.
-
Bernocchi, Die Florentiner...
40,00 €Mario Bernocchi, Die Florentiner Prägung des Glanzzeitalters. Untersuchung rund um den Goldflorin. Akademisches Jahr 1966-67, C. a M., Florenz 1967, S. 55, Abb., Cm 24, br. und. Oben auf der Titelseite: Universität Florenz, Fakultät für Wirtschaft und Handel, Institut für Wirtschaftsgeschichte.
Interessanter Text, maschinengeschrieben und mimeographiert, aus dem Kurs von Professor Mario Bernocchi.
Vereinzelte Anmerkungen mit Bleistift. Insgesamt mehr als gutes Exemplar. Sehr selten.
-
Fünf Jahrhunderte...
15,00 €Fünf Jahrhunderte mittelalterlicher Münzprägung in Kastilien, herausgegeben von Leon Hernandez-Canut y Fernandez, Italienische Akademie für Numismatik, Vicenza 2004, S. 131, zahlreiche Abbildungen in Farbe, Cm 21, br. und.
Reihe numismatischer Studien der Akademie, 13.
Katalog zur Ausstellung in Vicenza vom 15. bis 17. Oktober 2004.
In perfekter Verfassung.
-
Robert, Überlegungen zur monnaie...
70,00 €C. Robert, Überlegungen sur la monnaie a l'epoque romane et description de quelques triens mérovingiens, Nouvian, Metz 1851, pp. 60, 1 Tl., 25 cm, br. und. Zeitgleich mit Dekorationen.
Veröffentlichung von großem Interesse. Engel und Serrure bestätigen in ihrem Werk Répertoire des sources imprimées de la numismatique francaise (Paris 1889) zu diesem Werk von Robert: „Cettebroschüre marque une date dans l'histoire de la numismatique francaise. M. Robert, Sie stellen en effet aus, gießen la premiere fois, ses idees sur l'organisation du monnayage merovingien et y demontre que les ateliers monetaires de la premiere race avaient un rapport direct and intimate avec laception de l'impot, avec la realisation et l'encaissement des differentes branches du revenu public".
Intonso und in hervorragender Erhaltung. Sehr selten auf dem Markt.
-
Charvet, Origines du pouvoir...
120,00 €J. Charvet, Origines du pouvoir temporel des papes précisées par la numismatique, E. Dentu, Paris 1865, pp. 172, Abb., 1 Tl., Cm 28, br. und. Zeitgleich.
Schöne Publikation, bereichert durch zahlreiche Abbildungen und einen prächtigen Tisch in der Eingangstür.
Unbeschädigt und in ausgezeichnetem Zustand. Sehr selten.
-
Lenormant, Essai sur...
34,00 €François Lenormant, Essai sur l'organisation politique et économique de la monnaie dans l'antiquité, Rollin et Feuardent, Paris 1863, S. 192, 23cm, br. und. Zeitgleich.
Interessanter Essay von Lenormant, sehr selten in Originalausgabe.
Intonso und in ausgezeichnetem Zustand.
-
Das Kapitol aus den Broschüren...
65,00 €Das Kapitol aus den Broschüren der Münzstätte von Venedig (1358-1556), herausgegeben von Giorgetta Bonfiglio Dosio, Editrice Antenore, Padua 1984, S. XX, 499, 25 cm, br. und.
Bibliotheca Winsemann Falghera-Reihe, herausgegeben von Giovanni Gorini, 1.
Band von großem wissenschaftlichen Interesse, der das Kapitol aus der Brosche reproduziert, ein grundlegender Text zur Kenntnis und Rekonstruktion des Lebens der venezianischen Münzstätte. Die genaue und auf die modernen Bedürfnisse der Paläographie abgestimmte Transkription des Codes ist dem geduldigen Bemühen von Dr. G. Bonfiglio Dosio von der Archivaufsicht von Venetien zu verdanken.
Ein neues.
-
Historisches Archiv Kalabriens,...
33,00 €Historisches Archiv Kalabriens, Tip. Muca, Neapel, a. Ich, nein. 5, September 1913, S. 457-567, reich bek., 25 cm, br. und.
Aus dem Index: M. Cagiati, Münzen, die einigen Städten Kalabriens vom 15. bis 18. Jahrhundert zugeordnet wurden; P. Orsi, Ausgrabungen von Kalabrien in den Jahren 1910-11 (Fortsetzung); L. Volpicella, Offizieller Brief des Gouverneurs von Kalabrien Ultra Lorenzo Cenami (Fortsetzung); Bibliographisches Bulletin; V. Capialbi, Fortsetzung zum Heiligen Italien von Ughelli.
Interessante Ausgabe dieser bedeutenden Zeitschrift, die einen wesentlichen Beitrag des Numismatikers Memmo Cagiati (S. 457-481) enthält, reich an Abbildungen, die Münzen reproduzieren.
-
Venedig und seine Lagunen, 4...
1.800,00 €Venedig und seine Lagunen, 4 Teile in 3 Bänden, im IR privil. stechen. Antonelli, Venedig 1847, S. 2242 insgesamt, 23 Tabletten davon 3 Falten, 28 cm, kostbarer gleichaltriger Einband in marokkanischer Mitte mit Nerven, rückseitig Titel in Gold und Streuschnitten.
Band I: Band I, Teil I, S. 367. Verknüpft mit: Band I, Teil II, S. 367. 500, 4 herrliche Tische. Reproduktionsmünzen, 1 pl. geogr. gefaltet. Verknüpft mit: Anhänge, S. 107, 1 großer Teller. geogr. gefaltet.
Band II: Band II, Teil I, S. 594.
Band III: Band II, Teil II, S. 516, 16 prächtige Teller, 1 großer Teller geogr. gefaltet. Verknüpft mit: Anhänge, S. 158.
Ich stelle die Bände mit den folgenden Monographien zusammen: Sagredo, Zivile und politische Geschichte; Zinelli, Kirchliche Nachrichten; Manin, venezianische Rechtswissenschaft; Calucci, Finanzen; Zon, Mint und Münzen; Casoni, Streitkräfte; Lazzari, Reisende und Seefahrer; Zanotto, Malerei; Sagredo, Architektur, Skulptur und Chalkographie; Beruf, Literatur und Dialekt; Kanal, Musik; Cicogna, Die Adelsfamilien; Cadorin, Magistrate; Veludo, ostgriechische Kolonie; Wittche, Evangelische Gemeinschaft augusteischer Konfession der Protestanten; Lattes, Jüdische Gemeinde; Foscolo, Nachrichten von der Lagune; Zanardini, Flora; Nardo, Meeresfauna; Contarini, Terrestrische Fauna; Namias, Klima und öffentliche Gesundheit; Arrigoni, Maßnahmen der öffentlichen Gesundheit; Sagredo, Ziviler und militärischer Status; Arrigoni, Institute für schulische und moralische Bildung; Veludo, Akademien, Bibliotheken, wissenschaftliche Sammlungen, Medaillen, Drucker und Zeitungen; Tomasoni, Öffentliche Hilfe; Tomasoni, Freihafen, Industrie, Handel; Locatelli, Partys, Shows und Ersatzspieler; Zanotto, Beschreibung der Stadt; Carrer, Isole und Chioggia; Cadorin, Öffentliche und private Archive; das Werk schließt mit einem großen Abschnitt, der der venezianischen Bibliographie gewidmet ist. Für die Realisierung dieses kraftvollen Werkes arbeiteten die besten Spezialisten der damaligen Zeit für jedes behandelte Thema zusammen und boten so ein weites Panorama des sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen, wissenschaftlichen und politischen Lebens Venedigs am Vorabend der Aufstände von 1848-49.
Die Tabelle gefaltetes geografisches Gebiet der Anhänge zu Bd. I ist mit dem Ende von Bd. II, s. II. Mitgliedsstempel auf der Rückseite der Titelblätter, Trockenprägung auf Tischen und Postplatten. Exlibris überlagert mit altem Bibliothekslöschstempel. Blattschrauben mit ganz leichten Gebrauchsspuren, Band II hat die obere Kappe entfernt, insgesamt jedoch ein Gesamtwerk aller Teile, in ausgezeichnetem Zustand, mit frischem Randpapier.
-
Fillon, Considérations...
80,00 €Benjamin Fillon, Considérations historiques et Artistiques sur les monnaies de France, Robuchon, Fontenay-Vendée 1850, S. xi, 252, viele Abb., 4 schöne Teller, 22 cm, br. und.
In einwandfreiem Zustand, unberührt, mit frischem Papier ohne Flecken oder auch nur minimale Blüten.
Sehr selten.
-
De Longpérier, Monnaies...
23,00 €Adrien De Longpérier, Monnaies francaises inédites du gabinet de M. Dassy, Techener Place du Louvre, Paris 1840, S. 40, Abb., Cm 24, elegant br. und.
Selten, intakt und in einwandfreiem Zustand.
-
Hoffmann, Les monnaies royales...
620,00 €Henri Hoffmann, Les monnaies royales de France depuis Hugues Capet jusqu'a a Louis XVI, chez H. Hoffmann, Paris 1878, pp. XV, 215, 118 Platten fein graviert, 32 cm, massiver grüner Leineneinband mit Goldtiteln auf dem Rücken.
Kunstwerk in hervorragendem Zustand, mit frischem Randpapier. Zwei schöne Exlibris mit überlagertem Bibliotheksbeseitigungsstempel, eleganter Prägestempel auf den Tischen.
Sehr selten.
-
Foresio, Die Münzen der...
70,00 €Gaetano Foresio, Die Münzen der Münzstätten von Salerno, Cassa Rurale ed Artigiana von Salerno, Salerno 1988, S. 43, 10 Tabletten Darstellung von Münzen, XV, 57, 33 cm, br. und.
Gaetano Foresio, ein Benediktiner aus Cassino, 1891 und 1893 in Salerno veröffentlicht, gliederte sich in zwei Teile, das Werk Die Münzen der Münzstätten von Salerno. Dieser Band, der von der Cassa Rurale ed Artigiana di Salerno anlässlich ihres 70. Gründungsjubiläums herausgegeben wurde, enthält den anastatischen Nachdruck beider Teile des den Salerno-Münzen gewidmeten Werks.
Irrelevante Gebrauchsspuren. Selten.