Mittelalterliche numismatik

Willkommen im Abschnitt über mittelalterliche Numismatikbücher auf Biblionumis.it, dem Bezugspunkt für Gelehrte, Sammler und Liebhaber der Geldgeschichte des Mittelalters. In dieser Kategorie bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Fachtexten, die sich mit der faszinierenden Welt mittelalterlicher Münzen vom Zusammenbruch des Römischen Reiches bis zum Ende des Mittelalters befassen. Jedes Buch in dieser Kategorie ist ein Tor zu Jahrhunderten der Geschichte, in der Münzen nicht nur wirtschaftliche Instrumente, sondern wahre Zeugen der politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen des Mittelalters sind. Ob byzantinische, karolingische, angelsächsische Münzen, europäische Königreiche oder italienische Münzstätten – diese Bände bieten eine detaillierte und tiefgehende Analyse, angereichert durch Bilder und präzise Katalogisierung. Unsere Bücher werden von international renommierten Historikern und Numismatikern verfasst, die genaue und detaillierte Inhalte garantieren. Sie finden vollständige Kataloge, Bestimmungshandbücher und monografische Studien, die Ihnen beim Verständnis und der Bewertung mittelalterlicher Münzen helfen. Diese Texte sind grundlegende Hilfsmittel für diejenigen, die ihr Wissen vertiefen oder ihre Sammlung mittelalterlicher Münzen bereichern möchten. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der mittelalterlichen Numismatik mit unseren Büchern, die sowohl Experten als auch Anfänger zufriedenstellen. Jeder Band wird sorgfältig ausgewählt, um einen vollständigen und detaillierten Überblick über diese historische Periode zu bieten und das numismatische und historische Wissen zu erweitern. Entdecken Sie jetzt auf Biblionumis.it unsere Sammlung mittelalterlicher Numismatikbücher und bereichern Sie Ihre Bibliothek mit grundlegenden Werken, die es Ihnen ermöglichen, den historischen und kulturellen Wert mittelalterlicher Münzen zu entdecken und zu verstehen.

Es gibt 217 Bücher.

Zeigt 145 - 168 von 217 Artikel(n) an

    Currie-Kollektion

    25,00 €

    Die William-Currie-Sammlung. Römische und neugriechische Münzen, Moderne Typografie, Navacchio (PI) 2012, S. 32, farbreich illustriert, 29 cm, br. und.

    Oben auf der Titelseite: Ministerium für Kulturerbe und Aktivitäten. Aufsichtsbehörde für das archäologische Erbe der Toskana, Mediceo Numismatic Circle, NIA Italian Numismatics Associates; unten: Münzkabinett des Archäologischen Nationalmuseums von Florenz.

    Perfekter Zustand.

    Eurovereinheitlichter Katalog...

    10,00 €

    Eurovereinheitlichter Katalog italienischer Münzen und Regionen. Specialized, XVIII. Aufl., Alfa Edizioni, Turin 2003, S. 956, reich illustriert, 20 cm, br. und.

    Ein neues.

    Jugend. Sammlung der beim...

    8,00 €

    Jugend. Sammlung der im Wettbewerb für junge Numismatiker präsentierten Schriften Nino Rapetti 2011, Cultural Association Italy Numismatics, Formia 2011, S. 192, Abb., Cm 24, br. und.

    Reihe Nummus et historia, 20.

    Kleines Etikett, das zum Titelblatt gehört. Ein neues.

    Numismatische Schriften zum...

    8,00 €

    Numismatische Schriften zum Gedenken an Domenico Rossi, herausgegeben von Biagio Ingrao, Italian Numismatic Cultural Association, Formia 2008, S. 102, Abb., Cm 24, br. und.

    Ergänzung zum Quaderno di studi, 3 (2008).

    Ein neues.

    Dessì, Die Schriften der Numismatik

    68,00 €

    Vincenzo Dessì, Die Schriften der Numismatik, Verlag Gallizzi, Sassari 1970, S. 248, reich illustriert, 22 cm, br. und.

    Vincenzo Dessì (1859-1908) war ein sorgfältiger Student der antiken sardischen Münzen. Seine Forschungstätigkeit führte hauptsächlich zur Veröffentlichung der wichtigen Studien, die in diesem Band wiedergegeben werden: In der Münzstätte von Sassari. Münzen von Wilhelm III. Vizegraf von Narbonne und Richter von Arborea; Echtes unveröffentlichtes Protokoll der Münzstätte von Alghero; Unveröffentlichte Minute für Karl V. und aragonisch-spanische Münzprägung; Münzen von Villa di Chiesa (Iglesias); Zwei unveröffentlichte Tremissi von Karl dem Großen; Lagerraum für mittelalterliche Münzen, die in der Nähe von Alghero gefunden wurden; Lagerraum für mittelalterliche Münzen, die in der Nurra gefunden wurden; Lagerraum für mittelalterliche Münzen, die in Pattada gefunden wurden; Über einen kleinen Lagerraum von Liutprandos Goldmünzen, die im Dorf Ossi (Sassari) gefunden wurden.

    Unbedeutende Altersspuren, sonst in einwandfreiem Zustand. Sehr selten.

    De Minicis, Numismatik von Ascoli

    220,00 €

    Gaetano De Minicis, Numismatik Ascoli oder beides Erklärung der antiken Münzen von Ascoli im Piceno, aus den Typen von Gaetano Paccasassi, Fermo 1853, S. VIII, 72, 2 prächtige Tafeln, cm 31, Taschenbuch hrsg. mit Titeln und Dekorationen.

    Elegantes Exlibris auf der Rückseite der letzten Tafel.

    Kleiner Mangel an den Rändern des redaktionellen Taschenbuchs, sonst in sehr gutem Zustand mit frischem Papier und breiten Rändern.

    Sehr selten.

    Biondelli, Goldmünzen der Goten...

    40,00 €

    Bernardino Biondelli, Über die Goldmünzen der Goten in Italien. Beobachtungen, Typografie von Giuseppe Bernardoni, Mailand 1861, S. 25, 1 prächtiger Teller. Darstellung von Münzen, 25 cm, br. gleichaltrige stumm.

    In sehr gutem Zustand. Sehr selten.

    Vergara, Münzen des Königreichs...

    28,00 €

    Cesare Antonio Vergara, Coins of the Kingdom of Naples from Roggiero first King to the August Most Regending Kaiser Karl VI. und III. 178, 60 Tabletten Darstellung von Münzen, 23 cm, Wagen. und.

    Anastatischer Nachdruck der ed. für Francesco Gonzaga, Rom 1715.

    Ein neues.

    Die Münzen der Angelo Mai...

    35,00 €

    Gianpietro Basetti, Vezio Carantani, The coins of the Angelo Mai Civic Library of Bergamo, Angelo Mai Civic Library, Bergamasco Numismatic Circle, Bergamo 2003, S. 197, reich illustriert, 24 cm, br. und.

    In perfekter Verfassung. Ungewöhnlicher Text.

    Münzen aus dem Museum von Legnano

    35,00 €

    Münzen aus dem Stadtmuseum von Legnano. Ausstellungsführer. Klassik (Hinweise auf griechische, römisch-republikanische und kaiserliche, byzantinische Münzprägung). Mittelalter und Neuzeit (Anmerkungen zu den Münzen der Mailänder Münzstätte: von Karl dem Großen bis Maria Theresia von Österreich), herausgegeben von N. Vismara, R. Martini, Edizioni Ennerre, Mailand 1988, S. 384, reich illustriert, 24 cm, br. und.

    Katalog der Dauerausstellung.

    In perfekter Verfassung.

    Franco, Anmerkungen zur...

    18,00 €

    Augusto Franco, Anmerkungen zur toskanischen Numismatik des dreizehnten und vierzehnten Jahrhunderts, Bonducciana Typography, Florenz 1903, S. 11, 25cm, br. und.

    Auf dem Umschlag befindet sich die Bildunterschrift: Heirat Finzi-Servadio.

    Mitgliedsstempel des Autors Arturo Franco auf dem Titelblatt.

    Unbedeutende Taschenbuchblüte, sonst ausgezeichnetes Exemplar.

    Sehr selten.

    Ruotolo, Die Münzen von Messina...

    18,00 €

    Giuseppe Ruotolo, Die Münzen von Messina von den Anfängen bis zur Schließung der Münzstätte (530 v. 73, reich illustriert, 21 x 15 cm, redaktionelles Taschenbuch, ISBN 978-88-99512-06-4.

    Geschichtswissenschaften, 2. Reihe unter der Regie von Luca Lombardi.

    Der Autor – fast drei Jahrzehnte ehemaliger Präsident der Italienischen Akademie für Numismatische Studien, jetzt Präsident der Mittelmeergesellschaft für Numismatische Metrologie – analysiert synthetisch und mit wissenschaftlicher Strenge die in Messina ausgegebenen Münzen von der Antike bis zur Schließung der sizilianischen Münzstätte. Unter Berücksichtigung der neuesten Studien beginnt die Monographie mit historischen Anmerkungen zur Stadt, dann wird die intensive Tätigkeit ihrer Münzstätte dargestellt, die über 22 Jahrhunderte dauerte, beginnend mit der Klassik, um dann die arabische, normannische und schwäbische Herrschaft zu erreichen ., Anjou, Aragonese und Kaiser Karl V. Der reiche ikonographische Apparat und die den Text begleitenden Anmerkungen sind von außerordentlichem Interesse. Das Werk, das den zweiten Band der von Luca Lombardi geleiteten Reihe Historische Wissenschaften darstellt, wurde in limitierter Auflage und auf Elfenbeinpapier gedruckt. Als Beweis für den außergewöhnlichen Charakter dieser Verlagsveranstaltung wird die Veröffentlichung unter der Ägide der Mediterranean Society of Numismatic Metrology veröffentlicht.

    Biondelli, Vorwort des Werkes...

    40,00 €

    B. Biondelli, Vorwort zum Werk Die Münzen von Mailand von Francesco und Ercole Gnecchi, Tip. Bernardoni von C. Rebeschini und C., Mailand 1884, pp. 58, 33cm, br. in Papier mit roten Lilien verziert.

    Vorwort von Bernardino Biondelli zum Grundlagenwerk der Gebrüder Gnecchi, unabhängig herausgegeben mit eigener Titelseite und Paginierung.

    Elegantes Exlibris auf der Rückseite der ersten Karte.

    Gebrauchsspuren auf der ersten und letzten Karte, sonst in sehr gutem Zustand.

    Sehr selten.

    Engel, Recherches sur la...

    42,00 €

    Arthur Engel, Recherches sur la numismatique et la sigillographie des Normands de Sicile et d'Italie, Forni Editore, Bologna 1972, S. X, 112, 7 Tafeln, 35 cm, Einband auf der gesamten redaktionellen Leinwand mit Goldtiteln auf dem Rücken.

    Anastatischer Nachdruck der Pariser Ausgabe von 1882.

    Elegantes Exlibris in der Frontplatte.

    In perfekter Verfassung.

    Biaggi, Giustetto, Spinoni,...

    65,00 €

    Elio Biaggi, Gualtiero Giustetto, Elio Spinoni, Allgemeine Abhandlung über die mittelalterliche Numismatik. Mit historisch-numismatischen Angaben zu allen Münzstätten der Länder der griechisch-lateinischen Kultur von 395 d. C. bis 1500, Bd. I, Münzen in der Geschichte des Weströmischen Reiches, L'Artistica, Savigliano 1978, S. 128, reich illustriert, 30 cm, auf der gesamten redaktionellen Leinwand gebunden mit Titeln und Verzierungen in Gold auf dem Rücken und auf der Frontplatte.

    Der erste Band dieser Arbeit wurde als einziger veröffentlicht.

    Text mit eigenhändiger Widmung Elio Spinonis an die erste Wachkarte verziert.

    In sehr gutem Zustand. Selten.

    Cordero di San Quintino,...

    75,00 €

    Giulio Cordero de 'Conti di San Quintino, Anmerkungen zum Handel zwischen den Einwohnern von Lucca und den Genuesen im 12. Lektion in der Royal Academy of Lucca, Tip. Berdini, Lucca 1838, S. 55-118, 23 cm, br. und. Mauser.

    Brüniert, Fehlender Unterrand der letzten beiden Karten ohne Textverlust, jedoch Gesamtausgabe in sehr guter Erhaltung und fast vollständig intakt.

    Äußerst selten, fehlt in allen Fachbibliotheken Repertorium.

    Dell'Erba, Münzprägung von...

    25,00 €

    Luigi dell'Erba, Chronologie der Münzprägung des Herzogs Guglielmo Altavilla von Apulien und Veränderungen in der Form seiner Münzen (1111-1127), Tip. of the Royal Academy of Archaeology, Letters and Fine Arts, Neapel 1934, S. 32, reich illustriert, 28 cm, br. und.

    Auszug aus: Bulletin of the Neapolitan Numismatic Circle, a. XVI, Nr. 1, 1934.

    Minimale Gebrauchsspuren auf dem Taschenbuch, sonst in sehr gutem Zustand.

    Sehr selten.

    Dell'Erba, Sechs Gedenkmünzen...

    22,00 €

    Luigi dell'Erba, Sechs Gedenkmünzen, davon zwei unveröffentlicht des Normannenkönigs Wilhelm I. von Altavilla, Tip. of the Royal Academy of Archaeology, Letters and Fine Arts, Neapel 1935, S. 15, reich illustriert, 28 cm, br. und.

    Auszug aus: Bulletin of the Neapolitan Numismatic Circle, a. XVI, Nr. 1, 1935.

    Unbedeutendes Fehlen des Vorderdeckels, sonst in ausgezeichnetem Zustand.

    Sehr selten.

    Bernocchi, Das florentinische...

    65,00 €

    Mario Bernocchi, Das florentinische Währungssystem und die Gesetze der Volksregierung von 1378-1382, Edizioni del Palazzo, Prato 1979, S. 37, 4 Teller, 24 cm, br. und.

    Elegantes Exlibris auf der Rückseite.

    Unbedeutende Gebrauchsspuren, sonst in sehr gutem Zustand. Sehr selten.

    Saetti, Das Doppelherzogtum...

    14,00 €

    Franco Saetti, Perspective images in Italian Renaissance coinage: the double duchy of Alfonso I d'Este, Italian Numismatic Society, sl 2000, S. 113-138, reich illustriert, 24 cm, br. Mauser.

    Auszug aus: Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften, Bd. CI, 2000.

    In perfekter Verfassung.

    Russo, Chimienti, Toleranz...

    14,00 €

    Gianluigi Russo, Michele Chimienti, Toleranz gegenüber dem Gewicht mittelalterlicher Emissionen, Italienische Numismatische Gesellschaft, sl 2000, pp. 93-112, reich illustriert, 24 cm, br. Mauser.

    Auszug aus: Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften, Bd. CI, 2000.

    In perfekter Verfassung.

    Lenzi, die den Münzen gewidmeten...

    14,00 €

    Luciano Lenzi, l Kapitel über Münzen in Ser Lodovico Bertinis Handelspraxis (1480), Italienische Numismatische Gesellschaft, sl 2003, S. 305-328, reich illustriert, 24 cm, br. Mauser.

    Auszug aus: Italienische Zeitschrift für Numismatik und verwandte Wissenschaften, Bd. CIV, 2003.

    In perfekter Verfassung.

    Gnecchi, Von einigen Münzen der...

    22,00 €

    Francesco und Ercole Gnecchi, Von einigen unveröffentlichten und unbekannten Münzen der Münzstätte Scio, LF Cogliati, Mailand 1888, S. 14, 1 Tl., 25 cm, br. und. Anzug durch dekoriertes Papier geschützt.

    Auszug aus: Italienische numismatische Zeitschrift, a. Ich (1888), Fasc. DAS.

    Blüht, sonst guter Zustand. Sehr selten.

    Cagiati, Die Geldtypen der...

    32,00 €

    Memmo Cagiati, Die Geldtypen der Salerno-Münze. Atlante-Prezzario, herausgegeben von Luca Lombardi, Vorwort von Giuseppe Ruotolo, unter der Ägide der Mediterranean Society of Numismatic Metrology veröffentlichte Arbeit, Biblionumis Edizioni, Terlizzi 2018, S. XIV, 106 davon 44 Tafeln, reich illustriert, 25 x 18 cm, redaktionelle Hardcover, ISBN 978-88-99512-02-6.

    Anastatischer Nachdruck der ed. Königliches Werk der grafischen Künste Enrico Marino, Caserta 1925.

    Münzen aus Salerno haben Numismatiker schon immer fasziniert: Ihre lange Geschichte mit langobardischen, normannischen und schwäbischen Ausgaben macht sie besonders interessant. Wenn man von den einfachen Vorschlägen der Salerno-Münzen abstrahiert, die in den numismatischen Werken des 17. Die Klassifikationen von Foresio erscheinen jedoch nicht überzeugend und das haben auch die Zeitgenossen des Autors erkannt. In den folgenden Jahren wurden unveröffentlichte Münzen identifiziert, die von Arthur Sambon in einem 1919 in Paris erschienenen Werk beschrieben werden. Sambon untersucht die Münzen der Salerno-Münze jedoch nicht organisch, sondern schlägt eine Klassifikation der angeblichen Lombard . vor Ausgaben, darunter neben einigen Typen in Gold auch Silberdeniers aus dem 9. Jahrhundert und Kupfertypen aus dem 10. bis 11. Jahrhundert. Memmo Cagiati (1869-1926) erweiterte 1925 das Untersuchungsfeld in der Arbeit "Die Geldtypen der Münzstätte Salerno", die langobardische, normannische und schwäbische Münzen untersuchte, und bestätigte und vertiefte, was Sambon vorschlug. Der Band von Cagiati wurde in Caserta im Königlichen Grafischen Werk Enrico Marino in geringer Auflage gedruckt: nur wenige Gelehrte hatten die Möglichkeit, ihn zu ergattern, und er wurde bald zu einer bibliographischen Rarität. Es gibt mehrere Merkmale, die das Werk wichtig und originell machen, darunter das Vorwort des Autors - in dem eine sorgfältige und detaillierte Geschichte der Studien zu diesen Münzen vorgeschlagen wird - und die Zeichnungen, die ideale Exemplare darstellen, das offensichtliche Ergebnis sorgfältiger Beobachtung ein Umstand, der die wissenschaftliche Erforschung der außergewöhnlichen Salerno-Münzen sehr erleichtert. Das heute von Luca Lombardi mit einem Vorwort von Giuseppe Ruotolo nachgedruckte Werk ist in limitierter Auflage und in einem besonders gut verarbeiteten redaktionellen Format erschienen. Der Band ist tatsächlich auf elfenbeinfarbenem Papier erschienen und mit einem Kartonumschlag gebunden. Als Beweis für den außergewöhnlichen Charakter dieser Verlagsveranstaltung wird die Veröffentlichung unter der Ägide der Mediterranean Society of Numismatic Metrology veröffentlicht.