Ressourcen
Mittelalterliche numismatik
Willkommen im Abschnitt über mittelalterliche Numismatikbücher auf Biblionumis.it, dem Bezugspunkt für Gelehrte, Sammler und Liebhaber der Geldgeschichte des Mittelalters. In dieser Kategorie bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Fachtexten, die sich mit der faszinierenden Welt mittelalterlicher Münzen vom Zusammenbruch des Römischen Reiches bis zum Ende des Mittelalters befassen. Jedes Buch in dieser Kategorie ist ein Tor zu Jahrhunderten der Geschichte, in der Münzen nicht nur wirtschaftliche Instrumente, sondern wahre Zeugen der politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen des Mittelalters sind. Ob byzantinische, karolingische, angelsächsische Münzen, europäische Königreiche oder italienische Münzstätten – diese Bände bieten eine detaillierte und tiefgehende Analyse, angereichert durch Bilder und präzise Katalogisierung. Unsere Bücher werden von international renommierten Historikern und Numismatikern verfasst, die genaue und detaillierte Inhalte garantieren. Sie finden vollständige Kataloge, Bestimmungshandbücher und monografische Studien, die Ihnen beim Verständnis und der Bewertung mittelalterlicher Münzen helfen. Diese Texte sind grundlegende Hilfsmittel für diejenigen, die ihr Wissen vertiefen oder ihre Sammlung mittelalterlicher Münzen bereichern möchten. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der mittelalterlichen Numismatik mit unseren Büchern, die sowohl Experten als auch Anfänger zufriedenstellen. Jeder Band wird sorgfältig ausgewählt, um einen vollständigen und detaillierten Überblick über diese historische Periode zu bieten und das numismatische und historische Wissen zu erweitern. Entdecken Sie jetzt auf Biblionumis.it unsere Sammlung mittelalterlicher Numismatikbücher und bereichern Sie Ihre Bibliothek mit grundlegenden Werken, die es Ihnen ermöglichen, den historischen und kulturellen Wert mittelalterlicher Münzen zu entdecken und zu verstehen.
-
Schriften von Francesco Panvini...
75,00 €Münzen und Medaillen. Schriften von Francesco Panvini Rosati, 2 Bde., Ministerium für kulturelles Erbe und Aktivitäten, Rom 2004, S. 768 insgesamt, 29 cm, Wagen. und. mit Schuber Hrsg.
Ergänzung zu n. 37 des Numismatics Bulletin.
Band I: Antike.
Band II: Von der Spätantike bis zur Neuzeit.
In bester Verfassung.
-
Bononia Docet
24,00 €Bononia Docet. From Bolognino to the Coins Celebration the IX Centenary of the University of Bologna, Ministerium für Kultur- und Umwelterbe, Rom 1988, S. 125, 29 cm, br. und.
Ergänzung zu n. 10 des Numismatics Bulletin.
Besitznachweis auf der ersten Wachkarte.
Gebrauchsspuren auf dem Taschenbuch, sonst in sehr gutem Zustand.
-
Goldmünzen der Welt von der...
88,00 €Goldmünzen der Welt von der Antike bis zur Gegenwart, 8. Auflage, Coin & Currency Institute, 2009, S. 766, reich illustriert, 28 cm, Karte. und.
Unbedeutende Gebrauchsspuren auf den ersten Karten, sonst in einwandfreiem Zustand.
-
Die Währung in Rom und Italien,...
80,00 €Silvana Balbi de Caro, Geld in Rom und Italien. Präsentation von Antonio Fazio, 3 Bde. + 1 fasch. zur Präsentation, Bank of Italy, Rom 1993, S. 737 insgesamt, reich bebildert in Farbe mit schönen Bildern, 32 cm, Einband in allen Leinwanded., silbergeprägte Titel, Schutzumschlag und Schuber.
Band I: Rom und Geld, S. 239.
Band II: Münzen und Völker in Italien im Mittelalter, S. 239.
Band III: Prinzipien und Münzen im modernen Italien, S. 239.
Präsentationsheft: Geld in Rom und Italien, S. 20.
Leichter Halo auf der Schatulle, sonst Bände in ausgezeichnetem Zustand.
-
Santarelli, Eine der ältesten...
150,00 €Antonio Santarelli, Von den ältesten und seltensten Münzen im Stadtmuseum von Forlì, Demokratische Typografie, Forlì 1876, S. 164, 24 cm, br. und.
Der Rechtsanwalt Antonio Santarelli war Mitglied der Regierungskommission der Schönen Künste, Königlicher Inspektor für Ausgrabungen und Denkmäler, Direktor der Pinakothek und des Stadtmuseums von Forlì. Er führte zahlreiche Ausgrabungen in der Umgebung von Forlì, Villanova, Vecchiazzano und an anderen Orten durch. Ihm verdanken wir die Gründung des ersten Kerns des heutigen Archäologischen Nationalmuseums von Sarsina. Das Archäologische Städtische Museum von Forlì ist nach Antonio Santarelli benannt, dessen Gründung auf seine Arbeit zurückzuführen ist. In diesem Band beschreibt Santarelli die antiken, mittelalterlichen und modernen Münzen und die mittelalterlichen, modernen und päpstlichen Medaillen, die im Stadtmuseum von Forlì aufbewahrt werden.
In sehr gutem Zustand. Sehr selten.
-
Friedrich II. Hohenstaufen
12,00 €Studienheft, Mario Rasile Numismatic Circle, Cassino, n. XLII, November-Dezember 2000, S. 79, reich illustriert, 24 cm, br. und.
Ausgabe ganz dem Tagungsband des Kulturtreffens Federico II. Staufer zum 750. Todestag gewidmet, das am 16. Dezember 2000 in Atina stattfand.
In perfekter Verfassung.
-
Balsamo, Katalog der...
150,00 €Augusto Balsamo, Katalog der Piacenza-Münzen, Typografie A. Del Maino, Piacenza 1928, pp. 38, reich illustriert, 25 cm, br. und.
Augusto Balsamo (1875-1949), Schüler von Carducci und Grecista Vittorio Puntoni, war Direktor der Stadtbibliothek von Piacenza. Neben Ausgaben mit Übersetzung und Kommentar zu griechischen und lateinischen Klassikern veröffentlichte er den hier vorgeschlagenen Katalog der Piacenza-Münzen, der aufgrund seiner Seltenheit heute in allen aufgeführten Fachbibliotheken fehlt. Neben der Zusammenarbeit mit wichtigen Literaturzeitschriften schrieb Balsamo über die lokale Geschichte im Historischen Archiv der Provinz Parma, das von der Deputation of Homeland History herausgegeben wurde, deren Mitglied er seit 1927 war, im Piacentino Historical Bulletin und in der Piacentina Strenna. Von 1901 bis 1903 gehörte er zu den Mitgliedern der Italienischen Bibliographischen Gesellschaft. Nach seinem Tod schenkte die Familie seine Büchersammlung der Bibliothek von Piacenza. Dann wurde seinem Namen ein Raum gewidmet.
Publikation mit eigenhändiger Widmung des Autors.
In sehr gutem Zustand. Sehr selten.
-
Muro Leccese. Ein...
20,00 €Muro Leccese. Entdecken Sie ein mittelalterliches Land. Eine Stadt, ihre Menschen, ihre Wurzeln, herausgegeben von Paul Arthur, Brunella Bruno, Mauro Congedo Editore, Maglie 2007, S. 91, reich illustriert, 28 cm, br. und.
Unter den verschiedenen anwesenden Beiträgen: Giuseppe Libero Mangieri, Medagliere. Der Schatz von Muro Leccese.
In perfekter Verfassung.
-
Ausgrabungen in Otranto, Bd. II,...
35,00 €Ausgrabungen in Otranto, Bd. II, The finds, herausgegeben von Francesco D'Andria, David Whitehouse, Congedo Editore, Galatina 1992, S. 369, reich illustriert, 29 cm, br. und. mit Schutzumschlag.
Reihe des Instituts für Antikenwissenschaften. Historisch-archäologischer Sektor. Universität Lecce, 6. Unter den verschiedenen Beiträgen ist die den Münzen gewidmete Studie von Adriana Travaglini. Andere Schriften: Einführung, David Wilkinson; Vorrömische Keramik, Grazia Semeraro; Afrikanische und mikroasiatische Keramik, Maria Teresa Giannotta; Gemeinsame vorrömische und römische Keramik, Grazia Semeraro; Die Öllampen der Römerzeit, Maria Teresa Giannotta; Mittelalterliche Hauskeramik, Helen Pattersona, David Whitehouse; Aphoren für Massentransport, Paul Arthur; Römisches und mittelalterliches Glas, Maria Teresa Giannotta; Die kleinen Objekte, Martin Hicks, Alison Hicks; Die Tierknochen: Eine vorläufige Einschätzung der Aktienwirtschaft, Judith Cartledge, Gillian Clark, Valerie Higgins; Die Avifauna, Sheila Sutherland; Die Fischreste, Andrew KG Jones, Die Meeres- und Süßwassermuscheln, David Reese.
Kleine Besitzsignatur auf dem Titelblatt.
Sehr leichte Gebrauchsspuren, sonst in sehr gutem Zustand.
-
Siponto. Archäologie einer...
36,00 €Siponto. Archäologie einer verlassenen Stadt im Mittelalter, herausgegeben von Caterina Laganara, Claudio Grenzi Editore, Foggia 2011, S. 231, reich illustriert, 31 cm, br. und.
Der Band enthält einen den Münzen gewidmeten Beitrag von Giuseppe Sarcinelli. Weitere Beiträge sind unterschrieben von: Gianluca Andreassi, Sabino Edoardo Andriani, Patrizia Albrizio, Gabriella Bozzi, Austacio Busto, Giovina Caldarola, Ida Maria Catalano, Maria Antonietta Catamo, Giuseppe Ceraudo, Marcello Ciminale, Pasquale Corsi, Ginevra d'Onoflio, Giuseppe Daurerio, Giuseppe Giuseppe De Benedetto, Antonella Di Marzo, Emanuela Elba, Giacomo Eramo, Giulia Finzi, Danilo Gallo, Alessandra Genga, Patrizia Gentile, Lorena C. Giannossa, Caterina Laganara, Rocco Laviano, Katia Luzio, Annarosa Mangone, Tiziana Raffchino Macic, G .ci Palombella, Gabriella Passatelli, Comasia Petronella, Daniela Pinto, Daniela Rossitti, Mariangela Sammarco, Maria Siciliano, Tiziana Siciliano, Antonio Tepore, Angela Traini, Anna Maria Tunzi, Adriana Valchera, Inez van der Werf, Enrica Zambetta. Die Modalitäten der Aufgabe des antiken Siponto - bereits im 2. , wenn auch von ausgeprägter Relevanz, im Wesentlichen dieselbe Landschaft wiedergeben, die den antiken Reisenden bekannt war, ist die Absicht dieser Studie. Unter Einsatz modernster Methoden vor Ort und im Labor beginnt die archäologische Untersuchung, den Grundriss eines urbanen Vorstadtgebietes nahe der Nordgrenze dieses bedeutenden Hafenzentrums an der Adria zu definieren, das in der Erinnerung an die heutige Stadt Manfredonia, die sich unmittelbar weiter nördlich entwickelt hat, ohne erkennbare Kontinuität mit der Stelle der antiken Ruinen aufgrund der kürzlichen Bildung des dazwischenliegenden Touristendorfes Siponto. Mauern, Häuser, religiöse und Begräbnisräume, Straßen mit externen Verkehrsflächen zusammen mit den vielfältigen Aspekten der lebendigen sozioökonomischen Realität der Stadt und des täglichen Lebens ihrer Bewohner werden durch ein im Gange befindliches Werk zurückgegeben, das Teil eines integrierten Programms zwischen der Superintendenz ist für die Archäologen des Kulturerbes Apuliens und der Universität Bari. Die Ergebnisse der ersten fünf Ausgrabungskampagnen, die ab 2000 in Form des Schulfeldes durchgeführt wurden, werden in diesem Band vorgestellt, deren Realisierung dank der Finanzierung von mehrere Körper, sind auch in der Dauerausstellung im Nationalmuseum des Schlosses von Manfredonia zu sehen, wo Vergangenheit und Gegenwart in einer beispiellosen Form in den materiellen Überresten und in den wissenschaftlich-technologischen Experimenten, die selbst die leisesten Spuren entschlüsseln, koexistieren. Ein Band, das den Leser in die faszinierende Welt der umständlichen Disziplinen einführt, zu denen die Archäologie gehört, und die ein gültiges Werkzeug für diejenigen bietet, die sich ihr nähern wollen.
Sehr leichte Gebrauchsspuren am Taschenbuch, sonst in sehr gutem Zustand.
-
La Specchia Artanisi (Ugento)
24,00 €La Specchia Artanisi (Ugento). Grabungskampagne 2009, herausgegeben von Anna Maria Bietti Sestieri, Giuseppe Scardozzi, Tipografia Marra, Ugento 2010, S. 94, reich illustriert, 24 cm, br. und.
Der Band enthält einen Beitrag von Aldo Siciliano und Giuseppe Sarcinelli mit dem Titel Gruppe byzantinischer Folles des 11. Jahrhunderts: „Geldbörse“ oder „Notschrank?
In sehr gutem Zustand.
-
Castrum Minervae
30,00 €Castrum Minervae, herausgegeben von Francesco D'Andria, Congedo Editore, Galatina 2009, S. 299, reich illustriert, 25 cm, br. und mit Schutzumschlag.
Reihe: Archäologie und Geschichte, 9.
Arbeiten Sie mit numismatischen Bezügen, darunter dem Beitrag von Giuseppe Sarcinelli, Münzfunde aus Castro, in dem antike, mittelalterliche und moderne Münzen präsentiert werden. Die Ausstellung, deren Katalog der Band ist, ist der Höhepunkt einer langen Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Castro, der Aufsichtsbehörde für das archäologische Erbe Apuliens und der Universität Salento. Aus dieser Vereinbarung wurde eine operative Praxis geboren, in der die jungen Archäologen der Universität mit ihrem Engagement und ihrem Enthusiasmus außergewöhnliche wissenschaftliche Ergebnisse erzielt haben. Zwischen Wiederaufrichtungen und neuen Unterbrechungen trat die große Festungsmauer der hellenistischen Stadt immer deutlicher hervor, dann tauchten die Votivablagerungen auf, die es erlaubten, eine ausgedehnte Kultanlage zu identifizieren, die den Landungsplatz und den Küstenabschnitt bis zum Capo di Leuca . dominierte , das antike Vorgebirge von iapigio. Die Votivgaben, die Architekturfragmente, die Wandstrukturen bildeten so ein Mosaik, in dem die literarischen Zeugnisse über das Athenanion des Hauptes des Hapygus, die in Buch III der Aeneis des Vergils verschmolzen, Gestalt annahmen. Der Wendepunkt war schließlich im Mai 2008 gekommen, als Amedeo Galati und Emanuele Ciullo bei der Reinigung eines Grabungsabschnitts eine Bronzestatuette der Athena Iliaca mit phrygischem Helm gefunden hatten. Jetzt arbeiten wir daran, die Route am Fuße der Mauern durch die terrassierten Gärten zu erstellen, die noch immer die Stadt umgeben; Sie können so die großen Blockmauern der Messapi bewundern, die mächtigen spanischen Strukturen, die sich darüber lagern, und den Blick auf das außergewöhnliche Panorama der Felsen richten, die ein sehr blaues Meer überblicken, bis hin zu den bergigen Küsten Albaniens, die sich manchmal offenbaren, vor allem in den kältesten Wintertagen. Zusammen mit der Burg, den Romanelli-Höhlen und Zinzulusa macht die romanische Kathedrale ein einzigartiges kulturelles Erbe immer zugänglicher, selbst im Salento, der so reich an Zeugnissen seiner Geschichte und natürlichen Schönheit ist.
In sehr gutem Zustand.
-
Callegher, Geldfunde aus den...
15,00 €Bruno Callegher, Monetäre Funde aus den archäologischen Ausgrabungen des "Castello Zuccola" in Cividale del Friuli, Deputation of Homeland History for Friuli, Cividale del Friuli 1989, S. 253-268, 6 Tabletten auf gestrichenem Papier, 24 cm, br. und.
In sehr gutem Zustand. Selten.
-
Münzschatz, Bd. SIE
22,00 €Münzschatz, Bd. VI, The Royal Numismatic Society, London 1981, S. 188, reich illustriert, 23 cm, Einband in alle Leinwand ed. mit goldenen Titeln auf dem Rücken.
In sehr gutem Zustand.
-
Sizilianische Münzen von den...
40,00 €Alberto D'Andrea, Gaetano Faranda, Elena Vichi, Sizilianische Münzen von den Byzantinern bis zu den Arabern, Edizioni D'Andrea, Castellalto 2012, S. 846, XL, reich illustriert, 21 cm, br. und.
Beigefügt: Broschüre mit Marktbewertungen, S. 24.
Unbedeutende Gebrauchsspuren, sonst in sehr gutem Zustand.
-
Pellicer Bru, Intent...
16,00 €Josep Pellicer Bru, Intent d'aproximació a la metrología de les taifes, sn, Barcelona 1992, S. 65-86, 24cm.
Beitrag an das VI Encuentro de Estudios Numismáticos mit dem Titel La producción y circulación de moneda en Sharq al-Andalus während der las primeas taifas (404-478 / 1013-1085).
Heft verziert mit eigenhändiger Widmung des Autors auf der Rückseite.
In sehr gutem Zustand. Sehr selten.
-
Der Lagerraum von Galeata,...
20,00 €Der Lagerraum von Galeata (Forlì) 1897-1898, Mibac Superintendence for Archaeological Heritage of Tuscany, Florenz 2013, S. 71, reich illustriert, 30 cm.
Serie: Geldschränke in Italien. Dokumentation der Komplexe.
In perfekter Verfassung.
-
Lagerraum von Noceto-Gragnana,...
20,00 €Lagerraum von Noceto-Gragnana (Carrara), 1913, XIII-XV. 39, reich illustriert, 30 cm.
Serie: Geldschränke in Italien. Dokumentation der Komplexe.
In perfekter Verfassung.
-
Missere Fontana, Travaini,...
28,00 €Federica Missere Fontana, Lucia Travaini, Medieval coins and materials in the grab of San Geminiano in Modena, Nonantola Historical Studies Center, Nonantola 2005, S. 94, reich illustriert, 30 cm, br. und.
Auflage von 500 nummerierten Exemplaren, dies ist n. 468.
Seit einigen Jahrzehnten bedienen sich mittelalterliche Geschichtsforscher mit erneutem Interesse "materieller" Quellen. Diese leisteten und leisten einen bemerkenswerten Beitrag zur Kenntnis der Vergangenheit, wie die vorliegende gemeinsame Arbeit von Federica Missere Fontana und Lucia Travaini exemplarisch zeigt. Natürlich kann das Denken an das Grab eines Heiligen als "materielle" Quelle in der allgemeinen Meinung zu einer gewissen Verwirrung und Orientierungslosigkeit führen. Ein Heiliger ist ein Heiliger und ein Grab ist ein Grab: mit all den sakralen Implikationen, die ein Heiliger und ein Grab erzeugen. Die beiden Gelehrten zeigen jedoch, dass es unterschiedliche Wege gibt, sich dem einen (dem Heiligen) und dem anderen (dem Grabmal) zu nähern, was insbesondere durch bestimmte Gegenstände in der Kapelle San Geminiano in Modena nahegelegt wird. Neugier und Interesse weckt vor allem der Münzsatz, der bei der Erkundung 1955 gefunden wurde: Die 72 Stücke wurden nach der präzisen und überzeugenden Rekonstruktion der Gelehrten an zwei für den San Geminiano-Kult sehr wichtigen Daten hinterlegt: 1106, als der Körper des Heiligen übersetzt wurde; 1184, als die erste Aufklärung durchgeführt wurde. Auf der anderen Seite hat die Numismatik längst ein methodisches Bewusstsein entwickelt, das ihr neue Horizonte eröffnet: so sehr, dass sie anderen Forschungsbereichen dringliche und nicht zweitrangige Fragen vorschlägt. Warum die Münzen in den Gräbern der Heiligen? Das Vorhandensein von Münzen in den Gräbern der Heiligen - sogar in dem des Heiligen Franziskus in Assisi - ist seit der sehr alten Zeit der christlichen Geschichte, sicherlich ab dem 4. Jahrhundert, bezeugt. Dennoch haben sich Historiker und Hagiographen nie umfassend und systematisch damit auseinandergesetzt, obwohl es sich um ein unvermeidliches Thema handelt.
Veröffentlichung in ausgezeichnetem Zustand und selten.
-
Libero Mangieri, Abtei Cava dei...
30,00 €Giuseppe Libero Mangieri, Abtei Cava dei Tirreni. Die numismatische Sammlung Foresio. Mittelalter: Salerno, Urania Editrice, Rom 1995, S. 142, reich illustriert, 31 cm, Einband in alle Leinwand ed. mit Titeln auf dem Rücken, auf der Frontplatte und Schutzumschlag.
In perfekter Verfassung.
-
Perini, Die Münzen von Verona,...
24,00 €Quintilio Perini, Die Münzen von Verona, Arnaldo Forni Editore, Bologna 1981, S. 110, reich illustriert, 24 cm, br. und.
Anastatischer Nachdruck der Rovereto-Ausgabe, 1902.
In perfekter Verfassung.
-
Cicarilli, Päpstliche...
18,00 €Sirio Cicarilli, Päpstliche Münzstätten von Martin V. bis Paul VI. (1417-1963). Ikonographie, Heraldik, Biographie, Grafiche Corsi, Civitanova Marche 1973, S. 124, reich illustriert, 26 cm, br. und.
In perfekter Verfassung
-
Cahn, Die Münzen des Hochstifts...
55,00 €Erich B. Cahn, Die Münzen des Hochstifts Eichstätt, Geiger, Grünwald bei München 1962, S. 160, reich illustriert, 1 Tl. gefaltet, 24 cm, Einband in alle Leinwand ed. mit Goldtiteln auf dem Rücken, Prägeverzierungen auf der Frontplatte und Schutzumschlag.
Minimale Gebrauchsspuren am Schutzumschlag, sonst in sehr gutem Zustand.
-
Cibrario, Promis, Dokumente,...
240,00 €Luigi Cibrario, Domenico Casimiro Promis, Dokumente, Siegel und Münzen aus der Geschichte der Savoyer Monarchie, gesammelt in Savoyen in der Schweiz und in Frankreich im Auftrag von König Carlo Alberto, aus der Königlichen Druckerei, Turin 1833, 121, 389, vorne 1 pl. schön in Kupfer graviert und mit Seidenpapier überzogen, cm 23, br. und. geschützt durch br. gleichaltrigen Neoprenanzug.
Arbeit verziert mit einer autographen Widmung von Promis an das redaktionelle Taschenbuch.
Diese Monographie wurde auf Wunsch des Direktors nach der literarischen Reise der beiden Gelehrten in Savoyen, der Schweiz und Frankreich im Jahr 1832 auf der Suche nach antiken Denkmälern auf den Gebieten der Sphragistik und der Savoyer Numismatik zwischen dem 10. und 14. Jahrhundert veröffentlicht. mit patientengeschichtlichen Untersuchungen und Archivierung. Domenico Promis war zu dieser Zeit Konservator der savoyischen Medaillensammlung, während sich das Cibrario endgültig als Historiker und Mediävist etablierte. Die Publikation, die in einer nicht käuflichen Ausgabe für die Typen der Königlichen Druckerei erschienen ist, zeugt von der Aufmerksamkeit und dem Interesse an den historischen Studien Carlo Albertos.
Verlustfreier Riss auf dem redaktionellen Taschenbuch, für den Restband in sehr guter Erhaltung und in Bärten.
Sehr selten.